[Herbstlesen im Oktober 2020] Wochenende 4

Heute steige ich ein bisschen später ein, weil sich jetzt erst die Zeit findet. Ich habe auch erst ein paar Seiten gelesen – in Sophie Andersons „The House With Chicken Legs“. Passend dazu – sie ist daran interessiert, seit sie die Illustrationen in dem Buch mit mir zusammen angeschaut hat – wollen meine Tochter und ich heute Abend gerne ein Baba Yaga-Märchen lesen, mal sehen, ob das klappt.
Heute Vormittag haben wir zusammen ein bisschen ausgemalt, jeder in seinem Malbuch 😉 Ansonsten spiele ich momentan auch wieder ein bisschen mehr am PC (es steht ein neues Sims-Addon an, da spiele ich seltsamerweise häufig vor Erscheinen besonders viel).
„Talus“ habe ich diese Woche beendet. Das Setting finde ich immer noch sehr schön, aber mir ist immer stärker aufgefallen, dass die Figuren recht schwach sind. Ich habe immer wieder das Konzept dahinter bemerkt, das, was die Autorin mit einer Szene wollte. So wurden die Figuren nicht recht lebendig für mich, und ich fand sie auch nicht immer konsistent. Trotzdem würde ich in die Fortsetzung wohl reinschauen, ist ja gut möglich, dass diese sich steigert.
Mit etwas Glück gibt es nachher ein Kuchenbild, aber ich will lieber noch nichts versprechen…
20:30
Ich bin heute wirklich etwas lesefaul, fürchte ich. Viel weiter als ein Kapitelchen in „The House With Chicken Legs“ bin ich immer noch nicht gekommen. Aber wir haben unser Märchen gelesen – „Baba Jaga und Wassilissa die Wunderschöne“ aus dem großen Märchenbuch mit den großartigen Illustrationen von Tatjana Hauptmann.
Kuchen gab es dann auch noch – mein Mann hat seinen Apple Pie gemacht und wir hatten sogar Vanilleeis, um das noch zu toppen. Eine kurze Animal Crossing-Runde und eine etwas längere Sims-Runde (bis zum Heranwachsen der Zwillinge in meiner lateinamerikanischen Vampirfamilie). So ging der Tag dann recht schnell herum, aber ich werde mir auf jeden Fall noch ein Buch mit in die Badewanne nehmen und morgen berichten, was ich heute noch gelesen habe.
Sonntag, 12:30
Im Moment lese ich gerade mal wieder „Lebendige Schatten“ weiter, den zweiten Band von Cornelia Funkes Reckless-Reihe. Seit der Überarbeitung habe ich meinen Frieden mit dem ersten Band geschlossen und mag auch den zweiten sehr gerne. Gerade begleite ich Fuchs und Jacob auf der Suche nach dem Kopf von Guismund, dem Hexenschlächter – ich möchte nämlich in der Reihe noch ein Stückchen weiterkommen, bis mich „Auf silberner Fährte“ erreicht, der vierte Band. Eigentlich wäre ich gerne ein bisschen mehr in Halloween-Lesestimmung – nächstes Jahr muss ich mir unbedingt wieder einen passenden Lesestapel erstellen!
Sims habe ich auch weiter gespielt (diesmal mit einer anderen Vampirfamilie – der Familienvater ist in der Verbrecherkarriere und bessert sich sein Einkommen nun mit Aufträgen für die Erste Ordnung auf – ab und zu bringt er Töchterchen Carmilla aber auch mal einen Plüsch-Ewok mit).
19:45
Ich habe sowohl in „Lebendige Schatten“ (ich liebe diese ganzen Zauberdinge und die verfremdeten europäischen Länder) als auch in „The House With Chicken Legs“ (ich mag, wie das Haus eine Art Charakter für sich ist, dabei muss ich irgendwie an Diana Wynne Jones denken – und das ist immer gut) ein bisschen weitergelesen und komme langsam wirklich in Märchenstimmung *lach* Wir haben auch noch zwei weitere Märchen mit Baba Yaga in meinem Märchenbuchfundus entdeckt und vorgelesen (alle nur so semi-kindgerecht, fürchte ich, aber das ließ sich dann auch nicht mehr ändern).
Oh, und weil ich einmal so schön dabei war mit den Märchen, habe ich sogar in der Badewanne eine Kurzgeschichte aus der inzwischen schon einige Jahre alten Drachenmond-Anthologie „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ gelesen, in der ich inzwischen bei etwa zwei gelesenen Dritteln angelangt bin.
Herbstlesen im Oktober 2020 (Sa., 24. Oktober) – ALLES AUẞER LYRIK said,
Oktober 24, 2020 um 16:41
[…] https://kiyaliest.wordpress.com/2020/10/24/herbstlesen-im-oktober-2020-wochenende-4/ […]
Konstanze said,
Oktober 24, 2020 um 18:41
Was für ein gemütlicher Start in den Tag! Ich finde es schön, dass ihr beide nebeneinander an euren Malbücher arbeitet! 🙂 „The House With Chicken Legs“ mochte ich sehr gern, aber noch viel besser gefiel mir der zweite Roman der Autorin (und Nr. 3 liegt inzwischen auf dem SuB und wartet darauf, dass ich wieder in der Stimmung für solch eine märchenhafte Geschichte bin).
Und? Gab es Kuchen bei euch? 🙂
Kiya said,
Oktober 24, 2020 um 20:49
Oh, den dritten Roman habe ich mir auch schon besorgt, gleich zusammen mit dem ersten – ich war nämlich gerade über den dritten gestolpert. Der zweite darf gerne noch nachziehen, wenn mir der erste gefällt 🙂 Die märchenhafte Stimmung kommt Richtung Dezember bestimmt auf.
Zum Kuchen siehe oben *g*
Konstanze said,
Oktober 24, 2020 um 22:41
Der zweite ist perfekt für die Winterzeit bzw. den allerfrühesten Frühling, falls du ihn jahreszeitlich passend lesen wollen würdest. 😉
Boah, der Apple Pie sieht fantastisch aus! Darauf hätte ich auch mal wieder Lust, ich glaube, ich muss mal einen auf die „bald backen“-Liste setzen.
Und so wenig hast du doch gar nicht gelesen, wenn du gleich zu zwei verschiedenen Büchern gegriffen hast. 😉 Außerdem fressen Spiele nun einmal einiges an Zeit, aber dafür sind Wochenenden ja da. Hauptsache ist ja, dass du einen angenehmen und erholsamen Tag hattest.
Kiya said,
Oktober 25, 2020 um 13:42
Wenn es klappt mit dem jahreszeitlich passenden Lesen, ist es schön, aber oft genug lese ich auch ganz konträr. Gut zu wissen jedenfalls! Wird bestimmt nicht lange dauern, bis auch dieses Buch seinen Weg hier ins Regal findet 😉
Der Apple Pie ist so lecker – mein Mann hat damit sogar schon einen Backwettbewerb auf Arbeit gewonnen 🙂
Ich genieße es, wieder mehr Muße zum Spielen zu haben. Mehr Lesen wäre auch schön, aber es wechselt halt, wozu es mich am meisten zieht.
Konstanze said,
Oktober 25, 2020 um 16:03
Was arbeitet dein Mann, dass er an Backwettbewerben teilnimmt? *g*
Ja, so geht es mir auch. Manchmal locken die Bücher mehr, dann wieder die Spiele – so oder so ist es schön, wenn man für beides Zeit findet. 🙂
Cornelia Funke reizt mich ja so gar nicht, aber spannend zu sehen, dass du mit der Reihe versöhnt bist, seitdem der erste Band überarbeitet wurde.
Hab noch einen schönen Tag mit deinen Vampiren! *g*
Sunny said,
Oktober 24, 2020 um 19:15
Freust du dich auf das neue Add-On? Ich finde es sah gut aus, aber für ein Gameplay-Add-On sah es auch etwas wenig aus, obwohl das mit den neuen Lebensstilen und Persönlichkeiten schon ein tolles Feature ist. Ich werde mir das Pack sicher holen. Ich ‚treffe‘ selten Leute, die auch Sims spielen. Welches ist dein Lieblings-Pack?
Malbücher mag ich auch. Wie zufrieden bist du mit deinen Holbeins?
LG
Sunny
Kiya said,
Oktober 24, 2020 um 20:58
Von den Holbeins habe ich bisher nur die kleine Pastellbox zum Testen. Die liebe ich aber sehr, vor allem zum Farben vermischen finde ich sie richtig gut. Irgendwann werde ich mir die große Box kaufen *träum*
Hihi, ich spiele Sims schon seit Sims 1 und auch wenn ich immer wieder monatelang pausiere, weiß ich doch, dass ich zu diesem Spiel auch immer wieder für einige Zeit zurückkehre.
Ich freue mich sehr auf die neue Erweiterung, vor allem wegen des Japan-Themas. Wintersport ist nicht unbedingt wichtig für mich, aber zusätzliche Winteraktivitäten können nicht schaden – und vielleicht gibt es damit ja auch mal ein Fitnessbestreben, das nicht „Bodybuilder“ heißt, das wäre schön.
Ich denke schon, dass der Inhalt eines Expansion Packs würdig ist, wenn die Lebensstile gut umgesetzt sind. Es werden ja allein 130 CAS-Items kommen.
EIn Lieblingspack habe ich eigentlich nicht – es gibt in jedem Dinge, die ich mag, und Dinge, die mich nerven, und rund wird das Spiel am Ende durch die Kombination von allen. Ich spiele aber gerne mit Familien, (verrückten) Wissenschaftlern und Supernaturals 🙂
Kiya said,
Oktober 24, 2020 um 20:59
Und du? 🙂
Sunny said,
Oktober 24, 2020 um 21:31
Oh so lange spiele ich Sims noch nicht. Ich weiß gar nicht welches Sims mein erstes war, aber lange hatte ich nie Spaß dran, weil meine Hardware irgendwie immer aufgab oder das Spiel aus anderen Gründen unspielbar wurde. Daher freute ich mich, dass Sims4 dann auf Playstation kam. Da habe ich lange gespielt und etliche Packs gekauft, bin auch da das System so überlastet war, dass ich nun nicht mehr damit spielen kann. Daher habe ich, verrückt wie ich bin, dass ganze tatsächlich nochmal auf dem Laptop bei origin gekauft. Das Grundspiel hatte ich aber in der Kostenlos-Aktion, die sie mal hatten abgegriffen.
Ich mag viele Erweiterungen. Am meisten aber wohl „An die Arbeit“ weil ich es liebe Karrieren zu spielen. Aber auch ohne „Elternfreude“ würde ich es auch nicht mehr spielen wollen. Das ist ein echt wichtiges Pack gewesen. Aber auch Vampire und Reich der Magie finde ich toll. Eher wenig konnte ich mit „Werde berühmt“ anfangen. Nur die Schauspielkarriere finde ich klasse.
„Star Wars“ habe ich mir nicht geholt. DU?
Lyne said,
Oktober 24, 2020 um 19:52
Mit dem Malbuch bringst du mich auf eine Idee. Derzeit bin ich ja etwas faul und nutze zum Ausmalen eine App. Aber wenn ich es bei dir mit der schönen Schattierung sehe, bekomm ich wieder Lust.
Viel Spaß noch.
LG Lyne
Kiya said,
Oktober 24, 2020 um 20:52
So eine Ausmal-App habe ich bei einer Freundin auch gesehen. Für mich ist die aber nichts, weil ich ja gerade ausmalen als eine Abwechslung zu den ewigen Displays mag 😉 Ich habe mich mit vielen Malbüchern und Stiften eingedeckt, als so viele herauskamen, und habe eine schöne Sammlung. Im Moment male ich zwar nicht mehr so viel, aber ab und an doch ganz gern und zusammen mit meiner Tochter ist es natürlich eine schöne Sache 🙂
Lyne said,
Oktober 25, 2020 um 20:51
Da hast einen großen Vorteil vom Ausmalen genannt: Stifte kaufen. Da kann ich mich so richtig reintigern.
Kiya said,
Oktober 25, 2020 um 21:26
Da sagst du was. Inzwischen habe ich länger keine mehr gekauft, weil ich zum einen nicht so viel ausgemalt habe und zum anderen auch schon viele schöne Stifte habe (Pablos, Polychromos, Irojiten, Prismacolor, Derwent Artists, Derwent Drawing, ein paar Holbeins – alles da ^^‘). Womit malst du denn gern?
Neyasha said,
Oktober 24, 2020 um 21:08
Ach, jetzt hätte ich auch Lust, meine Ausmalbücher mal wieder hervorzukramen. Die habe ich ja mal wieder seit Monaten sträflich vernachlässigt (zugunsten der Puzzles).
Der Apple Pie mit Vanilleeis sieht sehr köstlich aus!
Kiya said,
Oktober 24, 2020 um 21:13
Mit Kind bietet es sich an, die Malbücher ab und an hervorzuholen – sie malt gern und man macht etwas Schönes zusammen. Bei mir treten solche Hobbys auch immer mal in den Hintergrund – das ist ja auch nichts Schlechtes, irgendwann hat man wieder umso mehr Lust darauf. Und Puzzles sind auch toll!
Kiya said,
Oktober 24, 2020 um 21:48
@sunny: Witzig, dass du es nochmal gekauft hast! Aber ein bisschen verstehen kann ich es – man steckt am Ende so viele Spielstunden da rein, dass sich die Investition dann doch lohnt.
„Werde berühmt“ ist auch nicht so mein Thema. Ich habe Sims 4 tatsächlich erst gekauft, als es auch Kleinkinder gab, weil am Anfang so viel fehlte und die ersten Erweiterungen auch alle so nach Party und Social Media klangen. Zum Glück haben sie das so langsam überwunden ^^‘ In den ersten Erweiterungen stecken aber auch tolle Features, zum Beispiel spiele ich sehr viel mit dem Club-System, auch weil mir immer noch schmerzlich ein richtiges Hobby- und Interessensystem fehlt.
Ja, ich habe auch „Batuu“ gekauft. Ich war alles andere als begeistert, weil das Thema so nischig ist, dass es sich wirklich nur schwer in meinen Spielstand integrieren lässt, aber die Bauobjekte sind richtig cool für Steampunk oder auch in Verbindung mit Strangerville. Viel gespielt habe ich noch nicht damit, aber für einige meiner nerdigen oder Verbrecher-Sims passt es einigermaßen 😉
Wie spielst du? Singles, Familien, Dynastien? *lach* Ich spiele immer nur den einen Spielstand mit Dutzenden Familien – einige haben es immerhin schon in die dritte Generation geschafft. Neue Features baue ich immer nach und nach dort ein, wo sie passen, sodass ich eigentlich alles irgendwo nutzen kann. In der Familie heute etwa hat Caleb Vatore eine Selvadorianerin geheiratet, da habe ich jetzt einige Objekte aus dem Hispanic-Patch ergänzen können.
Sunny said,
Oktober 24, 2020 um 22:14
Bei „Batuu“ warte ich auf eine Rabattaktion. Dann werde ich es mir auch holen.
Ich spiele viel mit CC und Cheats. Ich mache meine Hauptsims immer unsterblich. Ich habe einen Haupthaushalt mit zwei Erwachsenen, 3 Teenagern und einen Kind. Ich habe lange Zeit mit ihnen als Toddler und Kinder gespielt. Die Kinder habe ich dann zum Altern kurz wieder sterblich gemacht. 🙂 Einer der Familie ist ein Vampir und einer ein Magier, da ich die beiden Packs sehr gut fand. Ich hatte auch andere Kinder ‚großgezogen‘, die ich dann für das Unipack und für das Insellebenpack ausziehen lassen habe und dort mit anderen Spielständen weiterspiele. Aber meistens bleibe ich beim Spielen mit der Grundfamilie hängen. 🙂 Wie gesagt mag ich die Karriere gern und vor allem die Wissenschaftler und Ärztekarriere. Momentan möchte ich einen der Teenager aber zum Archäologen machen. Mal schauen. Das Pack habe ich noch nicht so lange.
Wenn du deine Familien alle auf dem gleichen Spielstand hast, kann es dir dann nicht passieren, dass sie ihre Beziehungen ändern wenn sie eigenständig spielen oder gar sterben?
Kiya said,
Oktober 25, 2020 um 13:47
Soweit ich weiß, gibt es gerade eine Rabattaktion für Batuu – da möchte wohl jemand die Verkaufszahlen noch schnell retten 😉
Ich spiele ganz ohne CC und Mods. Es gibt zwar durchaus schönen Maxis Match-CC, aber das würde ich mir wohl erst holen, wenn das Spiel abgeschlossen ist und ich nach Updates nicht mehr daran rumbasteln muss. Cheats benutze ich auch nur sehr selten, weil ich sonst schnell den Spaß verliere. Meine Sims müssen leiden und sparen oft wochenlang auf die Grundausstattung des Hauses *lach* Aber das macht das Spiel ja aus: jeder spielt anders und eben so, wie er mag.
Eine Archäologin habe ich auch! Inzwischen nähert sie sich dem Rentenalter, aber sie ist noch fit und ich plane bereits, sie im neuen Erweiterungspack die Berge erklimmen zu lassen.
Ich habe eingestellt, dass nur der gerade gespielte Haushalt altert und sich entwickelt, also passiert da nicht viel. Das System funktioniert nicht so gut wie in Sims 2, etwa beim Studium muss ich aufpassen, wann ich den Haushalt wechsle, aber es geht einigermaßen.
Sunny said,
Oktober 25, 2020 um 22:50
Haha, ich hatte dir gerade geschrieben und dann auch Lust auf Sims bekommen. Beim starten bekam ich dann die Nachricht das es 50% reduziert wurde und dannn habe ich natürlich zugeschlagen. Ausprobiert habe ich es aber nicht, da ich gerade erst mit meiner Hauptfamilie umgezogen bin und noch etwas Ordnung schaffen muss.
Außerdem habe ich festgestellt, dass Archäologe gar kein richtiger Beruf im Spiel. Aber irgendwie wird das schon funktionieren.
Ich hatte zwei echt schlimmer Tode von mir sehr wichtigen Sims, bevor ich das unsterblich cheaten für mich entdeckt hatte. Und da ich auch immer sehr nachlässig mit dem Speichern bin, war es dann ne Katastrophe für mich diese Sims zu retten, indem ich auf einen alten Spielstand zurückgreifen musste. Daher sind sie nun immer bei mir unsterblich. (der erste hatte sich todgelacht und der zweite ist an der Elektrobank verschmort)
nettebuecherkiste said,
Oktober 24, 2020 um 22:35
Oh, der Apple Pie mit dem Vanilleeis sieht genial aus! Schönen Abend noch!
Herbstlesen im Oktober 2020 (So., 25. Oktober) – ALLES AUẞER LYRIK said,
Oktober 25, 2020 um 11:46
[…] Lyne Anette Neyasha Sunny Kiya […]
nettebuecherkiste said,
Oktober 25, 2020 um 15:38
Oh, das zweite Buch war das, in dem ich der Reckless-Reihe verfallen bin 😉 Ich habe den überarbeiteten ersten Teil hier liegen, aber noch nicht gelesen. Blöderweise habe ich im November einen Buddy-Read eines 1000-seitigen Buchs, sodass ich wahrscheinlich erst im Dezember zum vierten Teil komme. Den dritten mochte ich auch sehr, obwohl eine Sache mich gestört hat (war sehr aufwühlend ;-))
Kiya said,
Oktober 25, 2020 um 21:22
Ich kann den ersten Teil wirklich empfehlen. Die alte Version hatte ich damals aus der Bibliothek und habe mich so sehr darüber geärgert, dass ich nicht weiterlesen mochte. Der Schreibstil ist jetzt viel passender und man merkt, dass die Welt inzwischen mehr Hintergrund hat.
Ich freue mich ja besonders auf die Bände 3 und 4 mit den Ausflügen in die russische und japanische Märchenwelt…
Oh, an 1000 Seiten sitze ich mittlerweile leider ewig. Was lest ihr denn?
nettebuecherkiste said,
Oktober 26, 2020 um 13:14
Ich werde wahrscheinlich den ganzen Monat brauchen, denn bei dem Autor sind die 1000 Seiten auch noch immer winzig gedruckt. Wir lesen „Die Bucht“ von James Michener.
Kiya said,
Oktober 25, 2020 um 21:19
@Konstanze: Oh, der Beruf hat gar nichts mit dem Backen zu tun *lach* Das war irgendwie eine Aktion unter den Kollegen – aber er hat einen Gutschein gewonnen, also hat es sich gelohnt!
Was magst du an Cornelia Funke nicht? Ich mag einige ihrer Kinderbücher („Zwei wilde kleine Hexen“ habe ich inzwischen sogar schon vorgelesen – aber auch die „Gespensterjäger“ habe ich als Kind sehr geliebt), „Tintenherz“ war auch in Ordnung, aber ich glaube, „Reckless“ wird mir in der neuen Fassung insgesamt besser gefallen. In der ursprünglichen Version war der Schreibstil furchtbar abgehackt und simpel; ich bin sehr froh, dass die Autorin das selbst so sah und den Schritt gegangen ist, das neu zu schreiben.
Konstanze said,
Oktober 25, 2020 um 21:34
Ah! Ich hatte mich schon gewundert. *g* Im Kollegenkreis meines Mannes gibt es auch regelmäßig am Montag Kuchen, weil sich alle gegenseitig damit bebacken – er ist bislang der einzige, der nur davon profitiert und nie dazu beigetragen hat. Dabei kann er sogar backen, er macht es nur nie. 😉
Schön, dass die das Haus gefällt! Für mich was das die eigentliche Protagonistin in der Geschichte. 😀 (Oh, und in „The Girl Who Speaks Bear“ gibt es auch ein Haus mit Hühnerbeinen! Aber ein anderes … 🙂 )
Ich muss zugeben, dass ich seit Jahren kein Buch von ihr ausprobiert habe, aber die, die ich früher gelesen habe, waren mir nicht originell genug und es ist einfach der Funke nicht übergesprungen, der dafür sorgt, dass ich ein Buch gern lese. Ich habe ihre Sachen gelesen und vergessen und habe dann meine Zeit lieber mit anderen Autoren verbracht.