Lesesonntag im Juni

Juni 16, 2024 at 09:04 (Aktionen) ()

Heute ist der letzte Lesesonntag bei Konstanze vor der Sommerpause, wie ich gerade gelesen habe. Die Zeit will also genutzt werden. Ich bin etwas zu früh für meinen Geschmack aufgewacht, aber gerade so, dass es sich nicht gelohnt hätte, weiterzuschlafen. Ich bin also aufgestanden, habe zwei Tage auf Coral Island verbracht (bei dem Spiel steht bald das große Update 1.1 an) und überlegt, auf welche Lektüre ich heute eigentlich Lust habe.

Ganz sicher bin ich da immer noch nicht, aber für den Anfang lese ich „Das Glashausgeheimnis“ von Marie Braner weiter, das inzwischen auch schon eine Fortsetzung erhalten hat. Ich habe etwas mehr als die Hälfte gelesen – es geht um Rosa, die sich zusammen mit ihrem Freund Sami auf die Spur verschlüsselter Nachrichten ihrer verstorbenen Großtante Adele macht. „Wunderliche Antiquitäten, exotische Pflanzen und ein wohlgehütetes Familiengeheimnis“ steht auf der Rückseite. Auf den Seiten, die ich gerade gelesen habe, wurde ein Picknick veranstaltet und wir haben ein Fotoalbum über die „Goldene Zeit“ angeschaut. Weiter geht es nun mit einem Pflanzenhinweis – Napoleonaea beninensis Jongkind…

Wir haben heute nicht viel geplant, aber wir wollen ein paar Kräuter pflanzen; ich habe keine Ahnung, wie das geht, und meinen Mann gebeten, es mir zu zeigen. Das wird also interessant für mich. Vorher gibt es Frühstück, unsere Tochter ist gerade mit Brötchen und Croissants vom Bäcker zurückgekehrt.

11:20

Wir haben uns das Frühstück schmecken lassen; unsere Tochter hat sich gewünscht, dass ich Eiersalat mache, und von der Schwiegermutter gab es noch Holunderblütengelee. Dann habe ich mich weiter dem Geheimnis des Glashauses gewidmet und Rosa und Sami bei der Lösung der letzten Rätsel begleitet.

Und weil man das so zügig durchlesen kann, habe ich es beendet, mein drittes Buch in diesem Monat. Mir hat es gefallen – ich mochte die nostalgische Atmosphäre, die gemütlichen Schauplätze, die Illustrationen und auch, dass die Erwachsenen keine Idioten sind. Ich habe auch festgestellt, dass die vermeintliche Fortsetzung offenbar nichts mit dieser Geschichte zu tun hat, denn die Figuren sind andere.

Als nächstes beginnen die Diskussionen zum Aufräumen des Kinderzimmers, und ich werde überlegen, was ich als nächstes lesen möchte. Vielleicht hüpft auch noch ein Tag Coral Island dazwischen (ich bin kurz vor dem Ende des zweiten Sommers, irgendwann im Herbst werde ich wohl auch aufhören, bis das Update da ist). Draußen werden wir heute wahrscheinlich keine Zeit verbringen, weil wir gestern viel unterwegs waren.

15:30

Der frühe Nachmittag scheint mir schnell vergangen zu sein, aber in der Zwischenzeit habe ich 60 Seiten in „Mein zauberhafter Garten“ von Sarah Addison Allen gelesen und wir haben eine Partie Cluedo gespielt (Tochterwunsch). Es fiel mir schwer, mich für ein Buch zu entscheiden und beim Scannen des Frühlingsstapels fiel mir dieses in die Hände, ein Mängelexemplar, das ich seit 2014 besitze und nun wirklich gern einmal lesen möchte. Es ist eine leicht erzählte Geschichte um zwei Schwestern und ihre nicht ganz einfache Beziehung zueinander, eine kleine Stadt mit dem üblichen skurrilen Personal, essbare Blumen und einen Apfelbaum mit magischer Wirkung. Mich erinnert es ein wenig an die „Mad Villages“-Reihe von Christina Jones, die ich in passender Stimmung durchaus gerne gelesen habe. Für den Moment komme ich gut voran – Claires Schwester stand gerade zusammen mit ihrer Tochter unerwartet vor der Tür. Ich werde sicherlich bis zum Mittagessen dabei bleiben und später noch einmal das Buch wechseln.

21:30

EInige Seiten in „Mein zauberhafter Garten“, einige Tage auf Coral Island, eine Partie Trumpf, ein Mittagessen und eine Badewanne später geht der Lesesonntag auch schon zu Ende. Gerade habe ich mir zeigen lassen, was ich mit den Kräutersamen denn nun anstellen muss – ich habe eine Auswahl besorgt und mich erst einmal für Beifuß und Kamille entschieden. Ich bin gespannt, ob etwas wächst!

Ansonsten werde ich vielleicht doch noch bei „Mein zauberhafter Garten“ bleiben. Ich bin gerade auf Seite 100 und die Schwestern sind für das Catering bei einer schicken Party bestellt, was nicht ganz konfliktfrei abläuft. Ein paar Szenen zuvor würde übrigens Kamillenhühnersuppe gegessen und ich frage mich jetzt, wie das wohl zubereitet wird. Vielleicht kann ich es ja ausprobieren, wenn die Kamille wachsen sollte…

Ich werde mich jetzt mit dem Buch (und möglichen Lesealternativen für den späteren Abend) zurückziehen, damit ich den PC ausmachen kann, aber ich bleibe noch ein Weilchen wach. Die Woche wird voraussichtlich auch recht entspannt; man merkt, dass die Urlaubszeit kommt und die Zahl der Meetings abnimmt, bevor sie im September dann wieder ansteigt. Habt einen schönen Sommer, bis wir uns im Herbst dann zum nächsten Lesesonntag einfinden.

Permalink 13 Kommentare