Lesesonntag im Juni

Juni 16, 2024 at 09:04 (Aktionen) ()

Heute ist der letzte Lesesonntag bei Konstanze vor der Sommerpause, wie ich gerade gelesen habe. Die Zeit will also genutzt werden. Ich bin etwas zu früh für meinen Geschmack aufgewacht, aber gerade so, dass es sich nicht gelohnt hätte, weiterzuschlafen. Ich bin also aufgestanden, habe zwei Tage auf Coral Island verbracht (bei dem Spiel steht bald das große Update 1.1 an) und überlegt, auf welche Lektüre ich heute eigentlich Lust habe.

Ganz sicher bin ich da immer noch nicht, aber für den Anfang lese ich „Das Glashausgeheimnis“ von Marie Braner weiter, das inzwischen auch schon eine Fortsetzung erhalten hat. Ich habe etwas mehr als die Hälfte gelesen – es geht um Rosa, die sich zusammen mit ihrem Freund Sami auf die Spur verschlüsselter Nachrichten ihrer verstorbenen Großtante Adele macht. „Wunderliche Antiquitäten, exotische Pflanzen und ein wohlgehütetes Familiengeheimnis“ steht auf der Rückseite. Auf den Seiten, die ich gerade gelesen habe, wurde ein Picknick veranstaltet und wir haben ein Fotoalbum über die „Goldene Zeit“ angeschaut. Weiter geht es nun mit einem Pflanzenhinweis – Napoleonaea beninensis Jongkind…

Wir haben heute nicht viel geplant, aber wir wollen ein paar Kräuter pflanzen; ich habe keine Ahnung, wie das geht, und meinen Mann gebeten, es mir zu zeigen. Das wird also interessant für mich. Vorher gibt es Frühstück, unsere Tochter ist gerade mit Brötchen und Croissants vom Bäcker zurückgekehrt.

11:20

Wir haben uns das Frühstück schmecken lassen; unsere Tochter hat sich gewünscht, dass ich Eiersalat mache, und von der Schwiegermutter gab es noch Holunderblütengelee. Dann habe ich mich weiter dem Geheimnis des Glashauses gewidmet und Rosa und Sami bei der Lösung der letzten Rätsel begleitet.

Und weil man das so zügig durchlesen kann, habe ich es beendet, mein drittes Buch in diesem Monat. Mir hat es gefallen – ich mochte die nostalgische Atmosphäre, die gemütlichen Schauplätze, die Illustrationen und auch, dass die Erwachsenen keine Idioten sind. Ich habe auch festgestellt, dass die vermeintliche Fortsetzung offenbar nichts mit dieser Geschichte zu tun hat, denn die Figuren sind andere.

Als nächstes beginnen die Diskussionen zum Aufräumen des Kinderzimmers, und ich werde überlegen, was ich als nächstes lesen möchte. Vielleicht hüpft auch noch ein Tag Coral Island dazwischen (ich bin kurz vor dem Ende des zweiten Sommers, irgendwann im Herbst werde ich wohl auch aufhören, bis das Update da ist). Draußen werden wir heute wahrscheinlich keine Zeit verbringen, weil wir gestern viel unterwegs waren.

15:30

Der frühe Nachmittag scheint mir schnell vergangen zu sein, aber in der Zwischenzeit habe ich 60 Seiten in „Mein zauberhafter Garten“ von Sarah Addison Allen gelesen und wir haben eine Partie Cluedo gespielt (Tochterwunsch). Es fiel mir schwer, mich für ein Buch zu entscheiden und beim Scannen des Frühlingsstapels fiel mir dieses in die Hände, ein Mängelexemplar, das ich seit 2014 besitze und nun wirklich gern einmal lesen möchte. Es ist eine leicht erzählte Geschichte um zwei Schwestern und ihre nicht ganz einfache Beziehung zueinander, eine kleine Stadt mit dem üblichen skurrilen Personal, essbare Blumen und einen Apfelbaum mit magischer Wirkung. Mich erinnert es ein wenig an die „Mad Villages“-Reihe von Christina Jones, die ich in passender Stimmung durchaus gerne gelesen habe. Für den Moment komme ich gut voran – Claires Schwester stand gerade zusammen mit ihrer Tochter unerwartet vor der Tür. Ich werde sicherlich bis zum Mittagessen dabei bleiben und später noch einmal das Buch wechseln.

21:30

EInige Seiten in „Mein zauberhafter Garten“, einige Tage auf Coral Island, eine Partie Trumpf, ein Mittagessen und eine Badewanne später geht der Lesesonntag auch schon zu Ende. Gerade habe ich mir zeigen lassen, was ich mit den Kräutersamen denn nun anstellen muss – ich habe eine Auswahl besorgt und mich erst einmal für Beifuß und Kamille entschieden. Ich bin gespannt, ob etwas wächst!

Ansonsten werde ich vielleicht doch noch bei „Mein zauberhafter Garten“ bleiben. Ich bin gerade auf Seite 100 und die Schwestern sind für das Catering bei einer schicken Party bestellt, was nicht ganz konfliktfrei abläuft. Ein paar Szenen zuvor würde übrigens Kamillenhühnersuppe gegessen und ich frage mich jetzt, wie das wohl zubereitet wird. Vielleicht kann ich es ja ausprobieren, wenn die Kamille wachsen sollte…

Ich werde mich jetzt mit dem Buch (und möglichen Lesealternativen für den späteren Abend) zurückziehen, damit ich den PC ausmachen kann, aber ich bleibe noch ein Weilchen wach. Die Woche wird voraussichtlich auch recht entspannt; man merkt, dass die Urlaubszeit kommt und die Zahl der Meetings abnimmt, bevor sie im September dann wieder ansteigt. Habt einen schönen Sommer, bis wir uns im Herbst dann zum nächsten Lesesonntag einfinden.

13 Kommentare

  1. Konstanze said,

    Auch wenn du vermutlich gern länger geschlafen hättest, so liest es sich für mich nach einem gemütlichen Start in den Tag! Überhaupt klingt die „Nichtplanung“ deines Sonntags nach schön viel Entspannung. 🙂

    (Und ich hatte gerade mal wieder einen „Wie kann deine Tochter schon alt genug sein, um mal eben das Frühstück einzukaufen“-Moment. *g*)

    • Kiya said,

      Ja, es war ein guter Start, wahrscheinlich besser, als wenn ich bis um neun geschlafen hätte (das bedeutet nämlich oft Frühstück, wenn ich eigentlich noch keinen Hunger habe). Und es ist sehr praktisch, wenn Kinder dieses Alter erreicht haben 🙂

      • Konstanze said,

        Schön, dass du dein Buch so gemocht hast (Nostalgie beim Lesen finde ich eigentlich immer sehr nett) und schon drei beendete Bücher in diesem Monat? Du hast wohl gerade ein gutes Händchen (oder wählst momentan sehr viele Titel, die du schon ziemlich weit gelesen hattest *g*).

        Holunderblütengelee … Verflixt! Darauf hätte ich jetzt auch Lust! Dummerweise habe ich schon länger keines mehr in die Finger bekommen. Das gab es früher relativ zuverlässig an Samstagen auf dem einen Markt in der Innenstadt – ich glaube, ich muss mal rausfinden, ob der Stand da noch zu finden ist. Wobei ich bezweifel, dass ich extra dafür an einem Samstag in die Innenstadt fahren mag. *g*

        (Hast du irgendwas mitbekommen zu einer Switch-Veröffentlichung von Coral Island? Die Entwickler hatten das ursprünglich mal angekündigt, aber ich habe das Gefühl, dass es dazu seit längerem keine weiteren News gab.)

        • Kiya said,

          Meist schaffe ich wieder etwa fünf Bücher im Monat, insofern bin ich einigermaßen im Schnitt, vielleicht etwas schneller. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich Bücher auf Deutsch gelesen habe, und die zweite Hälfte des Kinderbuchs ging heute wirklich schnell 🙂

          Eigenartig, wir hatten auch Schwierigkeiten, Holunderblütengelee im Laden zu bekommen, deshalb war ich froh, dass meine Schwiegermutter einige Gläser gemacht hat. Ich frühstücke eher herzhaft, aber Holunderblüten- oder Quittengelee mag ich.

          Ich fürchte, dass die Switch-Veröffentlichung immer noch auf sich warten lässt. 1.0 erschien wohl etwas zu früh, und die letzten Monate waren von Bugfixes und der Vorbereitung auf 1.1 geprägt. Updates gibt es zweimonatlich und im letzten gab es einen kleinen Absatz zur Switch, der aber nicht viel mehr sagt als „wir haben’s nicht vergessen“ (hier: https://blog.stairwaygames.com/post/april-2024-dev-update). Ich verstehe gut, dass viele Switch-Backer frustriert sind, wäre ich auch.

        • Konstanze said,

          Ich war eben auch recht überrascht davon, wie schnell der Nachmittag heute vergangen ist … „Mein zauberhafter Garten“ hatte ich vor einiger Zeit auf Englisch gelesen und fand die Geschichte wirklich nett (und die Protagonistin erinnerte mich an „Zauberhafte Schwestern“).

          Holunder-, Quitten- und Schlehengelee mag ich total gern, aber sowohl Holunder-, als auch Schlehengelee habe ich noch nie im Supermarkt gefunden, sondern nur über Märkte oder einkochende Verwandtschaft bekommen.

          Ah, danke für den Link! Immerhin ist es gut zu hören, dass die Switch-Version nicht vom Tisch ist und sie langfristig daran arbeiten. Es ist ja nicht so, dass ich nichts anderes zu spielen hätte, aber „Coral Island“ reizt mich sehr und es klingt nach dem perfekten Sommerspiel. 😉

  2. Lese-Sonntag im Juni 2024 - ALLES AUẞER LYRIK said,

    […] Kiya […]

  3. Kiya said,

    Wahrscheinlich hätte ich das Buch auch auf Englisch, wenn es nicht schon so lange hier läge. Das Cover finde ich nicht besonders ansprechend, aber immerhin muss ich so keinen der Pflanzennamen nachschauen. Es gibt eine englische Fortsetzung, die für den Kindle fast kostenlos ist und die danach auf mich wartet. Lustig, dass du es auch vor einer Weile gelesen hast!

    Ich habe gerade nachgesehen, „Zauberhafte Schwestern“ ist „Practical Magic“, richtig? Das habe ich immer noch nicht gelesen, aber den Vergleich habe ich auch in einer Rezension gesehen.

    Ich glaube nicht, dass ich schon einmal Schlehengelee gegessen habe. Es klingt aber gut, würde ich gern mal probieren.

    War die Switch-Version nicht Teil des Crowdfundings? Die kann man doch dann nicht einfach streichen, oder? Ich verstehe, dass Spiele auf der Switch nicht immer so leicht umzusetzen sind, aber die Backer haben das immerhin vorfinanziert und müssen nun so lange warten, während die PC-Spieler fröhlich spielen – das ist schon blöd. Ich mag das Spiel wirklich gern und habe inzwischen 215 Stunden hinein versenkt (auf zwei Spielstände verteilt, den ersten noch im Early Access), brauche aber zwischendurch auch lange Pausen, weil es irgendwann natürlich auch eintönig wird. Nach einigen Monaten dann wieder reinzuschauen, hilft. Im Unterwasserkönigsreich fehlt noch so einiges, da soll 1.1 aber helfen; das Update liefert auch den fehlenden Town Rank S und die Savanne. Ich nehme an, halbwegs vollständig wird das Spiel nicht vor Ende 2024 – wahrscheinlich lohnt sich dann auch erst die Switch-Version.

    • Konstanze said,

      Ja, die Fortsetzung hatte ich auch gelesen – die spielt ein paar Jahre später und dreht sich dann mehr um die Nichte. 😀 Jupp, „Zauberhafte Schwestern“ ist „Practical Magic“ – der deutsche Filmtitel ist bei mir so präsent, dass mir der englische immer nicht so schnell einfällt. Noch netter als diese beiden Bücher der Autorin fand ich „Lost Lake“, weil ich da so viele Nebenfiguren sehr mochte.

      Schlehengelee ist ziemlich sauer (und fühlt sich deshalb überraschend stumpf auf der Zunge an), aber mit Frischkäse zusammen ist es absolut köstlich!

      Theoretisch könnten sie die Switch-Version streichen – zumindest ist das so, wenn so ein Crowdfunding über Kickstarter finanziert wird. Es gibt keine Garantie, das die Unterstützer auch die versprochenen Dinge für ihren Beitrag bekommen, und es gibt genug Projekte, die am Ende daran scheitern, dass die Personen dahinter die Finanzierung unterschätzt oder ihre Fähigkeiten überschätzt haben. Das sorgt in der Regel dafür, dass diese Teams dann keine Erfolgschancen auf weitere solche Crowdfunding-Projekte haben, aber das sind die einzigen Folgen …

      • Kiya said,

        Ach, spannend, dass es dann um die Nichte geht. Kann ich mir aber auch gut vorstellen. Und gut zu wissen, dass auch „Lost Lake“ lohnenswert sein könnte.

        Ich vermute, es würde sehr unfreundlich aufgenommen werden, die Switch-Version zu streichen. Denke schon, dass sie kommen wird. Theoretisch könnte man das Spiel auch mit weiteren Inseln ausbauen – wäre schön, wenn das noch weiterlaufen könnte (wenn ich alle Orte und Feldfrüchte freigeschaltet habe, erlahmt mein Interesse an Farmspielen normalerweise, deshalb hoffe ich auf zusätzlichen Content… irgendwann…).

        • Konstanze said,

          Ich drücke die Daumen, dass deine Kräuter wachsen und gedeihen! (Und wer weiß, vielleicht gibt es online ein Rezept für Kamillenhühnersuppe, das du dann ausprobieren kannst? Oo)

          Ich wünsche dir auch einen schönen Sommer bis zumnächsten Lese-Sonntag! 🙂

  4. Neyasha said,

    Die „Zutaten“ vom Glashaus-Geheimnis klingen ja sehr nett und dein neues Buch ebenfalls.

    Cluedo hat mich durch meine Kindheit begleitet, aber seither habe ich das leider nicht mehr gespielt.

    • Kiya said,

      Ich mag solche Geschichten, in denen es verschiedene Rätsel zu lösen gibt. Da hat es mich ein wenig an Bücher wie „Winterhaus“ erinnert.

      Wir hatten zwar die alte Cluedo-Ausgabe, es aber auch ewig nicht mehr gespielt. Dann wollte ich es gern meiner Tochter zeigen und sie hat Spaß daran. So kommt es nun wieder öfter auf den Tisch.

      • Neyasha said,

        Solche Geschichten mag ich auch sehr gerne! Und „Winterhaus“ hat mir trotz kleiner Kritikpunkte sehr gut gefallen.

        Ich habe Cluedo leider nicht selbst, ich habe es früher immer bei einer Freundin gespielt. Damals mochte ich es sehr gern.

        Dir ebenfalls einen guten Sommer bis zum nächsten Lesesonntag und gute Nacht!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..