Lesesonntag im September
Wir haben gerade gefrühstückt, es ist der erste Herbstlesesonntag des Jahres bei Konstanze, und diesmal klinke ich mich wieder ein, auch wenn ich noch nicht so sicher bin, wieviel Zeit ich haben werde. Es gibt die Ruhestunde meiner Tochter und den Abend, aber das Lesen hat heute Konkurrenz durch Disney Dreamlight Valley, in dem ich bereits einige Spielstunden angesammelt habe. Zwischendurch planen wir einen Waldspaziergang (der war eigentlich für gestern geplant, aber dann waren wir so spät dran, dass wir es nach dem Buchladenbesuch nicht mehr geschafft haben…) und wollen „Vaiana“ fertig schauen, das wir gestern zu dritt begonnen haben.
Im Moment lese ich (unter anderem) „Denn alle tragen Schuld“ von Louise Penny, Auftakt einer kanadischen Krimireihe. Auf meinem SuB liegt es seit 2013 (damals habe ich es gebraucht erworben) und inzwischen gibt es eine Neuauflage, die hübscher ist und „Das Dorf in den roten Wäldern“ heißt. Da ich weder gestern Abend noch heute Vormittag so richtig Gelegenheit hatte, konzentriert zu lesen, habe ich allerdings erst ungefähr zehn Seiten geschafft. Bisher scheint es aber hervorragend zur Jahreszeit zu passen. Vor unserem Fenster steht eine wunderbare amerikanische Kastanie, die bereits fast vollständig rote Blätter trägt und die auch sehr schön zur Stimmung beiträgt.
Wir brechen jetzt erst einmal auf, damit wir heute auch möglichst den Wald erreichen. Ich melde mich am Nachmittag wieder.
15:15
Draußen war es regnerisch und schön herbstlich. Wir sind zurück vom Spaziergang (es war schön, zumal wir in diesem Jahr seltsamerweise insgesamt wenig Zeit für Waldbesuche gefunden haben), aber am Ende war ich maulig, weil mir kalt wurde. Jetzt habe ich mich in der Badewanne aufgewärmt und demnächst gibt es Mittagessen.
Im Auto und in der Badewanne habe ich in „Denn alle tragen Schuld“ weitergelesen und bin jetzt knapp bei Seite 60. Am Anfang werden sehr viele Personen vorgestellt und ich habe manchmal zurückgeblättert, um mich zu orientieren, wer wer war. Inzwischen komme ich zurecht und finde es angenehm zu lesen. Es erinnert mich, vielleicht durch das kleinstädtische Setting und die etwas überzeichnete Art der Figurenzeichnung, ein bisschen an einen Cozy Mystery. Inspector Gamache ist beim Tatort angekommen und spricht mit den Zeugen. Die Reihe hat inzwischen offenbar 15 Bände. Ich frage mich, warum Krimireihen immer so lang werden – eine Trilogie wäre doch auch mal nett.
19:30
Zwischenstand: meine Tochter liegt im Bett (und schläft hoffentlich auch bald), ich habe mich ein Weilchen bei Dreamlight Valley herumgetrieben. Man muss es langsam angehen und sich nicht von den Aufgaben hetzen lassen, zumal die ein oder andere Quest noch Bugs hat. Early Access halt. Quests, bei denen ich vorab größere Probleme mitbekam, habe ich aufgeschoben und dadurch bisher noch keine Schwierigkeiten gehabt. Heute habe ich Ursulas Haus fertig erbaut und später schaue ich vielleicht noch einmal rein, um zu schauen, ob der gepflanzte Mais gewachsen ist…
Vorerst werde ich aber eine Pause machen und mich noch ein bisschen „Denn alle tragen Schuld“ widmen. Oder vielleicht auch einem anderen Buch, aber im Augenblick bin ich geneigt, noch bei dem Krimi zu bleiben. Der Ermittler erkundet derzeit das Dorf und beobachtet seine Bewohner. Ich weiß nicht recht warum, aber in einigen Zügen erinnert er mich an Kommissar Adamsberg von Fred Vargas – womöglich wegen der bedächtigen, nicht rein vernunftbetonten Arbeitsweise, aber vielleicht zieht mein Kopf die Verbindung auch nur aufgrund der französischen Einflüsse. Ich sagte schon, dass ich das Setting mag – dazu gehören auch die Einblicke in die englisch-französischen Spannungen innerhalb der Bevölkerung. Ich habe noch nicht viele Bücher aus Kanada gelesen, insofern ist das für mich sehr interessant.
21:30
Ich habe den Mais im Spiel geerntet, bei den Mitlesern vorbeigeschaut, aber auch ein paar Seiten gelesen. Viel Neues kann ich noch nicht berichten, und das wird sich wohl in den nächsten Minuten auch nicht mehr ändern. Insofern schließe ich den Beitrag für heute ab und wünsche euch schon einmal eine gute Nacht. Ich werde jetzt die technischen Geräte abschalten und noch ein Stündchen lesen.
nettebuecherkiste said,
September 18, 2022 um 11:01
Moin Kiya! Was ist denn Disney Dreamlight Valley? Klingt interessant. Ich will auch möglichst bald wieder in den Wald, allerdings macht mir meine verhärtete Wade gerade ziemlich Probleme. Wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß!
Ich bin ja keine Krimileserin, aber das Setting in den Büchern von Louise Penny finde ich schon reizvoll. Ist auch genau die richtige Jahreszeit dafür 🙂
Kiya said,
September 18, 2022 um 15:47
Disney Dreamlight Valley ist ein Spiel, das vor etwa zwei Wochen erschienen ist. Nächstes Jahr wird es free to play sein, momentan ist es im Early Access und dafür muss man, wenn man jetzt schon spielen möchte, bezahlen – bekommt dafür allerdings auch Deko und In-Game-Währung.
Ich mag Thriller nur selten, aber Krimis schon, wenn auch nur ausgewählte. Ich mag die klassischen englischen Krimis zum Miträtseln oder ein wahlweise interessantes (ein Land, das mich interessiert) oder gemütliches (Cozy Mysteries) Setting. Mein heutiges Buch spielt Anfang Oktober und passt also tatsächlich momentan richtig gut.
nettebuecherkiste said,
September 18, 2022 um 19:17
Aha, und worum geht es da? Muss ich mal forschen.
Ab und an lese ich auch einmal einen Krimi. Muss unbedingt mal den vierten Teil der Dublin Murder Squad-Reihe von Tana French lesen.
Kiya said,
September 18, 2022 um 19:47
Die übliche Kurzbeschreibung lautet „Animal Crossing x Disney“. Man kann Häuser bauen und dekorieren, Kontakte zu Figuren knüpfen, Landwirtschaft betreiben, sammeln und Quests erledigen, das alles eben im Disney-Setting. Zu Beginn gibt es 17 Charaktere, darunter Mickey, Donald, Merlin, Moana, Anna und Elsa.
Hier wäre ein Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=UY5KdtnK4dU
Von Tana French habe ich zwei Bücher gelesen, die ich sehr gut fand. Beim dritten bin ich irgendwie hängengeblieben ziemlich am Anfang – das trostlose Milieu war so anstrengend. Aber ich habe vor, da noch weiterzulesen. Wie gefiel dir der dritte?
nettebuecherkiste said,
September 18, 2022 um 19:54
Ah, ok, dann ist es wahrscheinlich weniger was für mich, ich bin jetzt nicht so mit den Disney-Figuren vertraut.
Ich mochte den dritten, fand ihn aber nicht so gut wie die ersten beiden. Da fällt mir gerade auf, ich hab gelogen, hab auch schon den vierten gelesen. Den fand ich auch nicht so gut wie die ersten beiden. Habe aber große Hoffnungen für den 5. Teil.
Lese-Sonntag im September 2022 – ALLES AUẞER LYRIK said,
September 18, 2022 um 12:02
[…] Natira Anette Kiya […]
Konstanze said,
September 18, 2022 um 12:32
Schön, dass du wieder dabei bist und spielen ist auch an einem „Lese-Sonntag“ eine vollkommen akzeptable Entspannungsform. 😉 Um „Disney Dreamlight Valley“ bin ich auch etwas herumgeschlichen, aber es stört mich etwas, dass es Dinge gibt, für die man bezahlen muss, und so richtig reizen mich die meisten Disney-Charaktere auch nicht (obwohl es schon cool ist, dass auch Bösewichte unter den Nachbarn sind).
Dein Frühstück sieht gut aus – ist das Quitten-Gelee? Und beim Stichwort „herbstlicher Krimi“ habe ich auch aufgehorcht. Ich bin gespannt, ob du darin heute ein bisschen voran kommst und was du dann dazu sagst. 🙂
Kiya said,
September 18, 2022 um 15:57
Im Moment ist das Spiel ja im Early Access, und für den muss man bezahlen. Irgendwann 2023 wird das Spiel dann free to play, und erst dann gibt es auch die Monetarisierung. Wie das genau aussehen wird, wissen wir noch nicht, aber derzeit sieht es so aus, als ob man mit Echtgeld Moonstones kaufen kann. Mit den Moonstones kann man dann Premiumteile des Star Path (quasi monatlicher Battle Pass) freischalten, der aber nur Kosmetisches wie Kleidung und Objekte beinhaltet, kein Gameplay. Damit könnte ich leben.
Mir macht das Spiel bis jetzt mehr Spaß als gedacht. Bei Animal Crossing wusste ich spätestens nach einem Jahr nicht mehr, was ich noch anstellen soll. Dreamlight Valley ist stärker questbasiert. Ein großer Teil des Charmes basiert aber natürlich darauf, die verschiedenen vertrauten Figuren ganz gemischt durch das eigene Dorf flanieren zu sehen 🙂
Oh, und zum Frühstück gab es Holunderblütengelee, sehr lecker (Quittengelee mag ich aber auch). Hat meine Mutter aus ihrem Urlaub mitgebracht.
Konstanze said,
September 18, 2022 um 16:15
Holunderblütengelee ist auch köstlich! Verflixt, ich glaube, ich muss mal wieder zur Gelee-Frau auf den Markt und eine Runde einkaufen.
Bei uns ist es heute unglaublich windig, ich weiß nicht, ob ich bei dem Wind draußen hätte sein mögen. Ich kann also sehr gut verstehen, dass du am Ende etwas maulig wurdest – auf der anderen Seite klingt ein heißes Bad nach so einem Spaziergang einfach herrlich! 🙂
Nach dem, was du zu dem Krimi so sagst, habe ich das Gefühl, ich sollte mir (zumindest den ersten Band) mal anschauen …
Kiya said,
September 18, 2022 um 19:49
Ja, windig war es auch. Aber mein Mann hatte große Waldsehnsucht und nachdem er gestern die Innenstadt mit uns erduldet hat, hatte er sich den Spaziergang echt verdient 😉
Tja, du musst dir ein eigenes Bild machen – Neyasha hatte ja einige Probleme mit der Reihe. Die kann ich auch nachvollziehen, aber möglicherweise wiegen sie für mich nicht so schwer – muss ich noch herausfinden beim Weiterlesen. Bisher fühle ich mich wohl in Three Pines 🙂
Konstanze said,
September 18, 2022 um 22:31
Ah, ein Ehemann-Ausgleichs-Spaziergang! 😉
*seufz* Du bist nicht hilfreich! Aber ja, da werde ich mir wohl wirklich ein eigenes Bild von der Reihe machen müssen … außerdem gebe ich zu, dass du mir inzwischen ein bisschen Lust auf „Dreamlight Valley“ gemacht hast, obwohl ich eigentlich gerade wenig Zeit zum Spielen habe und mein rechter Daumen gerade auch nicht glücklich mit dem JoyCon ist.
Neyasha said,
September 18, 2022 um 12:53
Oh, ich liebe „Vaiana“, einer meiner liebsten Disneyfilme! 🙂
„Das Dorf in den roten Wäldern“ fand ich sehr nett, ein schöner Wohlfühlkrimi. Leider haben mir aber dann die nächsten beiden Bände nicht mehr so gut gefallen, daher habe ich diese Krimireihe vorerst unterbrochen.
Kiya said,
September 18, 2022 um 15:52
Ich kannte „Vaiana“ bisher nicht, aber nachdem Maui und Moana in meinem Dreamlight Valley-Spielstand bereits durch das Dorf laufen und meine Tochter in der Schule zur Ruhezeit derzeit das Hörspiel zum Film hört, fanden wir, dass es gerade ganz gut passt 🙂
Deine Rezensionen habe ich gerade gelesen. Ich kann gut nachvollziehen, was dich stört, und bin gespannt, wie sehr es mich stört. Momentan scheinen mir einige der Kritikpunkte mit meinem Cozy-Eindruck zusammenzuhängen. Gerade so kauziges Personal mag ich eigentlich gern. Ich glaube, ich werde mal in ein einige Rezensionen der späteren Bände reinschauen, um herauszufinden, wie sich die Reihe entwickelt.
Neyasha said,
September 18, 2022 um 19:15
Ich mag so kauziges Personal manchmal auch, aber hier hat es für mich nicht ganz gepasst (vor allem ab Band 2 nicht mehr). Aber eine Kollegin von mir ist ein großer Fan der Reihe und hat die meisten Bände verschlungen.
Kiya said,
September 18, 2022 um 19:52
Ich habe gerade ein Video zur Reihe gesehen, nach dem einige spätere Bände auch an anderen Orten spielen (das Dorf wird also nicht vollständig entvölkert) und dass es sich auf jeden Fall ab Band 6 lohnt, der Reihe nach zu lesen, weil dann eine wichtige Entwicklung stattfindet. Ich bin gespannt, ob ich bis dahin komme oder ob es mir wie dir ergeht! Im zweiten Band scheint es jedenfalls schöne Beschreibungen des nördlichen Winters zu geben.
natira said,
September 18, 2022 um 14:27
Ich hoffe, Ihr seid nicht nass geworden! Hier ist es derzeit sehr unbeständig.
Kiya said,
September 18, 2022 um 15:48
Doch, nass geworden sind wir schon, aber wir hatten uns auf Regen eingestellt. Außerdem mag ich Regen 🙂 Am Ende ist es natürlich trotzdem schön, sich zu Hause wieder aufzuwärmen.
natira said,
September 18, 2022 um 16:48
🙂
Ach, Inspektor Gamache – da gibt es auch eine Serie, aber ich habe bislang weder etwas aus der Serie gelesen noch geschaut.
Kiya said,
September 18, 2022 um 19:52
Es wird doch echt alles verfilmt *lach* Das wusste ich bisher gar nicht! Aber ich werde auch erstmal lesen, um eigene Bilder zu schaffen.
Kiya said,
September 24, 2022 um 15:23
@Konstanze: Falls du es mit Dreamlight Valley versuchst – die Switch-Version läuft offenbar noch nicht ganz so stabil. Allerdings gab es inzwischen einen Patch, also weiß ich nicht, inwieweit das Problem noch besteht. Ich spiele via Steam und habe kaum Probleme. Habe immer noch Spaß und heute Minnis Haus sowie die ersten Kürbisse gepflanzt *g*
Konstanze said,
September 25, 2022 um 17:37
Dann werde ich wohl noch eine Weile warten und schauen, ob ich langfristig immer noch Lust auf das Spiel hätte. Am Donnerstag habe ich erst einmal „Wylde Flowers“ angefangen und es ist gerade das perfekte Spiel, um sehr, sehr entspannt etwas Farmarbeit und meine Ausbildung zur Hexe anzugehen. 😉
Kiya said,
September 26, 2022 um 15:04
Umso mehr gibt es dann ggf. nach einigen Updates zu entdecken 🙂
Wylde Flowers hat sich auch schon auf meine Wunschliste geschmuggelt, aber hier wollte ich noch einen niedrigeren Preis abwarten. Gut zu wissen, dass du einen positiven Eindruck hast!
[Herbstlesen im Oktober 2022] Wochenende 2 | kiyaliest said,
Oktober 8, 2022 um 09:28
[…] in der gleichen Gebraucht-Bestellung gekauft wie den ersten Louise Penny-Band, den ich hier gelesen hatte, ist also seit 2013 auf meinem SuB. Jetzt ist die Zeit dafür gekommen, denn ich […]