Lesesonntag im Mai

Mai 15, 2022 at 11:00 (Aktionen) (, )

Der Vormittag ist schon etwas vorangeschritten, aber ich steige heute noch mit ein in den diesmonatlichen Lesesonntag mit Konstanze. Wir müssen heute ein bisschen aufräumen und nach draußen sollten wir auch noch gehen, aber soweit ich lese, werde ich wahrscheinlich bei „Moon Called“ von Patricia Briggs und „Blut der Wölfin“ von Kelley Armstrong bleiben. Ich lese im Allgemeinen nicht so gern über Werwölfe wie über Vampire, aber nachdem wohl ein Werwolf-DLC für Sims 4 ansteht und ich schließlich Pläne für meine Sims machen muss, habe ich mich inspirieren lassen und ein paar passende Bücher aus dem Regal gezogen – „Magic Rises“ von Ilona Andrews, „New Moon“ von Stephenie Meyer (irgendwann werde ich es beenden!) und „Krähenjagd“ von Anne Bishop sind auch dabei.

Die Reihe von Kelley Armstrong mag ich schon lange, weshalb ich immerhin schon einige Bände über die Jahre gelesen habe. Angefangen letzte Woche habe ich mit „Nacht der Geister“, in dem es überhaupt nicht um Werwölfe geht, und habe danach mit besagtem „Blut der Wölfin“ angefangen – das sechste Buch der Reihe und das dritte, in dem es um die Werwölfin Elena Michaels geht. Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte gelesen. Die Reihe wurde als „Bitten“ verfilmt, aber der Trailer missfiel mir, also habe ich mich mit der Serie nicht weiter befasst.

„Moon Called“ ist neu eingezogen. Das Cover fand ich schon immer abschreckend, aber die Leseprobe gefiel mir. Ich habe jetzt etwa die Hälfte gelesen und finde es immer noch angenehm, auch weil die Nebenfiguren alle interessant gestaltet sind.

Gestern war Gratis Comic Tag – inzwischen kann meine Tochter auch eigene Hefte auswählen, was recht praktisch ist, da wir so insgesamt mehr mitnehmen dürfen. Zwei der mitgebrachten Hefte habe ich gestern noch gelesen, „Margo Maloo“ und „Enola Holmes“, beide sehr hübsch.

16:00

Während mein Mann einiges in der Wohnung erledigt und das Mittagessen zubereitet hat, waren meine Tochter und ich in der Gegend spazieren. Heute waren die Temperaturen sogar noch recht angenehm, insbesondere mit Hut, nur der Regen fehlt mir (wie immer – ach, ich wäre gern in Schottland derzeit). Wir sind ungefähr 7000 Schritte gegangen und haben danach gegessen (Huhn à la Monty Python – vielleicht kennt das jemand, mit Curry und Mango Chutney und bei uns mit Mie-Nudeln als Beilage, weil wir das Rezept von jemandem gelernt haben, der keinen Reis mag).

Gelesen habe ich entsprechend noch nicht viel, aber ein paar Seiten in „Blut der Wölfin“ sind es zwischendurch doch geworden. Es geht um den „From Hell“-Brief von Jack the Ripper, durch den Untote aus dem viktorianischen London auftauchen, die der derzeit schwangeren (was als Werwölfin nicht unbedingt unkompliziert ist) Elena und ihren Freunden zu schaffen machen. Interessant finde ich, dass, wenn es schon eine Art Zeitreisezombies gibt, die zeittypischen Krankheiten Berücksichtigung finden. So hat Toronto plötzlich ein Cholera-Problem. Derzeit versuchen Elena und Clayton, im städtischen Museum zwischen Dinosauriern und Sarkophagen eine syphilitische Verfolgerin zu erwischen.

19:15

Am späten Nachmittag hat sich etwas mehr Lesezeit gefunden, unter anderem in der Badewanne. Ich habe in „Blut der Wölfin“ (was für ein komischer Titel; auf Englisch heißt das Buch „Broken“, aber die Reihe liegt schon seit etwa zehn Jahren auf meinem SuB und damals habe ich sie auf Deutsch gekauft) inzwischen die 300 Seiten überschritten. Die Protagonisten sind auf der Suche nach Informationen – über den Brief, über den früheren Besitzer des Briefes, über die beiden untoten Viktorianer. Eine schnippische Vampirin und eine okkulte Ladenbesitzerin stehen beratend zur Seite. Oh, und zur Cholera gesellen sich Ratten, die Typhus übertragen.

Meine Tochter geht jetzt ins Bett und ich bin gespannt, ob ich im Verlauf des Abends noch zu „Moon Called“ wechseln werde – und ob meine Motivation für eine kleine Yogarunde ausreicht.

21:45

Ein letztes Bild zur Zusammenfassung des Abends – ich habe eine halbe Stunde Yoga gemacht, danach aufgehört, um zu lesen und mich stattdessen vom Internet ablenken lassen. Jetzt ist das Handy aus (und der Laptop auch gleich) und ich werde die verbleibende Zeit noch nutzen, um doch noch ein paar Seiten in „Moon Called“ zu lesen. Gute Nacht und danke an alle Mitleser 🙂

22 Kommentare

  1. Lese-Sonntag im Mai 2022 – ALLES AUẞER LYRIK said,

    […] Kiya Anette Natira […]

  2. Konstanze said,

    Oh, dann habt ihr für heute ja noch einiges vor, ich hoffe, du hast trotzdem genug Ruhe zum Lesen! Die Mercy-Thompson-Reihe mag ich ja wirklich gern und auch wenn sie viel mit Werwölfen zu tun hat, so kann ich dir noch so einige andere übernatürliche Wesen versprechen.

    Der GCT ist ganz an mir vorbeigegangen … naja, ich habe noch ungelesene Hefte vom letzten Mal, also ist es definitiv nicht so schlimm. *g*

    • Kiya said,

      Tatsächlich sind die meisten meiner Bücher mit Werwölfen wohl so allgemein Paranormal/Urban Fantasy, weil ich da schlicht nicht so überragend gut ausgestattet bin. Und wenn Werwesen, dann gibt es meist nicht nur Wölfe, sondern noch alles mögliche andere (Füchse wären mir recht, aber die gibt es leider nicht ganz so häufig). Auf die Others-Reihe von Anne Bishop trifft das auch zu.

      Ich nehme jedes Mal mehr Hefte mit, als ich tatsächlich lese, deshalb bin ich recht zufrieden mit mir, diese beiden gelesen zu haben.

      • Konstanze said,

        Ich stolpere gerade ständig über Wer-Tiger bzw. Tiger-Gestaltwandler und finde das so langsam irritierend. Bei Mercy fand ich es auch sehr erfrischend, dass sie eine Koyotin ist.

        Wir haben in vergangenen Jahren regelmäßig von einem meiner Auftraggeber den kompletten Satz an GTC-Comics bekommen und da war immer vieles dabei, was nicht so ganz unseren Geschmack getroffen hat, die wir aber natürlich anlesen wollten, weil sie schon mal da waren … *g*

        Die Idee mit den „zeitgerechten Krankheiten“ finde ich sehr gut – das ist so ein Aspekt, der doch gern mal unter den Teppich gekehrt wird, weil es so unpraktisch für Autoren ist, wenn sie auf einmal überlegen müsste, was die Pest z.B. heutzutage für Auswirkungen auf eine Stadt hätte.

        Das Huhn-Rezept kenne ich nicht (kein Wunder *g*), aber ich muss zugeben, dass ich gern Mango-Chutney mit Curry beim Kochen verwende. Nur mein Mann ist nicht so begeistert von dieser Kombination …

        • Kiya said,

          Eigentlich finde ich es immer ganz nachvollziehbar, dass es nicht nur Wölfe gibt, sondern auch andere Tiere, aber der Autor sollte sich dann auch ein bisschen Arbeit mit dem Hintergrund machen. Bei Anne Bishop gibt es auch Bären- und Krähen-Gestaltwandler (die Krähen sind mal etwas anderes, finde ich).

          Mir gefällt die Kombination aus Mango-Chutney und Curry auch – nur einmal hatten wir ein Mango-Chutney mit kandiertem Ingwer und das war wirklich widerlich *g*

        • Konstanze said,

          Ja, der Hintergrund muss dann einfach stimmen und da habe ich das Gefühl, dass das bei meinen aktuellen Büchern etwas fehlt … Wobei ich z.B. eine Reihe von UF-Liebesromanen lese, in denen sich die Protagonisten in alle möglichen Tiere verwandeln können (also jeder immer nur in ein Tier, aber dafür gab es schon Bären, Otter, Seehunde, Greifvögel, Dachse …) und da kann ich damit leben, dass die Autorin das Auftauchen von so unterschiedlichen Tieren mit Migration erklärt und nicht weiter auf das Gestaltwandeln an sich eingeht.

          Uh … das klingt wirklich nicht gut. Ich muss ja schon immer die Rosinen raussuchen, wenn ich Chutney verwenden will. Bei Ingwer wäre dann wohl meine Grenze erreicht. *g*

  3. natira said,

    Ich erinnere mich dunkel, kurz mal SimCity vor, ähm, 20 oder 25 Jahren, gespielt zu haben. Inzwischen können dort also auch Werwölfe auftauchen? okay. 🙂

    GCT geht immer an mir vorbei, schon allein deshalb, weil es hier im Wohnort gar keine Möglichkeit gibt, an diesem zu partizipieren. *g*

    • Kiya said,

      SimCity 2000 vielleicht? 🙂 Das habe ich als Kind mit meinem Vater gespielt. Später, allein, habe ich dann SimCity 4 gespielt, ein sehr schönes Spiel. Ich mag Städtebausimulationen immer noch sehr gern.

      Sims ist ein anderes Spiel, es geht sozusagen auf die Mikroebene und man spielt einzelne Haushalte. Und Werwölfe gab es bisher tatsächlich in jedem Teil der Reihe.

      Schade, dass der GCT bei dir nicht präsent ist, aber du kannst dich ja von den auf der Homepage gelisteteten Titeln inspirieren lassen und online nach Leseproben schauen, wenn dich etwas anspricht.

      • natira said,

        Durchaus möglich!
        Uh, Untote / Zeitreisezombies – ich fürchte, da wäre ich raus. Diese Art Horror-Geschöpfe lösen bei mir sehr schnell Albträume aus.

        • Kiya said,

          Den gemeinen Zombie mag ich noch weitaus weniger als den gemeinen Werwolf, aber hier sind sie für mich erträglich – es sind nur zwei, die aber recht hartnäckig immer wieder kommen, die syphilitische Dame und ein Herr mit Bowlerhut.

        • natira said,

          okay … 🙂
          Guts Nächtle!

  4. Neyasha said,

    Ich bin sogar noch später in den heutigen Lesesonntag mit eingestiegen. 😉
    Werwölfe haben mich irgendwie nie so gereizt, auch wenn ich dunkel im Hinterkopf noch einen historischen Roman habe, der sich damit befasst und den ich sehr mochte. Wenn ich nur noch wüsste, wie der hieß …

    • Kiya said,

      Am Ende kommt es darauf an, wie der Autor die Geschichte erzählt – wenn mir die gefällt, obwohl es um Werwölfe geht, hat er wohl etwas richtig gemacht 🙂 Und stimmt, es muss nicht immer Fantasy sein – ich erinnere mich an einen Krimi von Fred Vargas (kurze Recherche sagt: „Bei Einbruch der Nacht“), in dem der Werwolfmythos eine Rolle spielt.

      • Neyasha said,

        Inzwischen habe ich wieder herausgefunden, welches Buch das war: „Das Lied des Wolfes“ von Gillian Bradshaw, das zur Zeit der Kreuzzüge spielt. Jetzt wäre ich direkt neugierig, ob mir das Buch inzwischen immer noch gefallen würde.

        Ihr hattet ja anscheinend einen sehr abwechlsungsreichen Tag bisher. Ich hoffe, du kannst auch noch einen gemütlichen Abend genießen – sei es mit Buch oder (bzw. und) Yoga.

  5. nettebuecherkiste said,

    Dieses „Sims“ würde mich ja auch irgendwie reizen, aber ich spiele schon genug am Computer… Viel Spaß mit den Werwölfen! 😉

    • Kiya said,

      Sims begleitet mich schon seit dem ersten Teil, und obwohl ich auch noch viele andere Spiele spiele, komme ich zu diesem Spiel doch immer wieder zurück – es lässt mir so viele Freiheiten, meine Geschichten zu erzählen, wie keine anderes Spiel 🙂
      Noch sind die Werwölfe nicht offiziell angekündigt, aber das ändert sich hoffentlich bald.

      • nettebuecherkiste said,

        Hmmmm, verführerisch 😉 Bei mir war das schon immer Civilisation 🙂

        • Kiya said,

          Neben SimCity habe ich als Kind auch Colonization kennengelernt, das ich sehr ausgiebig gespielt habe – das ist ähnlich wie Civ, aber spezifisch auf die Entdeckung der „Neuen Welt“ ausgerichtet. Civ ist toll, aber mir machen die Partien vor allem am Anfang Freude – wenn dann alles technisiert ist und überall Panzer über’s Feld rollen, mag ich nicht mehr ^^‘

        • nettebuecherkiste said,

          Die früheste Spielphase ist definitiv die spannendste. Ich spiele allerdings aber immer auf der einfachsten Stufe mit wenig Zivilisationen, daher hält es sich bei mir mit den Panzern in Grenzen, Krieg gibt es bei mir so gut wie nie 🙂

  6. Kiya said,

    @Konstanze: Rosinen im Mango-Chutney? Das kenne ich gar nicht, fände ich auch nicht so großartig. Wir verwenden meist das von Bamboo Garden.

    Ich habe in letzter Zeit relativ wenig Urban Fantasy gelesen, aber gerade nach einer Pause macht es mir dann auch für eine Weile wieder einen Heidenspaß.

    • Konstanze said,

      Fürchterlich, nicht wahr?! Aber ich habe schon die unterschiedlichsten Sorten Mango-Chutney verwendet und in erschreckend vielen waren Rosinen drin. Die ich dann halt zähneknirschend raussuche, weil sie nicht mag.

      Ich hatte vor kurzem richtig große Lust auf UF und dann mal gezielt auf dem eReader geschaut, was ich so gehortet habe. Ein paar Sachen waren überraschend schrecklich, aber einige Reihen habe ich dadurch neu entdeckt. Dummerweise bedeutet das jetzt auch, dass ich da noch ein paar Bände aufholen könnte, obwohl ich doch eigentlich keine neuen eBooks kaufen wollte … wirklich nicht … nicht mal so spontan wie … äh … das Buch heute … 😉

      Ich hoffe, du hast heute Abend noch etwas Spaß mit Mercy und kannst den Wochenendausklang mit ihr genießen. 🙂

  7. Kiya said,

    @nettebuecherkiste: Ja, an den frühen Spielelieblingen hängt man besonders. Monkey Island und Anno 1602 sind auch noch solche Fälle für mich *lach*

    Ich habe auch lieber auf den Kultursieg gespielt, aber Anno kommt meiner friedlichen Spielweise noch mehr entgegen. Da kann ich mich ganz auf Wirtschaft und Bauen konzentrieren. Die Welt erkunden macht allerdings in Civ noch mehr Spaß, das muss ich zugeben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: