Lesesonntag im August

August 15, 2021 at 09:45 (Aktionen)

Der letzte Sommerlesesonntag für dieses Jahr, kurz bevor die Herbststimmung einsetzt – wobei ich in diesem Jahr den Sommer recht gut aushalten kann, weil es selten heiß war und häufig regnete. Meine Tochter macht Ferien bei der Oma, ich habe ausgeschlafen und den Tag bis auf eine Verabredung zum Eisessen frei. Viele gute Gründe also, um wieder einmal an Konstanzes Lesesonntag teilzunehmen. Könnte sein, dass ich eher ausmale als lese, weil mich das in unregelmäßigen Abständen und momentan eben gerade wieder packt, aber das ein oder andere Buch-zum-Lesen wird schon auch seinen Platz finden.

Als nächstes steht dann erst einmal das Frühstück auf dem Plan, wahrscheinlich mit einer Serienfolge. Außerdem habe ich schon zwei Pullover (es gibt gerade so hübsche Kragen), ein Paar Sandalen und ein Malbuch bestellt. Auf bestimmte Bücher bin ich heute nicht festgelegt, aber es liegen auf jeden Fall genügend bereit. Gestern habe ich eines der alten Gänsehaut-Bücher beendet – ich hatte mir in einem Anflug von Nostalgie irgendwann diverse Doppelbände besorgt, die ab und zu als Badlektüre dienen. Der gestrige Band war aber eher enttäuschend und ist insofern direkt mit in die Momox-/Rebuy-Verkaufskisten gewandert, die wir gestern zusammengestellt haben).

16:45

Da neigt sich der Nachmittag schon wieder dem Ende zu. Das geht sonntags immer eindeutig zu schnell. Wir sind zu einem Café gefahren, dass wir noch nicht kannten, und haben die angesprochenen Eisbecher genossen, uns danach aber auch bald wieder nach Hause zurückgezogen. Mir ist es draußen zu warm und vor allem zu trocken. Ich brauche im Sommer ganz viel Wasser um mich zum Wohlfühlen. Entsprechend waren die letzten Jahre für mich im Sommer sehr unangenehm.

Gelesen habe ich bisher nur den Abschnitt über Lucie von Pückler-Moskau in „Die Damen mit dem grünen Daumen“. Das ist ein Buch über „berühmte Gärtnerinnen“. Es sind zu einer Person jeweils nur wenige bebilderte Seiten, also nicht allzu tiefgehend, aber gerade genug, um einen Einblick zu bekommen und das Interesse zu wecken, sodass sich bei Bedarf das Thema dann selbständig vertiefen lässt. Ich habe jetzt den ersten Teil beendet, der „Die arkadischen Träume der Regentinnen“ hieß; es geht dann noch um Forscherinnen, Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und einige mehr. Ich finde das Buch für zwischendurch sehr nett, zumal die meisten Informationen für mich neu sind. Es gibt auch noch einen zweiten Band namens „Ladys in Gummistiefeln“.

Auf Konstanzes Wunsch hier noch der bisherige Stand meines Ausmalbildes. Die Farben sind immer ein bisschen komisch auf Bildern, aber ihr könnt es euch, denke ich, gut genug vorstellen. Ich mag die kleinen Mäusehäuser, auch wenn das Papier leider nicht besonders gut ist (das typische Create Space-Papier).

22:00

Ich sollte wohl langsam die Segel streichen, dabei habe ich überhaupt noch keine Lust, das Wochenende abzuschließen. Immerhin hat meine Arbeitswoche aber nur drei Tage, bis zum Mittwoch, und da werde ich auch versuchen, etwas eher zu gehen.

Ein bisschen weitergemalt habe ich noch (nun fehlen nur noch die Wände), und in der Badewanne war ich auch. Gelesen habe ich heute nicht so richtig viel, aber mehr, als ich heute ohne die Aktion gelesen hätte. Auf den Abend habe ich mir nämlich noch „Anne of Avonlea“ vorgenommen und ein wenig darin weitergelesen. Den Plot kenne ich halbwegs von den Anne-Hörspielen (empfehlenswert), aber beim Lesen ist es doch wieder anders. „Anne of Green Gables“ habe ich damals sehr gern gelesen, und der zweite Band ist ebenso herzerwärmend. Es passt gut in den Spätsommer, finde ich.

17 Kommentare

  1. Lese-Sonntag im August 2021 – ALLES AUẞER LYRIK said,

    […] Kiya […]

  2. Konstanze said,

    Oh, das klingt, als ob du einen wunderbar entspannten Sonntag vor dir hast! 🙂

    Und ja, dieser Sommer ist wirklich erträglich mit den geringen Temperaturen und dem vielen Regen (der allerdings zu viel zu vielen Mücken geführt hat – ich glaube, so viele Mückenstiche hatte ich in den vergangenen zehn Jahren nicht! *g*).

    Ich bin gespannt, wie du deinen Tag so gestaltest und ob es das eine oder andere Foto von deinem Ausmalbuch gibt. 🙂

    • Kiya said,

      Hu, mal schauen, ich male ohne besonderen Anspruch aus – vielleicht gibt es ein Bild, einfach um zu zeigen, was ich mache, aber es ist einfach nur ausgemalt und keines der Kunstwerke, die man im Internet hin und wieder bewundern kann 😉

      • Konstanze said,

        Ich finde es schon immer allein spannend zu sehen, welche Motive ihr so auswählt, wenn ihr Ausmalbücher kauft. 🙂

        • Konstanze said,

          Ohhhh, die Eisbecher sehen gut aus! *schreibt Eis, Schokosauce und Sahne auf den Einkaufszettel*

          „Viel Wasser“ wie Regen oder „viel Wasser“ wie einen See oder ein Meer zur Verfügung, um mit der Hitze fertig zu werden? Hitze und Regen mag ich persönlich nämlich am wenigsten, weil es dann sofort schwül wird.

          Das Mäusehäuschen ist ja wirklich knuffig! Kein Wunder, dass du da gern mal hängenbleibst, wenn dich das Ausmalen wieder packt. Ich finde es wirklich faszinierend, wie unterschiedlich das Angebot an Ausmalbüchern ist und wer zu welchen Motiven greift. Danke fürs Foto! 🙂

  3. natira said,

    Weil Du gerade Herbststimmung schreibst: Wir hatten am Montag hier recht kühle Temperaturen und Frühnebel – es sah und roch das erste Mal nach kommenden Herbst.

    • Kiya said,

      Das klingt schön. Hier ist es noch nicht so weit, aber wir haben eine wunderbare alte Kastanie vor dem Wohnzimmerfenster, die im September rote Blätter hat und sie im Oktober schon früh verliert. Die ersten Blätter verfärben sich bereits. Normalerweise kommt bei mir die Herbstlaune Anfang September, ich bin gespannt, ob das dieses Jahr auch so wird.

  4. nettebuecherkiste said,

    Ich kann den Herbst normalerweise kaum erwarten, aber dieses Jahr blieben wir ja vor allzu großer Hitze verschont. Ich hoffe auf einen schönen Altweibersommer 🙂

    • Kiya said,

      Genau so geht es mir auch 🙂 Drücken wir uns also die Daumen.

  5. Kiya said,

    @ Konstanze: Beides recht, ich bin gerne am Wasser, aber ich liebe auch Regen. Alles besser als die Trockenheit, die wir jetzt immer häufiger haben.

    Es gibt wirklich für jedes Thema Malbücher. Ich habe alle paar Monate Lust darauf und habe viele verschiedene, aus denen ich dann auswählen kann – wie bei anderen Büchern auch 😉 Ich habe viele Fantasy-Motive, Personen, skurrile Motive und viele von diesen niedlichen Bildern, aber ich mag auch Häuser und Städte sehr gern. Tiere, Blumen oder geometrische Formen wie Mandalas male ich ungern aus, es sei denn, sie haben etwas Spezielles an sich.

    • Konstanze said,

      Mir ist „heiß“ theoretisch lieber mit Trockenheit, wobei die vergangenen Jahre da definitiv zu viel von beidem hatten. *seufz*

      Ich sehe deutlich häufiger Mandalas, fantastische Tiere und Blumen bei den Ausmalbeispielen in meiner TL und hatte deshalb lange Zeit das Gefühl, dass die Auswahl gar nicht so groß wäre. Das scheint sich aber definitiv geändert zu haben. *g*

      • Kiya said,

        Vielleicht mögen die Leute, denen du folgst, einfach lieber diese Motive. Es gibt wirklich eine riesige Vielfalt (es gibt zum Beispiel ein „Bicycle Coloring Book“, das mir sogar sehr gut gefällt), und die Buntstiftmarken sind dann das nächste Fass ohne Boden…

        Ich habe insgesamt noch gar nicht besonders viele Bilder ausgemalt, mag aber die Bücher auch wegen der schönen Motive. Eine kleine Kunstsammlung sozusagen, ähnlich wie bei den Tarotsets, die ich besitze.
        Außerdem gefällt es mir, Malbücher aus verschiedenen Ländern zu sammeln. Ich habe neben Deutschland, England und den USA auch Schweden, Japan, China, Korea, Indonesien, Tschechien, Polen, Frankreich, Russland und Italien als Herkunftsländer (vielleicht auch noch andere, aber dann wohl Englisch beschriftet).

        • Konstanze said,

          Es kann natürlich sein, dass es daran liegt. Ich muss auch zugeben, dass ich mich selber nie über das Angebot informiert habe, ich schaue mir nur gern an, was andere Leute so ausmalen. *g*

          Eine 3-Tage-Woche klingt gut, ich drücke die Daumen, dass es mit dem früheren Gehen am Mittwoch klappt! Schön, dass du heute wieder dabei gewesen bist und das es mit dem Lesen recht gut geklappt hat. Schlimm ist, dass du mich gerade daran erinnert hast, dass ich eigentlich schon seit längerem noch mehr von L. M. Montgomery lesen wollte … Ich brauche mehr Lesezeit in meinem Leben!

  6. natira said,

    So einen Eisdielen-Eisbecher, ja, das wäre auch mal wieder was nettes. Hier am Wohnort gibt es inzwischen zwei neue Eisdielen zu der bisherigen und das ist auch gut so; zur bestehenden bin ich schon seit Jahren nicht mehr gegangen, weil ich das Eis einfach nicht überzeugend genug für den Kugelpreis fand. 😉

    Deine Sonntag mit Eis, Lesen und Ausmalen klingt sehr entspannend.

    • Kiya said,

      Drei Eisdielen insgesamt sind doch eine respektable Auswahl 🙂 Das Café, in dem wir heute waren, hatte auch noch Waffeln und süße sowie herzhafte Pfannkuchen – es war wirklich schwer, sich zu entscheiden. Ich muss unbedingt noch einmal hin, um die Pfannkuchen zu probieren!

  7. nettebuecherkiste said,

    Die Anne-Bücher mochte ich auch sehr 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: