[Challenge] Magical Readathon ~ O.W.L.s

Juli 15, 2019 at 21:13 (Aktionen)

Abgesehen von meinen Jahreszeitenstapeln, die wie alles hier in diesem Jahr gerade auch brach liegen (das Semester war höllisch), habe ich schon lange bei keiner Lesechallenge mehr mitgemacht. Jetzt bin ich bei Youtube über den Magical Readathon gestolpert und habe richtig Lust, mich daran zu versuchen, auch wenn ich zeitlich ganz schön aus der Reihe tanze.

Aber zunächst dazu, was mir bei dieser Challenge gefällt: sie ist zweistufig und es gibt ein Ziel! Der Magical Readathon wird von Book Roast seit 2018 veranstaltet und ist an den Zaubererprüfungen orientiert, die wir von Harry Potter kennen. Normalerweise finden im April die O.W.L.s und im August die N.E.W.T.s statt, wobei letztere auf den O.W.L.s aufbauen, die man „bestanden“ hat. Diesen April hat G Karrieren aus der Zaubererwelt vorgestellt und dazu ein aufwendiges und schönes Handout erstellt. Jede Karriere setzt bestimmte Prüfungen voraus, und wenn man sich zu Beginn der Challenge eine aussucht, kann man darauf hinarbeiten 🙂 Hier der Link zur Ankündigung mit allen Details und PDFs.

Ich habe den größten Teil meiner (realen) Prüfungen vorerst hinter mich gebracht und muss mich jetzt nur noch intensiv mit der Projektarbeit beschäftigen, die mich schon das ganze Semester über unverhältnismäßig viel Zeit gekostet hat. Das mache ich aber hauptsächlich von zu Hause aus, außerdem muss ich dafür nicht lernen, sodass der Kopf hoffentlich etwas freier ist. Was liegt also näher, als nun für fiktive Prüfungen zu lesen? 😉 April ist natürlich vorbei, aber ich will natürlich mit den O.W.L.s anfangen…

Also mache ich es jetzt ganz anders, nehme ich mir die Themen der O.W.L.s vom letzten Jahr, also 2018, und nehme mir nicht nur einen, sondern ab heute zwei Monate, sonst kriege ich bei meinem derzeitigen Lesetempo am Ende gar nichts fertig 😉 Auch so bin ich gespannt, wie weit ich komme. Jedenfalls habe ich mir drei mögliche Karrieren ausgesucht und Bücher zu jedem der zwölf Fächer, weil das ja schließlich am meisten Spaß macht.

Und das sind die Fächer:

Ancient Runes: a book with a symbol on the cover – Holly Black/Cassandra Clare: Magisterium ~ The Iron Trial

Arithmancy: a book with a number in the title – Anthony Horowitz: Die fünf Tore ~ Das Finale, Teil 1

Astronomy: a science fiction novel – H.G. Wells: Krieg der Welten

Care of Magical Creatures: a book that includes magical creatures – Marie Brennan: The Tropic of Serpents

Charms: a fantasy book – Markus Heitz: Feuerkriege ~ Die Mächte des Feuers

Defense Against the Dark Arts: a book featuring secret societies/clubs – Robin Stevens: Mistletoe and Murder

Divination: a book featuring prophecies – Jessica Bernett: Elayne ~ Rabenkind

Herbology: a book with a nature related word in the title – Sherry Thomas: The Perilous Sea ~ Die gefährliche See

History of Magic: a historical fiction – Kate Morton: Die verlorenen Spuren

Muggle Studies: a non-fiction book – Holly Ivins: Jane Austen ~ Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt

Potions: a book about alchemy – Kevin Sands: The Blackthorn Key

Transfiguration: a book that deals with shapeshifting – Julie Kagawa: Shadow of the Fox

Um am Ende zu den N.E.W.T.s zu kommen, die ich für meine möglichen Karrieren (Curse Breaker, Metal Charmer, Ministry Worker – Department of Magical Law Enforcement) zu kommen, sollte ich mich vor allem an die Bücher für Charms, Defense Against the Dark Arts und Transfiguration machen, die braucht man nämlich für alle drei…

Ich habe dann heute mit dem ersten Buch begonnen, ganz passend zum Sommer (es musste eins sein, dass Zuglektürenformat hat):

Der fünfte Fall für Daisy Wells und Hazel Wong führt sie über Weihnachten nach Cambridge. Ich habe das Buch immer mal wieder vor mir hergeschoben und dachte, dass ich es wohl auch um Weihnachten herum lesen sollte, aber ich mag nicht mehr warten – und außerdem ist schließlich schon fast Herbst, oder?

 

2 Kommentare

  1. Konstanze said,

    *schmunzel* Du hast wohl wirklich Angst, dass dir zu langweilig wird, wenn du dir nichts vornimmst, oder? 😉

    „Mistletoe and Murder“ ist schon sehr verschneit-weihnachtlich, aber das kann im Sommer ja ganz angenehm sein – vor allem, da die Temperaturen in den nächsten Tagen wieder ansteigen sollen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und dass du die nicht ganz so stressigen kommenden Wochen etwas genießen kannst!

    • Kiya said,

      Ich liebe es einfach, Bücherstapel zu erstellen ^^ Und so ein Vorhaben macht mir mehr Spaß, als dass es mich stresst – ich rechne von vornherein nicht damit, viele der Bücher tatsächlich in diesem Zeitraum zu lesen! Aber wenn es zwei oder drei sind, freue ich mich auch.

      Mit „Mistletoe and Murder“ komme ich sehr gut voran, ich habe noch weniger als 100 Seiten. War also eine gute Entscheidung, es mir jetzt vorzunehmen. In den letzten Tagen war es hier recht kühl, sodass wir Kerzen angezündet haben. Das war so schön herbstlich-gemütlich, dass das Buch eigentlich ganz prima passte.
      Ich habe in den nächsten Wochen zwar zu tun, aber kann es überwiegend von zu Hause aus machen, was ich mag. Schon deshalb sollte der Stressfaktor sinken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: