Lesesonntag im Juni

Juni 19, 2022 at 10:15 (Aktionen) ()

Heute hätte ich nicht an Konstanzes Lesesonntag gedacht, wenn mein Handy mich nicht daran erinnert hätte. Aber da wir nicht vor haben, bei anstehenden 37° C das Haus zu verlassen, spricht im Grunde auch nichts dagegen, mitzumachen (abgesehen davon, dass am Donnerstag eine neue Sims-Erweiterung erschienen ist, mit der ich auch Zeit zu verbringen gedenke).

Wir haben gerade gefrühstückt und jeder hat sich ein bisschen zurückgezogen. Meine Tochter hatte gestern eine Freundin da und freut sich über ein wenig Zeit allein 🙂 Die Bücher, die momentan neben mir liegen, sind „Memory & Dream“ von Charles de Lint und „Aschenkindel ~ Der wahre Kaiser“ von Halo Summer.

„Memory & Dream“ lese ich schon sehr lange, auch weil auf einer Seite ziemlich viel Text ist (was ja positiv ist, als aufgebauschte deutsche Klappenbroschur hätte es wahrscheinlich dreimal so viele Seiten…) – es war nach Kurzgeschichten der erste Roman, der in der erfundenen Stadt Newford spielt. Ich habe bisher alles, was ich von Charles de Lint gelesen habe, sehr genossen, und lasse mir Zeit mit dem Buch. Inzwischen habe ich aber etwa drei Viertel hinter mir.

„Der wahre Kaiser“ ist der dritte Teil einer Reihe, und da Band 4 bald als Taschenbuch erscheint, habe ich es mir wieder vorgenommen und darin heute auch schon einige Seiten gelesen. Es liest sich zügig und ich habe etwa ein Drittel gelesen. Die Sumpfloch-Saga mag ich lieber, unter anderem weil ich die dritte Person als Erzählperspektive bevorzuge, aber auch Aschenkindel hat schöne Momente. Zudem baut die Reihe die Sumpfloch-Welt weiter aus, weil sie 3000 Jahre vor den Sumpfloch-Ereignissen spielt.

14:45

Zu Mittagessen gab es Eierkuchen mit Erdbeeren (das muss es jedes Jahr zur Erdbeerzeit zwei- oder dreimal geben, damit ich dann für den Rest des Jahres genug davon habe). Beim Essen wollte unsere Tochter über die Titanic aufgeklärt werden – ich habe ihr jetzt zur weiteren Vertiefung ein Maja Nielsen-Kindersachbuch dazu hingelegt, das sie gerade liest.

Ich habe am Vormittag ein bisschen Sims gespielt (meine Tochter hat aufgeregt gewartet, bis sich Sim Mona endlich so weit in Rage gebracht hatte, dass sie sich in ihre Werwolfform verwandelte und alles in ihrer Umgebung zerstörte; immerhin hat Mona das hinter sich gebracht, bevor sie zu ihrem Casting aufbrechen musste – dieses Benehmen hätte wirklich keinen guten Eindruck gemacht).

Außerdem habe ich einige Seiten in „Der wahre Kaiser“ gelesen. Gerade werden im Garten, an der Grenze zur Geisterzeit, unsichtbare alte Zauber aufgespürt und gelöst und ich bin gespannt, was sich darunter verbirgt.

20:30

Ich bin ein gutes Stück weitergekommen in „Der wahre Kaiser“. Gerade gab es einen folgenschweren Diebstahl am Kaiserhof. Am liebsten mag ich wie immer die kleinen Details der Welt. Zum Beispiel habe ich gelernt, dass man in der Hauptstadt Tolovis die Damen des horizontalen Gewerbes an einer roten Katze erkennt, die an ihren Schirmen, Handtaschen oder Schals zu sehen ist.

Im weiteren Verlauf des Abends werde ich wohl weiter zwischen meiner schauspielernden Werwölfin (deren Eltern ein wütender Werwolfeinsiedler sowie eine Astronomin, die durch einen Meteoriteneinschlag getötet wurde und nun als Geist bei Mona wohnt, sind) und dem Buch wechseln.

„Memory & Dream“ mit seiner Bohème-Atmosphäre der späten 70er Jahre liebe ich sehr, aber ich lese es momentan vor allem im Bus auf dem Arbeitsweg oder tagsüber. Zum entspannten Lesen am Abend ist es offenbar weniger geeignet, deshalb werde ich dazu wohl heute nicht mehr greifen.

22:00

Ein kurzes letztes Update – viel Spannendes ist nicht passiert, ich lese aber weiter und nähere mich der Zweidrittelmarke. Claerie ist mit dem falschen Prinz und dem Wildschwein-Naturgott in Tolovis unterwegs. Ich werde noch einige Seiten lesen und dann schlafen gehen (das ist immer das Dumme am Sonntagabend – danach folgt Montagmorgen). Mit in den Bus wandert dann morgen wieder „Memory & Dream“.

20 Kommentare

  1. natira said,

    Guten Morgen! Freiwillig würde ich bei 37 Grad auch keinen Schritt nach draußen machen.
    Ich kann mir vorstellen, wie die Erweiterung Deinen Blick anzieht – viel Spass damit! 🙂

    • Kiya said,

      Man muss das Wochenende nutzen für so etwas… Außerdem ist es die erste Sims-Erweiterung seit fast einem Jahr, die interessant ist 🙂

      • natira said,

        *verdautdasWerwolf-Temperamentausleben* 😀

  2. nettebuecherkiste said,

    Lol, „Sumpfloch-Saga“ klingt irgendwie ziemlich fies 😉 Ist das eine Übersetzung? Muss ja aber nix heißen, muss ich mir mal anschauen.

    • Kiya said,

      Nein, das ist eine deutsche Autorin. Eine Selfpublishing-Reihe, die ganz klein anfing, sich aber (für mich) sehr schön entwickelte und inzwischen abgeschlossen ist. Sumpfloch ist der Name der Schule, in der ein Teil der Handlung spielt 😉

      • nettebuecherkiste said,

        Aha, interessant. Schau ich mir mal an 🙂

      • nettebuecherkiste said,

        Bei den Sims gibt es Werwölfe?! Ist ja cool.

        • Kiya said,

          Seit Donnerstag erst 🙂 Vampire, Magier, Aliens, Besessene, Meerjungfrauen und Pflanzensims gibt es schon länger, wobei nicht alle gleich gut ausgearbeitet sind. Trotzdem genug Material, um Chaos zu verursachen!

        • nettebuecherkiste said,

          Ist ja lustig 😀

  3. Lese-Sonntag im Juni 2022 – ALLES AUẞER LYRIK said,

    […] Kiya Natira […]

  4. Konstanze said,

    So ein Wohnungstag ist doch perfekt als Lese-Sonntag – schön, dass es so gut mit den Erinnerungen übers Handy klappt. 🙂

    Uuuund deine Tochter ist inzwischen so alt, dass sie sich zurückzieht und etwas Ruhe genießen mag. Eure Kinder werden alle so schnell groß! 😀

    Genieß deine Bücher und hab einen schönen und entspannten Tag!

    • Kiya said,

      Hängt wohl auch ein bisschen vom Temperament des Kindes ab – die meisten passen ja doch ganz gut zu ihren Eltern, und unseres ist wie wir: nach einem Tag voller Trubel hat sie gern am nächsten Tag ihre Ruhe.

      • Konstanze said,

        Aber anscheinend klappt es mit der Ruhe nur, wenn sie gleichzeitig auch ihren Wissensdurst stillen kann – klingt sehr nach ihrer Mutter, soweit ich das beurteilen kann. 😉

        Erdbeeren und Pfannkuchen. Hört sich gut an! Spontan hätte ich an Waffeln gedacht, aber Pfannkuchen haben definitiv den Vorteil, dass sie sich ohne Eisen machen lassen. Ich hoffe, sie haben euch geschmeckt.

        Die Sims-Erweiterung klingt lustig! Es ist nicht mein Spiel, aber Werwolf-Temperamentsausbrüche, die mit Arbeitsalltag unter einen Hut gebracht werden müssen … sehr cool! 😀

        • Kiya said,

          Hihi, das oder sie genießt Geschichten oder sie macht etwas Kreatives. Aber es ist schön, dass sie sich auch allein beschäftigt. Es scheint in ihrem Alter noch nicht selbstverständlich zu sein.

          Waffeln sind auch lecker, aber das hätte ich dann eher beim Frühstück als beim Mittagessen verortet. Interessant, der Teig ist ja eigentlich gar nicht so verschieden.

          Ich habe Sims ja quasi schon immer gespielt – ich mag auch viele andere Spiele, aber ich komme einfach immer wieder darauf zurück, weil ich nirgendwo so frei Geschichten spinnen kann. Sims 4 habe ich erst seit 2017 und so alt ist auch mein Savegame mit über 1000 Stunden Spielzeit 🙂

        • Konstanze said,

          Mich haben die Sims nie gepackt, aber ich finde es schön zu verfolgen, wie andere Leute über ihre Sims-Spiele reden! (Wobei ich es etwas verstörend fand, wenn meine Freundinnen früher Tipps ausgetauscht haben, wie sie nervige Charaktere umbringen konnten! Einmauern und in Swimmingpools ertränken waren da noch die harmlosen Vorschlage! Oo) Hab noch viel Spaß mit deiner Werwölfin und ihrer Geistermutter! *g*

  5. Kiya said,

    @Konstanze: Ja – man erwartet schon irgendwie, dass in jedem neuen DLC auch eine neue Todesart enthalten ist… Für Sims 4 kann ich optisch sehr den Nagetierfiebergeist empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=ghCspo1jvfY – eine Bereicherung für jeden Haushalt!

    Ich habe damals Sims 1 schon mit meiner Schwester gespielt und seitdem jeden Teil 🙂 Ich spiele immer wieder einige Tage intensiv, dann wird wieder pausiert und andere Spiele reizen mich mehr (bevor die Werwölfe kamen, habe ich einige schöne Stunden mit „My Time at Portia“ verbracht).

    • Konstanze said,

      Ähmmm … jetzt bin ich sprachlos! *g* Ich glaube, ich verzichte für meinen Haushalt auf diesen Geist. 😉

      „My Time at Portia“ mag ich auch, wobei ich gerade eher darauf warte, dass „Sandrock“ irgendwann (für die Switch) erscheint.

      • Kiya said,

        „Sandrock“ war der Anstubser für mich, „Portia“ endlich anzuspielen. Inzwischen habe ich mir beide Spiele für den PC gekauft, da spiele ich doch lieber als mit der Switch.

  6. natira said,

    Das eine Glas Wein beeinflusst mich offenbar ganz erheblich, ich habe tatäschlich zunächst gelesen, dass Claerie mit dem falschen Prinzen und Wildschwein-Ragout unterwegs ist *HandanKopfschlägt*
    Hab eine gute Nacht!

    • Kiya said,

      Wildschweinragout wäre aber auch nicht schlecht 🙂 Allerdings ist das Naturgottschwein grün – das würde dem Ragout vielleicht nicht so gut bekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: