[Neuerscheinungen] November & Dezember

November 20, 2018 at 21:22 (vorbestellt)

Bevor der November ganz vorbei ist, hier noch einmal die Neuerscheinungen, die mir aufgefallen sind. Es sind gar nicht so viele und für den kommenden Monat gilt das ebenso, deshalb nutze ich die Gelegenheit und schiebe sie gleich mit denen vom Dezember zusammen… Schon bestellt habe ich (vorhin erst) „The Dark Days Deceit“.

Mark Dery: Born to be Posthumous ~ The Eccentric Life and Mysterious Genius of Edward Gorey

From The Gashlycrumb Tinies to The Doubtful Guest, Edward Gorey’s wickedly funny and deliciously sinister little books have influenced our culture in innumerable ways, from the works of Tim Burton and Neil Gaiman to Lemony Snicket. Some even call him the Grandfather of Goth. But who was this man, who lived with over twenty thousand books and six cats, who roomed with Frank O’Hara at Harvard, and was known–in the late 1940s, no less–to traipse around in full-length fur coats, clanking bracelets, and an Edwardian beard? An eccentric, a gregarious recluse, an enigmatic auteur of whimsically morbid masterpieces, yes–but who was the real Edward Gorey behind the Oscar Wildean pose? He published over a hundred books and illustrated works by Samuel Beckett, T.S. Eliot, Edward Lear, John Updike, Charles Dickens, Hilaire Belloc, Muriel Spark, Bram Stoker, Gilbert & Sullivan, and others. At the same time, he was a deeply complicated and conflicted individual, a man whose art reflected his obsessions with the disquieting and the darkly hilarious. Based on newly uncovered correspondence and interviews with personalities as diverse as John Ashbery, Donald Hall, Lemony Snicket, Neil Gaiman, and Anna Sui, BORN TO BE POSTHUMOUS draws back the curtain on the eccentric genius and mysterious life of Edward Gorey.

Heather Fawcett: Even the Darkest Stars [Even the Darkest Stars 2]

After the terrifying events on Mount Raksha, the witches have returned, and River has betrayed Kamzin to regain his dark powers. The witches’ next step: march on the Three Cities and take over the Empire—led by River’s brother, Esha. If Kamzin is to save Azmiri and prevent the destruction of the Empire, she must find a star that fell in the Ash Mountains to the north. Fallen stars have immense power, and if Kamzin and Lusha can find the star, they can use its magic to protect their homeland. To get there, Kamzin has allied with Azar-at, the dangerous and deceptive fire demon, who can grant her great power—in exchange for pieces of her soul. But River wants the star too, and as their paths collide in dangerous and unexpected ways, Kamzin must wrestle with both her guilt and her conflicted feelings for the person who betrayed her. Facing dark magic, a perilous journey, and a standoff against the witches, can Kamzin, Lusha, and Tem find the star and save their Empire?

Jasper Fforde: Eiswelt

In einer Welt, die der unseren gar nicht so unähnlich ist, hat die Eiszeit nie aufgehört. Jedes Jahr versinkt während der Wintermonate alles in Eis, Schnee und Dunkelheit. Selbst die Menschen ziehen sich zurück und halten Winterschlaf – außer die Winterkonsuln. Sie wachen über den Schlaf der Menschen, denn draußen in der Dunkelheit treiben heulende Bestien ihr Unwesen. Hier tritt der junge Charlie seine erste Arbeitsstelle an, und sie entwickelt sich schon bald zu einem Albtraum. Denn wenn Charlie diesen Winter überleben will, muss er wach bleiben. Um jeden Preis …

 

Alison Goodman: The Dark Days Deceit [Lady Helen 3]

Lady Helen has retreated to a country estate outside Bath to prepare for her wedding to the Duke of Selburn, yet she knows she has unfinished business to complete. She and the dangerously charismatic Lord Carlston have learned they are a dyad, bonded in blood, and only they are strong enough to defeat the Grand Deceiver, who threatens to throw mankind into chaos. But the heinous death-soaked Ligatus Helen has absorbed is tearing a rift in her mind. Its power, if unleashed, will annihilate both Helen and Carlston unless they can find a way to harness its ghastly force and defeat their enemy.

 

Elizabeth Jane Howard: Die Zeit des Wartens [Die Chronik der Familie Cazalet 2]

Als im September 1939 Großbritannien dem Deutschen Reich den Krieg erklärt, verbringt die Familie Cazalet gerade ihre Ferien in Sussex. Während die Väter und Söhne eingezogen werden, bleiben die Frauen auf dem Land und trotzen den kriegsbedingten Einschnitten. Vor allem die Jugend lässt sich nicht unterkriegen: Die drei Cousinen Louise, Polly und Clary brennen darauf, das Leben kennenzulernen.

 

 

Julie Kagawa: Shadow of the Fox

Enter a beautiful and perilous land of shapeshifters and samurai, kami and legends, humans and demons…a world in which Japanese mythology and imagination blend together When destiny calls, legends rise. Every millennium the missing pieces of the Scroll of a Thousand Prayers are hunted, for they hold the power to call the great Kami Dragon from the sea and ask for any one wish. As a temple burns to the ground Yumeko escapes with its greatest treasure – the first piece of the scroll. And when fate thrusts her into the path of a mysterious samurai she knows he seeks what she has. Kage is under order to kill those who stand in his way but will he be able to complete his mission? Will this be the dawn that sees the dragon wake?

 

Walter Moers: Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Als Walter Moers den Briefwechsel zwischen Hildegunst von Mythenmetz und dem Buchhaimer Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer sichtete, stieß er auf einen Brief, in dem der zamonische Autor ein Fest schildert, das Moers frappierend an unser Weihnachtsfest erinnert hat. Die Lindwürmer Zamoniens begehen es alljährlich und nennen es »Hamoulimepp«. Während dieser drei Feiertage steht die Lindwurmfeste ganz im Zeichen der beiden Figuren »Hamouli« und »Mepp«, die unserem Weihnachtsmann und dem Knecht Ruprecht verblüffend ähneln. Außerdem gehören zur Tradition Hamoulimeppwürmer, Hamoulimeppwurmzwerge, ungesundes Essen, ein Bücher-Räumaus, ein feuerloses Feuerwerk und vieles andere mehr. Laut Moers, kein Freund der Weihnachtsfeierei, gibt dieser Brief von Mythenmetz einen profunden Einblick in die Gebräuche einer beliebten zamonischen Daseinsform, der Lindwürmer. Nie war Weihnachten so zamonisch.

Joshua Palmatier: Stadt des Lichts

Eine machtvolle Energiequelle, die Wunder erschaffen oder Welten zerstören kann … Türme aus gleißendem Licht, schwebende Wagen und taghelle Laternen ― Erenthrall ist die Stadt des Lichts und hat ihren Fortschritt der Ley-Energie zu verdanken. Sie verläuft in einem feinen Netz unter der Erde und kann nur durch die Lumagier genutzt werden. Doch die Bewegung der Kormanley kritisiert die Nutzung dieser natürlichen Quelle und verübt zunehmend Anschläge auf die Lumagier und die Bevölkerung, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

 

Anthony Powell: Das Tal der Gebeine [TB] [Ein Tanz zur Musik der Zeit 7]

Der Zweite Weltkrieg ist ausgebrochen. Anfang 1940 tritt Nick Jenkins als zweiter Leutnant einem Regiment in Wales bei, geführt von dem diensteifrigen Kommandanten Gwatkin und unterstützt von dem alkoholkranken Leutnant Blithel. Ein absurdes Reglement strukturiert das Soldatenleben auf heimatlichem Boden, und so verbringt Nick zusammen mit seinen Kameraden die meiste Zeit damit, sich im Warten zu üben.

 

 

Anderswelt ~ Geschichten von Trollen, Alben und Anderwesen

Seit undenklichen Zeiten erzählen sich die Menschen Geschichten aus der Anderswelt, Geschichten vom kleinen Volk. Ihre Vertreter hausen in den sonnendurchflutenden Feldern, beobachten uns im smaragdenen Dämmerlicht uralter Wälder, sie atmen in den lichtlosen Tiefen der mächtigen Gebirge, lachen im hellen Gluckern der fröhlich zu Tal plätschernden Bäche, toben in der wütenden Gischt des aufgebrachten Ozeans oder räuspern sich zu perfiden Zeitpunkten in den spinnwebverhangenen staubig-dunklen Kellerecken. Meistens klein und unsichtbar, können sie auch menschengroß in strahlend-majestätischer Gestalt erscheinen oder ungestalt und nachthimmelhochragend wie Berge. Egal ob es sich um Shakespeares niedlich flatternde Feechen handelt, um Tolkiens edle Elben, um das bösartige Rumpelstilzchen der Gebrüder Grimm, um menschenfressende Trolle, hinterhältige Wassergeister oder die botmäßigen Heinzelmännchen – wer sich mit dem so weiten wie komplett unübersichtlichen Feld der fortgeschrittenen Albologie beschäftigt, der merkt bald, dass die Wesen der Anderswelt sich jedem endgültig klassifizierenden Zugriff stets konsequent entziehen. Gerade noch gütig und wohlwollend, fühlen sie sich im nächsten Moment schon wegen irgend einer Kleinigkeit tief beleidigt, zwacken einen boshaft in den Hintern, lassen die Milch sauer werden, führen uns in die Irre oder trachten uns gar nach dem Leben. Mit Texten von Christian von Aster, Luci van Org, Anja Bagus, Achim Schnurrer, Tommy Krappweis, M. Kruppe, Sandra Baumgärtner, Holger Much, Asp Spreng, Benjamin Schmidt, Simon Weinert, Stefanie Lesener, Jakob Schmidt, Jasper Nicolaisen, Isa Theobald, Thomas Lindner, Bondenski, Johannes Berthold, Boris Koch, Tobias O. Meißner, Jenny-Mai Nuyen und Kathleen Weise sowie Illustrationen von Ally Storch, benSwerk, Dimitar Stoykow, Holger Much, Luci van Org, Fufu Frauenwahl, Poul Dohle, Su Ehlers und Timo Würz

Josie Angelini: Snow Lane

Fifth grader Annie is just like every other girl in her small suburban town. Except she’s starting to realize that she isn’’t. Annie is the youngest of nine children. Instead of being condemned to the bottom of the pecking order, she wants to carve out place for herself in the world. But it’s hard to find your destiny when the only thing you’re good at is being cheerful. Annie is learning that it’s difficult to be Annie, period, and not just because her clothes are worn-out hand-me-downs, and she suffers from a crippling case of dyslexia, but also because there are secrets in her life no one in her family is willing to face.

 

Sophie Cleverly: The Lights Under the Lake [Scarlet & Ivy 4]

It’s summer and as a special treat after the horrors of last term Mrs Knight announces a school trip to Shady Pines Hotel on the shores of Lake Seren. Scarlet and Ivy are thrilled to get away from Rookwood for a break! But the old hotel and the waters of the lake reservoir are covering up dark secrets. And when mysterious things start happening to hotel guests it seems that a malicious new threat is haunting the girls. Locals say that at night you can hear the ringing of the church bells and see lights under the lake, that troubled souls buried in the flooded graveyard no longer rest…

 

Tana French: Der dunkle Garten

Toby Hennessy, 28, führt ein unbeschwertes Leben in Dublin. Bis er eines Nachts in seiner Wohnung brutal zusammengeschlagen wird. Toby überlebt nur knapp, kann sich nicht mehr auf seine Erinnerungen verlassen. Er flüchtet sich in das »Efeuhaus« – das alte Anwesen der Familie, wo er sich um seinen sterbenden Onkel Hugo kümmern soll. Doch der dunkle Garten des Hauses birgt ein schreckliches Geheimnis.

 

 

Jason Lutes: Berlin ~ Gesamtausgabe

Mehr als 20 Jahre lang arbeitete Jason Lutes an seinem großen Comic-Roman über das Berlin der niedergehenden Weimarer Republik. Kunstvoll erzählt und exakt recherchiert entfaltet sich ein beeindruckendes Zeitpanorama, in dem der amerikanische Zeichner die Entwicklung von 1928 bis hin zur Machtübergabe an die Nationalsozialisten durch sämtliche gesellschaftliche Schichten nachverfolgt. Diese Neuausgabe vereint Jason Lutes‘ epochale Comic-Trilogie erstmals in einem hochwertigen Band. Das Großformat lässt seine detaillierten Zeichnungen und Berlin-Studien in frischem Glanz erscheinen und sorgt für ein völlig neues Leseerlebnis. Ein Anhang mit Skizzen und Einblicken in Jason Lutes‘ Arbeitsprozess runden das Buch ab.

Lars Simon: Lennart Malmkvist und der überraschend perfide Plan des Olav Tryggvason [Lennart Malmkvist 3]

Ein glückliches Ende der Abenteuer von Lennart Malmkvist ist genauso ungewiss wie ein sonniger Tag mit Plusgraden im schwedischen Winter. Denn Mops Bölthorn wurde im Kampf gegen Olav Krähenbein lebensbedrohlich verletzt, und der Schwarzmagier steht kurz davor, seine Macht zu vervollkommnen. Die Situation erscheint aussichtslos. Das Blatt wendet sich, als ein geheimnisvoller Muschelmann bei Lennart auftaucht – und offenbart, dass er nicht nur die beiden bisher unbekannten Wächter der Dunklen Pergamente kennt, sondern sogar weiß, wo diese versteckt sind. An Bord eines magischen Segelschiffes machen sie sich auf zur Insel Svolderoie. Gelingt dort die Rettung Bölthorns und der Welt?

 

Neal Stephenson: Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.

D.O.D.O. – das Department of Diachronic Operations – ist eine Geheimorganisation der amerikanischen Regierung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mittels Zeitreise die Magie in unsere Welt zurückzuholen. Denn selbst wenn Zauberei in der Gegenwart nur noch Stoff für Märchen und Mythen sein mag, so war sie doch real, bis sie im Jahr 1851 durch ein schicksalhaftes Ereignis für immer verschwand. Tatsächlich gelingt es, in die Vergangenheit zu reisen. Doch es ist ein riskantes Unterfangen mit ungewissem Ausgang, da niemand zu sagen vermag, welche Zukunft die Zeitreisenden bei ihrer Rückkehr erwarten wird …

Permalink 2 Kommentare

[Neuzugänge] September

November 15, 2018 at 22:45 (gekauft)

Dieser Beitrag liegt begonnen vermutlich seit Anfang Oktober herum, aber ich fand irgendwie keine Muße, ihn dann auch zu schreiben. Neben den folgenden Büchern sind übrigens noch drei weitere eingezogen, die aber nicht auf dem SuB landeten, weil sie mehr Bild als Text haben: „Der Nachtgärtner“ und „Wo die See auf den Himmel trifft“ von Eric und Terry Fan, außerdem „Die wundersame Reise ins Mumintal“, welches nun ab und zu hier vorgelesen wird.

Dan Simmons: Olympos

Ich besitze schon seit Jahren „Ilium“, „die Geschichte von Thomas Hockenberry, Philosophie-Professor und Homer-Experte, der nach seinem Tod im Auftrag der griechischer Götter vom sagenumwoben Trojanischen Krieg berichtet, von den tapferen Kämpfern Achill und Hektor, von der schönen Helena und vom legendären Odysseus“. Als ich dann in „Terror“ las, bekam ich Lust, mir auch „Olympos“ von Dan Simmons anzuschaffen, was wohl eine Fortsetzung oder ein zweiter Teil von „Ilium“ ist.

Sophie Cleverly: Scarlet and Ivy ~ The Lost Twin

Erster Band einer Middle Grade-Reihe, den ich auch schon gelesen habe (weitere Bände werden dann bei den Oktober-Neuzugängen zu finden sein ;-)). Ich habe beim Herbstlesen ein wenig davon erzählt.

Melissa Albert: The Hazel Wood

Großer Hype um dieses Buch. Ich springe auf märchenhaft-düster grundsätzlich an, habe mich aber erfolgreich von Rezensionen ferngehalten. Im Buchladen habe ich eine Leseprobe der deutschen Ausgabe mitgenommen. Die hat mir gefallen, und ich habe das Buch gekauft. Momentan ist es mein Busbuch, und ich habe etwa zwei Drittel gelesen (und gemocht!).

Anna James: Pages & Co. ~ Tilly and the Bookwanderers

Dieses Buch habe ich bei Instagram entdeckt. Auch darüber habe ich schon ein kleines bisschen beim Herbstlesen erzählt.

Stephanie Burgis: The Dragon with the Chocolate Heart

Es geht um Drachen und magische heiße Schokolade. Ich glaube, es ist Konstanze, die mir die Autorin immer mal wieder ins Gedächtnis ruft. Als jetzt eine Taschenbuchausgabe von diesem Buch erschien, die mir gefiel, habe ich zugeschlagen.

Kaufman/Kristoff: Illuminae

Noch ein Hype, auch wenn dieser schon so alt ist, dass vermutlich alle Interessenten das Buch schon gelesen haben 😉 Ich war lange nicht besonders interessiert daran, aber während ich „Soul of Stars“ las, hatte ich das Bedürfnis, mir ein bisschen was Neues ins Science Fiction-Regal zu stellen. Die Form mag ich, solche Zusammenstellungen aus Dokumenten, Briefen, Interviews usw lesen sich oft sehr spannend, finde ich.

Ray Bradbury: Vom Staub kehrst du zurück

Ich habe furchtbar viele ungelesene Bücher von Ray Bradbury im Regal (ein paar gelesene allerdings auch!). Dies ist also eine weitere Sammlung von Kurzgeschichten, diesmal nicht von Diogenes, sondern von der Edition Phantasia, die man durchaus im Auge behalten kann. Die ersten Geschichten habe ich schon gelesen, sie drehen sich um ein Haus und seine sonderbaren Bewohner.

Michelle N. Weber: Feenblut / Mondtränen

Ich habe eine kleine Bestellung beim Drachenmond Verlag getätigt – „Mondtränen“ ist die Fortsetzung von „Sonnenblut“ und ein ganz schöner Wälzer. Die Autorin sagt, dass sie gerne Märchenelemente, Gothic Romance und Mantel und Degen verbindet. Das gefällt mir soweit, ich muss aber in der passenden Stimmung sein. „Feenblut“ ist der erste Teil ihrer Reihe, die sie als Selfpublisher herausgegeben hat, und auf die ich schlicht auch mal neugierig bin.

Anne-Marie Jungwirth: Superior ~ Das dunkle Licht der Gaben

Das ist eine Dystopie mit dem typischen langweiligen Klappentext. Jugendbuch-Dystopien sind im Allgemeinen nicht mein Genre, deshalb hatte ich dieses lange gar nicht auf dem Schirm. Mir hat dann allerdings der Stil der Kurzgeschichte der Autorin in der ebook-Anthologie „Wenn Drachen fliegen“ gefallen. Die heißt „An Unsuperior Winter’s Tale“ und ist eine Art Prequel. Ziel erreicht, denn sie hat mein Interesse an der Reihe geweckt.

Marie Graßhoff: Weltasche 1 ~ Über das Gift an Quallenmembranen

„Die Erde 2639. Auf der Suche nach ihrer Qualle durchquert Mara gefallene Kontinente und tote Städte.“. Wie gesagt, spontane Lust auf Zukunftsbücher, siehe oben. „Weltasche“ ist die Fortsetzung von „Kernstaub“ (noch ungelesen…) und mindestens ebenso umfangreich – allerdings ist dies ja nur der erste Weltasche-Band. Am zweiten schreibt die Autorin noch.

Alexander von Schönburg: Die Kunst des lässigen Anstands

Letzten Monat habe ich von Schönburgs Smalltalk-Buch beendet. Ich habe für seine Sammlungen kulturhistorischer Anekdoten etwas übrig, die durchaus auch oft (selbst-)ironisch sind, und diese hier ist hoffentlich auch etwas für mich. Der Untertitel lautet „27 altmodische Tugenden für heute“, ausgehend wohl vom mittelalterlichen Begriff der Ritterlichkeit à la Parzival und Erec.

Ben Guterson: Winterhaus

Die Übersetzung hat mich beim Reinlesen nicht abgeschreckt, und man hat das Originalcover übernommen – hoffentlich übersetzt man dann auch die Fortsetzung! Middle Grade, darin „ein zwielichtiges Paar (gefährlich?), einen netten Hotelbesitzer (nur manchmal verdächtig) mit langem Stammbaum, Riesenpuzzles und codierte Botschaften, eine sensationelle Bibliothek und ein magisches Buch, geisterhafte Erscheinungen und tolle Ausflüge in die verschneite Landschaft.“ Für den Winterstapel vorgesehen 🙂

Permalink 6 Kommentare