[10x] Mondreisen
Vor Jahren habe ich ein Hauptseminar zu „Orlando Furioso“ von Ludovico Ariosto belegt, Mit einem vierspännigen Wagen reist darin Astolfo zum Mond, um Rolands verlorenen Verstand zu finden. Er erkundet dort ein Tal, in dem alles aufbewahrt wird, was auf der Erde verlorenging.
Meine Seminararbeit habe ich dann zu „Mondreisen in der Literatur“ geschrieben, denn Ariosto war weder der erste noch der letzte, der von einer Reise zum Mond fabulierte. Als Vehikel dienten den Reisenden unter anderem „fliegende Pferde, dämonische Schattenbrücken, Fluggestelle mit dressierten Gansas, Tauantriebe, Leichtgasballons oder Sphären mit Antischwerkraftmittel“ (Schönlau, Mondreisen).
Lukian von Samosata, Johannes Kepler, Daniel Defoe, Edgar Allan Poe, Jules Verne und H.G. Wells sind nur einige der Mondphantasten; zunächst stellten sich die Reisen als satirischer Spiegel unserer Gesellschaft dar, als Abenteuergeschichten, später zunehmend an der Wissenschaft orientiert, bis der alte Traum im Apollo-Programm tatsächlich realisiert wurde.
Rolf Schönlau: Mondreisen (ein Überblick von Lukian bis Wikitravel)
Phantastische Raumfahrt (Auszüge aus Erzählungen der Weltliteratur – nicht ausschließlich zum Mond)
Helmut Swoboda: Dichter reisen zum Mond (Textauszüge utopischer Reiseberichte aus zwei Jahrtausenden)
Lukas Feireiss: Der Traum von der Reise zum Mond (würdigt Pioniere der Weltraumforschung ebenso wie Schriftsteller, sehr viele Abbildungen)
Gerdt von Bassewitz: Peterchens Mondfahrt (ein Kinderbuchklassiker)
Ben Moore: Moon ~ Past, Present and Future (eine Biographie des Mondes)
Jürgen Blunck (Hrsg.): Wie die Teufel den Mond schwärzten (der Mond in Sagen und Mythen)
Norbert Staack (Hrsg.): Märchen vom Mond (von Tieren und Menschen auf dem Mond; von Sonne, Sternen und dem Mond)
Kurt Jaritz: Utopischer Mond (umfangreiche Darstellung mit Textauszügen)
Torben Kuhlmann: Armstrong ~ Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond (Bilderbuch-Mäuseabenteuer)
Kommentar verfassen