[Herbstlesen im Oktober 2022] Wochenende 5

Oktober 29, 2022 at 10:53 (Aktionen, gelesen)

Guten Morgen zum Halloween-Herbstlesen-Wochenende bei Konstanze. Ich habe im Verlauf der Woche „Cackle“ beendet – insgesamt fand ich es nicht überragend, aber doch recht zufriedenstellend. Das Thema Frau-emanzipiert-sich-und-trauert-ihrem-Ex-nicht-mehr-hinterher hat man so ähnlich natürlich schon hunderte Male gelesen und fand ich schon beim ersten Mal nicht besonders spannend. Es gab aber einige Schauplätze und sehr stimmungsvolle Szenen. Ich mochte die Spinnen und das Anwesen im Wald mit seinen eleganten Räumen und den Geistern im Keller. Ingesamt passte es wirklich gut in den Oktober.

Danach habe ich zu einem Spontankauf gegriffen, der „Mina Moningham ~ Das Schulhaus am Ende der Galaxis“ heißt. Hier habe ich noch etwa 70 Seiten vor mir, die ich vermutlich in den nächsten Tagen lesen werde. Momentan geht es auf das Finale zu, was wie üblich etwas zu Lasten der schönen Atmosphäre vom Anfang geht. Ich liebe Geschichten über magische Häuser und bin gerade dabei, weitere aus meinem Regal zu ziehen. Ich habe schon ein halbes Dutzend ausfindig gemacht, darunter „House of Many Ways“ und „The House at the Edge of Magic“ – letzteres könnte ich mal weiterlesen. Ich bleibe also für den Moment beim Häuserthema, suche aber gerade weniger nach den unheimlichen als eher nach denen voller kleiner zauberhafter Kuriositäten, die nach Bedarf neue Räume hinzufügen oder deren Stimmung sich auf die Einrichtung niederschlägt. Fallen euch dazu Bücher ein?

17:00

Wo ist der Nachmittag schon wieder hin?

Wir haben einige Zeit damit verbracht, unsere Tochter für die verschiedenen Samstagspflichten zu motivieren (unter anderem ihre Hausaufgaben zu erledigen), danach wurde sie für eine Geburtstagsfeier mit Halloweenthema geschminkt (sie geht als Mortina) und zur Feier gefahren. Wir haben individuell Mittag gegessen, weil sie früher gegessen hat – dafür bot sich Pizza an. Ich habe mir dann unterwegs noch ein paar Zutaten zum Belegen besorgt und später eine Vier-Käse-Variante gemacht.

Gelesen habe ich noch nicht so viel, aber einige Seiten in „Mina Moningham“ bin ich doch vorangekommen. 40 Seiten fehlen mir noch. Ich muss aber gestehen, dass ich die aktuellen Szenen, die irgendwo anders in der Galaxis spielen und nicht in dem Schulhaus, nicht so sehr mag. Auch davor wurden nach einer sehr langsam erzählten ersten Hälfte ganze Wochen und Monate übersprungen, obwohl ich mir gar nicht vorstellen kann, dass in denen nicht jede Menge Spannendes geschehen sein soll. Ob ich hier einen zweiten Band lesen werde, hängt wohl vom Schwerpunkt ab: viel Action auf anderen Planeten (die Idee ist, dass diese sich in verschiedenen Dimensionen befinden und daher noch nicht entdeckt wurden) oder viele Geheimnisse des Hauses und seiner Bewohner erkunden?

21:30

Und schon ist auch der Abend fast um. Wir haben unsere Tochter von der Party abgeholt, dort noch ein paar vergnügliche Minuten mit „Spooky Scary Skeletons“, Halloween-Muffins und der Erkundung des Scooby Doo-Hauses von Playmobil verbracht und sind dann wieder nach Hause gefahren.

Wenig später wollte sie sich nicht mehr daran erinnern können, dass gestern bereits Harry Potter vorgelesen worden war, und da wir zugegebenermaßen an einer spannenden Stelle aufgehört haben und ich auch Lust hatte weiterzulesen, habe ich mich zum Vorlesen außer der Reihe breitschlagen lassen. Dadurch – aufgrund der Feier war es ohnehin später für sie geworden – bin ich erst gegen neun wieder aus ihrem Zimmer aufgetaucht und habe nun mein Buch beendet.

Kurz nach der Stelle, an der ich gemault habe, wurde es auch schon wieder besser und ich bin wieder versöhnt. Alles in allem habe ich es gerne gelesen und werde mir die Fortsetzung auch näher ansehen. Der Verlag ist klein und hat mir bisher nichts gesagt, aber ich möchte die Buchgestaltung positiv hervorheben, vor allem die Illustrationen, die es nur im gedruckten Buch gibt, nicht im E-Book.

Ich werde mich jetzt noch auf die Suche nach neuem Lesestoff machen, an dem es zum Glück nicht mangelt, und zum Pizza-und-Muffins-Ausgleich ein paar gemixte Vitamine (Apfel-Gurke-Blaubeere) zu mir nehmen. Aktualisieren werde ich wahrscheinlich erst morgen wieder.

Sonntag, 10:55

Guten Morgen zum Vortag von Halloween.

Wir haben mit einem gemütlichen Frühstück den Tag begonnen und überlegt, wie wir den Tag heute gestalten. Der Plan ist jetzt, ein Stückchen durch den Wald zu spazieren und dann bei einem Landgut in der Nähe eine heiße Schokolade zu trinken. Der Biergarten soll dort passend zu Halloween geschmückt sein und am Nachmittag gibt es Kinderschminken. Ob das nett ist oder nervig, weil zu voll und zu prollig, müssen wir vor Ort schauen. Allzu lange bleiben wir so oder so nicht, denn die Nachtwanderungen sind noch zu spät und wahrscheinlich auch zu gruselig für unsere Tochter. Allerdings sind Teile der Innenstadt wegen einer Veranstaltung gesperrt und wir sind noch nicht ganz sicher, ob wir überhaupt zum Zielort kommen. Wir werden sehen – Hauptsache, wir überwinden die kommen ein bisschen raus.

Gestern bin ich dem Thema treu geblieben und vom magischen Schulhaus zur magischen Teestube gewandert. Ich habe „Der Code der Pandora“, den zweiten Band der „Magpie Lodge“ von Stephanie Kempin angefangen, der auch um Halloween herum spielt, insofern heute gut passt. Ansonsten möchte ich heute aber gerne auch ein oder zwei Gruselgeschichten lesen.

16:45

Die Sperrung in der Stadt war zum Glück schon überwiegend wieder aufgehoben, bis wir wirklich das Haus verlassen haben. Wir sind also gut bei unserem Ziel angekommen – nur der Weg, den wir eigentlich durch den Wald spazieren wollten, hat nicht so funktioniert wie gewünscht, weil wir keinen Parkplatz gefunden haben. Wir haben dann an anderer Stelle geparkt und sind von dort aus gelaufen. Die Länge der Strecke war in Ordnung, aber sie führte leider an der Straße entlang, was nicht so entspannend war wie erhofft. Die Laubfärbung in Verbindung mit dem milden Wetter ist aber wirklich schon im Moment.

Vor Ort war schon recht viel los, aber ich denke, dass wir noch eine günstige Zeit abgepasst haben, in der die Lautstärke gemäßigt und die Gäste entspannt waren. Wir haben einige tolle Kostüme gesehen, auch von ein paar Erwachsenen, und uns die ausgestellten Gespenster und anderen Gruselwesen angeschaut. Wir haben Gespenster in den Bäumen gesehen, Fotographien, die sich veränderten, und eine Hexe, die Englisch mit uns sprach. Meine Tochter hat sich vor einer großen Spinne erschrocken, die sie plötzlich ansprang – danach war sie besser gewappnet. Weil es doch ziemlich trubelig war, haben wir uns insgesamt nicht sehr lange aufgehalten. Etwas Kleines zu essen musste es aber doch geben, und wir haben uns für Pancakes mit Ahornsirup entschieden.

Das Buch liegt nur zur Deko daneben, damit ihr es einmal sehen könnt. Über den Tag habe ich ab und an einige Seiten weitergelesen, aber ich halte mich immer noch in den einführenden Kapiteln auf, die sich mit dem täglichen Chaos in der Teestube beschäftigen. Die Protagonistin ist selbst keine Magierin, wird von den meisten Magiern eher abfällig beäugt und hat sehr gemischte Gefühle dabei, dass Zauberei für ihren dreijährigen Sohn ganz normal zu sein scheint. Ich habe nicht mehr alles aus dem ersten Band präsent, aber es kommt langsam wieder.

19:45

Seit dem letzten Update haben wir gegessen, gebadet und mit „Das Märchen der zwei Hexen“ einen kurzen Film auf Disney+ geschaut, der zu Halloween passt und den wir zusammen mit unserer Tochter schauen konnten. Dazu gab es blaues Monster-Popcorn (mit Blaubeergeschmack) – verdächtiges Zeug, aber die Oma hat es im Ostsee-Urlaub gekauft und nun war es einmal da *seufz* Wenigstens hat es heute thematisch gepasst…

Ich habe, angefixt durch Konstanze, das erste Hellboy-Kompendium aus dem Regal gezogen und die Einleitung sowie die ersten Seiten gelesen. Die Einleitung von Robert Bloch fand ich allerdings nicht besonders aufschlussreich. Ansonsten zieht gerade ein Neun-Kräuter-Tee für mich – ich bin heute nicht mit dem abendlichen Vorlesen an der Reihe und plane, es mir jetzt mit dem Tee und einem Buch gemütlich zu machen.

21:30

Das ist mein letztes Update für heute. Vielleicht werde ich morgen noch ein wenig ergänzen, denn für mich ist morgen ein Feiertag.

Ich habe es noch zu einer unheimlichen Kurzgeschichte geschafft – spontan habe ich „Bloodsuckers ~ The Vampire Archives Vol. 1“, herausgegeben von Otto Penzler, aus dem Regal gezogen. Die drei Bände habe ich schon lange, aber ich stecke noch im ersten Band. Heute habe ich Bram Stokers „Dracula’s Guest“ gelesen, was wohl einmal als erstes Kapitel zu „Dracula“ geplant war.

Jetzt werde ich den Laptop schließen und wohl noch auf einige Seiten in die Magpie Lodge zurückkehren, und dann ist auch bald Schlafenszeit. Es war wieder ein schöner Herbstlesemonat mit euch!

Montag, 18:45

Happy Halloween!

Wir haben heute einen gemütlichen Tag zu dritt verbracht, da der angekündigte Besuch doch ausfiel. Den geplanten Kürbiskuchen gab es aber trotzdem! Meine Tochter und ich haben mit Playmobil einen Halloween-Freizeitpark gebaut. Während ihrer Ruhestunde konnte ich bei Dreamlight Valley Halloween-Bonbons an die Bewohner verteilen. Im Verlauf der letzten Stunde haben wir einige spukige Gäste mit fledermausförmigen Süßwaren versorgt und gemeinsam eine Folge „Scooby Doo ~ Mystery Inc.“ geschaut (gerade läuft ein Monster-Marathon bei Youtube – sehr praktisch, meine Scooby Doo-DVDs sind nämlich alle auf Englisch und somit nicht für’s Kind geeignet).

Was das Lesen angeht, bin ich bei „Der Code der Pandora“ geblieben. Ich hatte nicht besonders viel Zeit zum Lesen, aber ich bin insgesamt inzwischen fast bei Seite 100 angekommen. Derzeit werden gefälschte und echte Schlüssel untersucht. Ansonsten werde ich jetzt weiter Harry Potter vorlesen gehen (Auftritt Hagrid mit Geburtstagskuchen für Harry!) und dann mal in den Newsletter von Darcy Coates hineinschauen, der heute kam und einige Mini-Kurzgeschichten beinhaltet.

39 Kommentare

  1. Herbstlesen im Oktober 2022 (Samstag, 29.10.) – ALLES AUẞER LYRIK said,

    […] Birthe Neyasha Jacquy Kiya […]

  2. Konstanze said,

    Ich denke, dass nach deinem Fazit zu „Cackle“ das Buch eher nichts für mich ist. Was vollkommen okay ist, denn ich habe momentan eh mehr Bücher in Reichweite als Zeit zu lesen. *g*

    „House of Many Ways“ und „The House at the Edge of Magic“ mochte ich beide sehr gern. „House of Many Ways“ hat sich bei mir zu einem regelmäßigen Reread-Buch entwickelt, was ich beim ersten Lesen nicht gedacht hätte …

    Weniger cozy, aber mit einem faszinierenden Haus ist der erste Band der Inkeeper-Chronicles von Ilona Andrews. In „Clean Sweep“ spielt ein magisches Inn eine große Rolle, ebenso wie die Innkeeperin, die mit dem Gebäude verbunden ist. Ansonsten wirkt der Roman – zum Großteil – wie klassische Urban Fantasy, wobei es einige wirklich schöne ungewöhne Ideen gibt.

    • Kiya said,

      Ich habe „House of Many Ways“ bisher nur einmal gelesen, aber ich habe auch noch so einige Bücher von Diana Wynne Jones ungelesen.

      „Clean Sweep“ ist tatsächlich auch schon Bestandteil meines Stapels 🙂 Ich lege mir das Buch so oft heraus und fange doch nie an zu lesen *seufz*

      • Konstanze said,

        Ich weiß gar nicht warum, aber „House of Many Ways“ und „Enchanted Glass“ sind die Titel, die ich in den letzten Jahren von Diana Wynne Jones besonders oft wieder aus dem Regal gezogen habe, obwohl ich gerade bei Letzteren nicht behaupten würde, dass das ihre besten Geschichte ist.

        Vielleicht solltest du dir mal die ersten Seiten von „Clean Sweep“ anschauen. 😉

        • Kiya said,

          Wenn du so oft danach greifst, muss die Geschichte aber doch etwas richtig machen 🙂

          Ja, das sollte ich wohl. Obwohl ich das schon einmal getan habe und die ersten Seiten noch lange kein Garant dafür sind, dass ich nicht gleich wieder zu einem anderen Buch greife. Vielleicht wird es etwas, wenn ich mein aktuelles Buch beendet habe…

        • Konstanze said,

          Ich glaube, es liegt daran, dass ich diesen Roman besonders gemütlich finde …

          Ich bin gespannt, ob du dann wirklich zu „Clean Sweep“ greifst oder ob dich dann doch wieder ein anderer Titel mehr reizt. 🙂

          Deine Pizza sieht gut aus! Ich wünsche deiner Tochter viel Spaß bei ihrer Feier und dir etwas gemütliche Lesezeit. Vielleicht werden ja die nächsten Kapitel etwas unterhaltsamer …

  3. nettebuecherkiste said,

    Mir fällt jetzt kein Buch ein, in dem ein solches Haus „der Protagonist“ ist, aber in den Nevermoor-Romanen von Jessica Townsend spielt ein Hotel eine große Rolle, das sich immer wieder verändert, u. a. das Zimmer der Protagonistin je nach Laune 😉 Der Kronleuchter ist so eine Art Phönix, der sich immer wieder neu zu irgendwelchen Formen entwickelt.

    • Kiya said,

      Stimmt, Nevermoor ging mir auch schon kurz durch den Kopf, aber dann vergaß ich es doch wieder. Würde ganz gut auf den Stapel passen!

  4. Neyasha said,

    Hm, richtige „magische“ Häuser fallen mir leider keine ein, durchaus aber Bücher, in denen Häuser eine prominente Rolle spielen: „Winterhouse“ von Ben Guterson und „Greenglass House“ von Kate Milford etwa.

    • Kiya said,

      Winterhouse und Greenglass House haben tatsächlich eine eigene Art der Magie. Ich habe beide sehr gemocht. Eine Buchstapelidee, die daraus entstand, war winterlich-weihnachtliche Bücher im Hotelsetting 🙂 Da kamen dann noch „Willkommen im kleinen Grand Hotel“ und „Wolkenschloss“ von Kerstin Gier dazu.

      • Neyasha said,

        Oh, „winterlich-weihnachtliche Bücher im Hotelsetting“ klingt nach einem schönen Stapel. 🙂 Der ließe sich mit „Grand Budapest Hotel“ auch noch um einen Film ergänzen.
        Die Halloween-Muffins sehen ja toll aus!

        • Kiya said,

          Grand Budapest Hotel habe ich noch nicht gesehen, aber ich werde ihn mir mal auf die Liste setzen. Ich finde, dass gerade die elegant-altmodischen Hotels ein sehr schönes Setting sind.

        • Neyasha said,

          Ich liebe den Film, mag aber allgemein die Filme von Wes Anderson sehr gern. Er ist recht skurril, aber wunderbar atmosphärisch!

          Es hört sich an, als hättet ihr einen schönen Nachmittag gehabt, auch wenn es etwas zu trubelig war.

  5. Kiya said,

    @nettebuecherkiste: Der wurde leider auf Oktober 2023 verschoben 😦 Vielleicht bin ich bis dahin ja ran…

    • nettebuecherkiste said,

      Oh nein! Das hab ich noch gar nicht gesehen! Uff, na ja, ich bin es ja gewohnt, auf Fortsetzungen zu warten 😉

  6. Birthe said,

    Ich hab’s ja so gar nicht mit Halloween, aber die Muffins sind ja entzückend! 😀

    • Kiya said,

      Die Kinder bei der Feier haben sich bestimmt auch sehr darüber gefreut. Ich finde es immer toll, wenn jemand diese Kreativität beim Backen aufbringt – ich selber mache das nur selten.

  7. Konstanze said,

    Schön, dass dein Buch noch nett genug endete, um dich nicht ganz das Interesse an der Fortsetzung verlieren zu lassen. Liebevoll gemachte Ausgaben sind definitiv etwas, was Unterstützung verdient!

    Hab noch einen angenehmen Tagesausklang, ich bin gespannt, was du morgen zu deiner neuen Lektüre so schreiben wirst.

  8. Herbstlesen im Oktober 2022 (Sonntag, 30.10.) – ALLES AUẞER LYRIK said,

    […] Neyasha Kiya […]

  9. jacquysthoughts said,

    Das Buch sieht richtig toll aus, das hätte mich auch angesprochen. Schön, dass du es doch noch mochtest und ich hoffe, die Folgebände können dich dann gleich überzeugen, wenn du sie lesen solltest.
    Sowohl die Muffins als auch die Pizza sehen richtig gut aus und erinnern mich daran, dass ich noch nicht gefrühstückt habe, haha.

    • Kiya said,

      Noch gibt es die Fortsetzungen nicht, der erste Band ist gerade erst erschienen 🙂 Ich bin irgendwo zufällig darüber gestolpert – solche kleinen Entdeckungen mag ich.

      Die Muffins gab es bei der Party, zu der unsere Tochter eingeladen war, aber ich fand sie auch richtig toll, deshalb habe ich gefragt, ob ich ein Foto machen darf. Nur für die Pizza bin ich selbst verantwortlich, und die war zum Glück lecker. Lass dir dein Frühstück schmecken!

  10. nettebuecherkiste said,

    Moin! Die Pizza sieht toll aus! Muss auch mal w. ieder welche selbst machen. Schönen Sonntag!

  11. natira said,

    Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag im Wald und dem Landgut. Wenn das Wetter bei Euch ähnlich ist wie hier, ist es sonnig und für den Tag vor Halloween eigentlich deutlich zu warm, aber heiße Schokolade schmeckt garantiert trotzdem. 🙂

    • Kiya said,

      Heiße Schokolade haben wir nicht gefunden und vielleicht wäre es wirklich zu warm dafür gewesen, aber die Pancakes waren auch nicht schlecht. Positiv an dem warmen Wetter ist, dass die Blätter noch so schön leuchten – mit dem Frost hat sich die bunte Pracht ganz schnell erledigt.

      • natira said,

        Ich mag es fast lieber, wenn die Sonne scheint, Wind weht und dar Himmel ein paar dramaitsche Wolken hat und Sonnenstrahlen dann das bunte Laub zum Leuchten bringen. 🙂

        Euer Nachmittag klingt aufregend-spannend und sehr gelungen.

  12. Neyasha said,

    Ich hoffe, ihr habt einen netten, nicht zu vollen Nachmittag – und konntet euer Ziel trotz Sperre erreichen. Ich konnte mich immer noch nicht aufraffren rauszugehen, es ist alles so grau-trüb und nebelig.

    • Kiya said,

      Dann ist das Wetter bei dir ganz anders als bei uns. Wir haben 20 Grad, blauen Himmel und goldorange leuchtende Blätter. Nebel hätte ich gerne jede Menge im November…

  13. Konstanze said,

    Ich hoffe, ihr seid problemlos ans Ziel gekommen und das Ganze hat sich dann als „nett“ und nicht „nervig“ herausgestellt. 🙂

    Dein neues Buch habe ich eben erst einmal (über „Magpie Lodge“) gesucht und bin stattdessen dann bei einem Cozy Mystery gelandet, der auch ganz nett klangt. *g*

    • Kiya said,

      Es war nett zum Durchschlendern und Ansehen, aber nicht nett genug, um sich stundenlang aufzuhalten – das hatten wir aber auch nicht erwartet 😉

      Jetzt erzähl doch bitte auch von dem netten Cozy Mystery!

      • Konstanze said,

        Das ist doch schon mal was und sowohl die Pancakes, als auch die verfärbten Bäume sehen sehr gut aus! 🙂

        „Mystery at Magpie Lodge“ von Clare Chase ist der siebte Band einer Serie und mich sprach der erste Satz der Inhaltsangabe an: „When the down-on-his-luck Emory Fulton moves into the crumbling Magpie Lodge and starts running historical tours, the locals are none too pleased. He’s inventing grisly tales about their lovely little village and disturbing everyone’s peace.“ Ich habe mir den ersten Teil der Reihe mal auf die Merkliste gepackt. *g*

        • Konstanze said,

          Schön, dass du in diesem Monat so viel Zeit mit uns verbracht hast! Ich schaue dann morgen noch einmal vorbei, um zu sehen, ob du noch was zu erzählen hattest. 🙂

  14. Konstanze said,

    Das klingt, als ob ihr – trotz des ausgefallenen Besuchs – einen wirklich netten Tag gehabt hättet! Der Kuchen sieht gut aus und die Mischung aus thematisch passende Filme, etwas Spielzeit, gemeinsames Themenpark bauen und Lesen klingt fantastisch! 🙂

    • Kiya said,

      Danke für’s Reinschauen heute 🙂 Wir hatten ein schönes Wochenende mit kindgerechter Halloweenstimmung. Es ist gar nicht so leicht, für uns alle passende Filme und Veranstaltungen zu finden, aber ich denke, wir haben es ganz gut hinbekommen.

      • Konstanze said,

        Ich finde es schön, dass ihr euch so bemüht für eure Tochter die passenden Sachen zu finden und trotzdem noch etwas für euch selbst zu machen, so dass ihr alle drei rundum diese Zeit genießen könnt. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: