[Herbstlesen im Oktober 2020] Wochenende 3

Guten Morgen zum dritten Herbstlesen-Wochenende bei Konstanze. Ich habe den Morgen mit Computerspielen verbracht, nachdem ich gestern endlich Anno 1800 und Civilization 6 gekauft habe. Ich finde es unendlich nervig, inzwischen für jedes Spiel irgendeinen Account haben zu müssen, aber nachdem ich bei diesen beiden Spielen doch lange gewartet habe, musste es nun eben mal sein.
Gelesen habe ich gestern Abend vor allem in „Talus“ von Liza Grimm, das in Edinburgh spielt und in dem es um Hexen verschiedener Art und ein mächtiges Artefakt geht. Ein bisschen hält auch noch die High Fantasy-Laune an, weshalb auch „Mistborn“ von Brandon Sanderson und „Der Abschiedsstein“ von Tad Williams auf dem Lesestapel liegen.
Gegen 13 Uhr wird mich dann meine Mutter abholen – ich habe ihr zum Geburtstag einen Waldbaden-Kurs geschenkt, den wir heute zusammen machen werden. Anschließend machen wir ein Picknick und wenn ich wieder zu Hause bin, wird auch meine Tochter von der anderen Oma wieder zurück sein. Der Nachmittag ist also erstmal gut verplant 😉
17:30
Wir sind zurück vom Waldbaden und es war schön, das einmal mitzumachen. Ich habe einige Ideen mitgenommen, was ich mal alleine oder mit meiner Tochter ausprobieren könnte. Wir hatten auch sehr viel Glück mit dem Wetter – alles war feucht vom Regen der letzten Tage (was ich mag), aber heute blieb es trocken und zwischendurch kam sogar die Sonne heraus.
Danach sind wir zurückgefahren, um Kuchen zu essen und Hagebuttentee zu trinken – wir haben uns dann doch dagegen entschieden, noch zu picknicken und uns lieber wieder aufgewärmt. Jetzt melde ich mich kurz hier etwas früher als gedacht, denn ich habe noch ein kleines Zeitfenster, bevor die anderen wiederkommen. Ich bin gespannt, ob ich heute Abend lesen oder spielen werde…
22:00
Natürlich habe ich mich von Civilization 6 doch noch mächtig ablenken lassen… Ich probiere es gerade mit der japanischen Zivilisation und damit klappt es bisher am besten. Es gibt eine sehr gute sechsteilige Tutorial-Reihe bei Youtube, in der ich schon ungefähr die Hälfte geschaut habe. Das hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.
Die paar Seiten, die ich gelesen habe, will ich aber nicht verschweigen 😉 Nach dem Waldbaden heute habe ich mich zwischendurch ein wenig in Beth Kemptons „Wabi Sabi“ mit dem Untertitel „Japanese Wisdom for A Perfectly Imperfect Life“ vertieft, ein wirklich sehr schön gestaltetes kleines Büchlein, von dem mir meine Kollegin erzählt hat. Ich stecke noch ziemlich am Anfang – genaugenommen jetzt am Beginn von Kapitel 2 („Simplifying + Beautifying“), aber ich hoffe, dass es sich eher als Buch über die japanische Kultur denn als Selbsthilferatgeber lesen lässt 😉 Shinrin-yoku, also Waldbaden, kommt jedenfalls auch irgendwo darin vor.
Da ich das Spiel jetzt erfolgreich ausgemacht habe, werde ich mich noch ein Stündchen mit wahlweise „Wabi Sabi“, „Talus“ oder „Der Abschiedsstein“ zurückziehen und melde mich dann morgen wieder.
Sonntag, 11:30
Ich glaube, mein Mädchen hat heute einen Mamatag – mal sehen, wie es trotzdem dem Lesen klappt 😉 Nach ein paar Tagen bei ihrer Oma wollte sie heute unbedingt mit mir das „Inselspiel“ machen (wir haben also zusammen einen kurzen Abstecher zu „Animal Crossing“ gemacht), außerdem wollte sie Mildred, die lausige Hexe, spielen – sie übernimmt seltsamerweise gerne die Rolle von Frau Harschmann. Ich übernehme den Part einer Lehrerin, die ich mir für diese Zwecke ausgedacht habe und die Fräulein Salbei heißt *lach* Gerade möchte sie an mir ihren Arztkoffer ausprobieren, aber ich konnte sie einige Minuten vertrösten 😉
Gestern Abend und heute morgen habe ich „Talus“ weitergelesen. Ich freue mich, dass es doch geklappt hat, dass ich mich an einem Buch ein wenig festgelesen habe. Ich habe inzwischen fast die Hälfte gelesen. So langsam kommen die Handlungsstränge der einzelnen Personen zusammen – Erin, die lieber Geistertouren veranstalten als studieren möchte, Lu, die keine Gebräuhexe mehr sein möchte, Kaito, der begabte Kartenleger und Noah, der Schattenleser. Auch das Artefakt, der Würfel Talus, scheint aufgetaucht zu sein.
Wir werden gleich einen Spaziergang machen, ich melde mich dann vermutlich während der Mittagsruhe oder abends wieder 🙂
17:15
Draußen war es heute ganz schön kalt, weshalb wir den Spaziergang nicht allzu lange ausgedehnt haben. Wir waren wieder auf dem Friedhof unterwegs und haben ein paar der Übungen zusammen ausprobiert, die ich gestern vom Waldbaden mitgenommen habe.
Zu Hause gab es dann erstmal Kekse und heißen Kakao (inzwischen haben wir es aber auch geschafft, Mittag zu essen – unsere Mahlzeiten sind tendentiell etwas durcheinander, je nachdem, wie es für uns passt). Ich habe weiter in „Talus“ gelesen und habe jetzt fast 200 Seiten erreicht – gar nicht schlecht für mich. Ich habe die Unterwelt von Edinburgh, in der die Hexen sich normalerweise aufhalten, ein bisschen kennengelernt. Da gibt es ein paar schöne Ideen. Gerade zieht es mich aber schon wieder zu einem anderen Buch – vielleicht wieder zu „Throne of Glass“, nachdem ich gerade wieder gelesen habe, wie gut sich die Reihe eignet, die Entwicklung einer Autorin mitzuverfolgen, weil die ersten beiden Bände sehr merklich hinter den späteren zurückbleiben sollen.
Heute bin ich aber an der Reihe, unserer Tochter abends vorzulesen (sie ist jetzt in der Badewanne, nachdem wir beide ein bisschen in unseren Malbüchern ausgemalt haben), deshalb melde ich mich wahrscheinlich erst später am Abend wieder.
21:45
Ich habe ein bisschen weitergelesen, sowohl in „Talus“ als auch in „Throne of Glass“, aber sonst gibt es nicht mehr viel zu erzählen. Ich werde jetzt noch ein paar Seiten schmökern, aber dann ruft leider schon das Bett mit Blick auf das frühe Weckerklingeln morgen… Ich hatte ein schönes Wochenende und genieße es immer noch sehr, nichts lernen zu müssen 😉
Herbstlesen im Oktober 2020 (Sa., 17. Oktober) – ALLES AUẞER LYRIK said,
Oktober 17, 2020 um 11:44
[…] [Herbstlesen im Oktober 2020] Wochenende 3 | kiyaliest 17. Oktober 2020 […]
Konstanze said,
Oktober 17, 2020 um 11:48
Guten Morgen, Kiya! Mein Mann spielt auch sehr gern Civ – allerdings auf der Switch – und fragte prompt, welches Volk du spielst, nachdem ich ihm erzählt habe, dass du dir das Spiel gegönnt hast. *g*
Hexen und Edingburgh klingen passend für den Oktober. 😉 Fürs Waldbaden und Picknicken wäre es mir heute zu usselig bei uns – ich hoffe, ihr habt eine schöne Zeit und könnt es genießen! Ich finde es auf jeden Fall immer wieder spannend, was für Plane du so am Wochenende hast.
Kiya said,
Oktober 17, 2020 um 17:45
Oh, wie macht es sich denn auf der Switch? Ich habe zwar gehört, dass die Übertragung gelungen sein soll, aber auf einem Foto schien es mir doch weniger übersichtlich als am PC. Und die Erweiterungen gibt es auch nicht, oder? Aus beiden Gründen habe ich mich dann für das PC-Spiel entschieden.
Ich bin ja noch in der Testphase und habe bisher Frankreich und England angespielt, könnte aber noch nicht sagen, dass ich damit die für mich sinnvollste Zivilisation gefunden habe. Womit spielt er denn? 🙂
„Talus“ ist bisher nicht schlecht – einige Orte kenne ich auch vom Edinburgh-Urlaub im letzten Jahr 🙂 Hexengeschichten mag ich auch generell ganz gerne.
*lach* Das freut mich – dabei habe ich immer das Gefühl, gar nicht so viel Spannendes am Wochenende zu unternehmen wie andere, weil ich so ein Couchpotato bin ^^‘
Konstanze said,
Oktober 17, 2020 um 19:44
Mein Mann ist zufrieden damit. Die Übersichtlichkeit ist kein Problem, die Menüs sind angenehm groß und es gibt auch inzwischen alle Erweiterungen. Wobei jede Erweiterung erst einmal einen Patch brauchte, um dann wirklich auch rund zu laufen, aber das ist inzwischen auch der Fall. *g* Oh, und er hat schon einige Zivilisationen durch – in seiner aktuellen Runde spielt er Persien. 🙂
Im Vergleich zu mir bist du definitiv kein Couchpotato! Ich habe (normalerweise) einmal pro Monat am Wochenende was vor, während du eher einmal pro Monat ein Wochenende hast, das keinen Termin hat. Zumindest wirkt es auf mich so. 🙂
Schön, dass ihr nicht nur Glück mit dem Wetter hattet, sondern du auch einige Ideen mitnehmen konntest. Ich muss gestehen, dass ich heute nur ungern rausgegangen wäre, obwohl es gar nicht so heftig geregnet hat, aber es war so grundungemütlich. *g*
Der Kuchen sieht wirklich lecker aus! Ich bin gespannt, wofür du dich heute Abend entscheidest – und wer weiß, vielleicht reicht es ja für Lesen und Spielen! 😉
Kiya said,
Oktober 17, 2020 um 22:13
Ist wahrscheinlich eine Gewöhnungssache. Ich habe schon recht viel Civ 4 gespielt und auch das nur am PC, insofern passt es für mich so, denke ich. Momentan probiere ich auch mehreren Zivilisationen durch, schon weil mir das Entdecken am Anfang immer am meisten Spaß macht – gerade habe ich Japan und mag das mehr als England und Frankreich. Aber ich habe es noch nicht so richtig drauf, die besonderen Fähigkeiten auch sinnvoll zu nutzen.
Ja, an einem Wochenendtag haben wir oder habe ich meist etwas vor, aber ich versuche, nicht unbedingt an beiden Tagen einen festen Termin zu haben, weil mir sonst ein Stück weit der Wochenenderholungseffekt fehlt.
Konstanze said,
Oktober 17, 2020 um 22:54
Mein Mann entscheidet sich immer für eine Zivilisation und spielt die bis zum Sieg (und wenn er dafür zwei Versuche benötigt, dann ist es so). *g* Aber er hat in den vergangenen Monaten auch recht viel Freizeit gehabt, da er verkürzt gearbeitet hat. 😉
Ich finde es schön, dass dir das Spiel gerade so viel Freude bereitet. Nichts ist netter, als nach längerer Zeit mal wieder so richtig in einem Spiel versinken zu können! Hab noch viel Spaß beim Lesen und eine erholsame Nacht! 🙂
Neyasha said,
Oktober 17, 2020 um 13:30
Hach, die Anno-Serie hab ich früher so gern gespielt! Darauf hätte ich auch glatt mal wieder Lust, aber ich glaub, das ist nur für Windows verfügbar.
Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag! Waldbaden und Picknick klingt super, ich hoffe nur, dass das Wetter bei euch schöner ist als hier.
Kiya said,
Oktober 17, 2020 um 17:47
Mich begleitet Anno auch schon sehr lange, ich habe damals mit Anno 1602 angefangen. Dann kam das ganze blöde Kopierschutz-und-Konto-Bla, deshalb habe ich bis heute Anno 2205 nicht gespielt. Aber 1800 ist leider genau meine Zeit, also konnte ich hier schwerer widerstehen und hab es nun doch besorgt.
Die Google-Suche meint, es gäbe einen Trick, um Anno auch auf dem Mac zu spielen. Vielleicht ist es ja was für dich.
Danke, das Wetter hat perfekt mitgespielt!
Neyasha said,
Oktober 17, 2020 um 18:53
Ich hab auch mit Anno 1602 angefangen. Das ist eigentlich auch das einzige, das ich wirklich intensiv gespielt habe. Anno 1503 hab ich zwar auch noch ab und zu gespielt, aber so richtig reingekippt bin ich da nicht mehr. Ich fühle mich bei Computerspielen schnell überwältigt von zuviel Grafik, insofern wäre vermutlich 1800 eh auch nicht so mein Fall. Mein allerliebstes Städtebauspiel ist ja immer noch Caesar III.
Schön, dass das Wetter für eure Unternehmung gehalten hat! Und der Kuchen schaut auch sehr köstlich aus.
Kiya said,
Oktober 17, 2020 um 22:15
Ich glaube, außer 2205 habe ich jeden Teil gespielt, und das auch ziemlich ausgiebig. Bei Anno finde ich es schön, ganz nah ranzuzoomen und mir das Werkeln der Pixelmännchen genau anzusehen. Zum Glück ist es ja recht geruhsam. Mich überwältigt eher, wenn das Spiel stressig ist. Caesar III habe ich auch eine Weile recht gern gespielt, aber irgendwie hatte Anno subjektiv mehr Möglichkeiten.
Sunny said,
Oktober 17, 2020 um 16:42
Spielst du die Spiele auf dem PC?
Ich hoffe das Waldbaden war gut. Bei uns wäre es allerdings wortwörtlich ein Baden geworden, ich hoffe bei euch war das Wetter besser.
LG
Sunny
Kiya said,
Oktober 17, 2020 um 17:48
Ja, ich spiele beides auf dem PC.
Wir haben heute gehört, dass auch mal eine Teilnehmerin das Thema sehr wörtlich genommen hat und im Badeanzug erschien 😉
Herbstlesen im Oktober 2020 (So., 18. Oktober) – ALLES AUẞER LYRIK said,
Oktober 18, 2020 um 10:45
[…] Kiya Sayuri Anette […]
nettebuecherkiste said,
Oktober 18, 2020 um 10:48
Oh, berichte mal, wie du Civilization 6 findest. Ich hab so viel Negatives darüber gelesen, dass ich mir lieber die 5er-Version geholt habe.
Ich hoffe, Der Abschiedsstein gefällt dir! Ist auch nicht ganz so lang wie die anderen der Reihe.
Kiya said,
Oktober 18, 2020 um 11:55
Mir gefällt es sehr gut, aber ich kann es nicht mit Civ 5 vergleichen – das habe ich ausgelassen. Aber im Vergleich zu Civ 4 gibt es, glaube ich, mehr strategische Möglichkeiten.
„Der Abschiedsstein“ ist super! Ich werde trotzdem ziemlich lange daran lesen, glaube ich 😉 Ich habe jetzt gut 100 Seiten gelesen und sehr genossen.
nettebuecherkiste said,
Oktober 18, 2020 um 14:30
Ich bin glaube ich eine untypische Spielerin, ich spiele immer auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad und mit wenigen Zivilisationen, weil es mir vor allem um das Erkunden und Bauen geht. Kriege kämpfe ich selten. Ich habe gehört, der Schwierigkeitsgrad soll bei CIV 6 sehr viel höher sein, das wäre dann nichts für mich.
Freut mich, dass es dir gefällt! Das Einzig Negative ist, wie lange es dauert, bis die Charaktere wieder alle zusammenfinden 🙂
Kiya said,
Oktober 18, 2020 um 17:33
So untypisch bist du da gar nicht, glaube ich. Ich spiele auch meist auf einfachen Schwierigkeitsgraden, weil ich sonst nicht in Ruhe bauen kann 😉 Ich spiele auch mal militärisch, aber in Civ 4 habe ich die anderen Städte lieber mit Kultur überschwemmt und so vereinnahmt ^^‘
Erkunden und bauen – dann magst du vielleicht auch Anno?
nettebuecherkiste said,
Oktober 18, 2020 um 19:41
Ja, war bei mir auch so. Ich hätte Civ4 auch gerne weitergespielt, lief aber nicht auf meinem Laptop…
nettebuecherkiste said,
Oktober 18, 2020 um 20:03
Ach hab ich ganz vergessen, die Anno-Spiele sind glaube ich in Echtzeit, oder? Das hat mich immer total abgeschreckt. Ich möchte mich beim Spielen nicht beeilen müssen, habe gerne genug Zeit, alles in Ruhe zu erledigen.
Kiya said,
Oktober 18, 2020 um 21:39
Ja, die laufen schon in Echtzeit, aber mich stresst Civ manchmal mehr, weil die Gegner so präsent sind *lach* Bei Anno kann man, zumindest auf niedrigeren Stufen, sehr lange sehr friedlich siedeln und es ist so gemütlich, den kleinen Figuren dabei zuzusehen, wie sie ihrem Tagwerk nachgehen *g* Beeilen muss man sich eigentlich nicht. Vielleicht schaust du mal in ein entspanntes Let’s Play rein?
nettebuecherkiste said,
Oktober 18, 2020 um 22:11
*flüster* was ist denn ein Let’s play? Das klingt ja eigentlich ganz gut. Gibt es da auch eine Version, die in der Vorgeschichte beginnt? Muss ich mir dann wirklich mal anschauen 🙂
Kiya said,
Oktober 18, 2020 um 11:53
@Konstanze: Ich lerne im Moment ja noch viel dazu, da macht es eher Spaß, das Gelernte schnell umzusetzen. Gerade habe ich Japan am Wickel und bin damit schon weiter als zuvor – ich bin fast im Jahre 0. Ja, mir macht es auch Spaß, mal wieder Civilization zu spielen, meine letzte Partie Civ 4 ist schon ziemlich lange her.
Ich bin ein bisschen neidisch auf alle, die in diesem Jahr verkürzt arbeiten können – gefühlt hatten viele eine ziemlich entspannte Zeit. Andererseits habe ich große Jobsicherheit, was ja auch etwas wert ist.
Konstanze said,
Oktober 18, 2020 um 12:00
Mein Mann hat noch großes Glück, da mit den verkürzten Arbeitszeiten kein verkürztes Gehalt einher ging und der Job auch sicher ist. Wobei es schon einige „Aushilfskollegen“ in einer Abteilung gab, die alle nicht verlängert wurden, weshalb nun die festen Angestellten dort einspringen müssen. Und es war und ist stellenweise ziemlich aufreibend, dass er erst spät am Abend weiß, wie er am nächsten Tag arbeiten kann, dass die ganze Organisation nicht rund läuft, weil eben ein Teil der Leute von Zuhause aus arbeitet oder ihre Kurzarbeit zu anderen Zeiten nehmen als mein Mann arbeiten muss (da gibt es ziemliche Unterschiede zwischen den einzelnen Abteilungen, obwohl die Arbeit des einen auf der des anderen basiert). Für die Kollegen, die mit dem Öffentlichen Nahverkehr kommen, ist es schon sehr gut, dass sie nicht zu Stoßzeiten fahren müssen, für meinen Mann hat das nicht viel geändert, weil er zu Fuß zur Arbeit geht.
Ich finde es schön zu lesen, dass deine Tochter so gern mit dir spielt und nicht nur das Inselspiel mag, sondern auch mit dir Sachen nachspielt, die auf Büchern basieren. 🙂
Habt noch einen schönen Tag miteinander und ich drücke die Daumen, dass es zwischendurch immer mal wieder mit dem Lesen klappt!
Kiya said,
Oktober 18, 2020 um 17:36
Dieses Jahr ist je nach Lebenssituation so unterschiedlich gelaufen, für manche war es das Beste, was passieren konnte (O-Ton meine Kollegin, deren Mann nun nicht mehr ständig in einer anderen Stadt arbeiten muss, sondern quasi dauerhaft zu Hause arbeiten kann), für andere bedeutete es viel Stress und Angst.
Sie spielt alles nach. Immer wenn wir eine Geschichte gelesen oder sie irgendetwas angeschaut hat, schlüpft sie danach in die passende Rolle – selbst nach einer Tiersendung wird danach erstmal das Tier gespielt 😉 Kleine Rollenspielerin.
Konstanze said,
Oktober 18, 2020 um 22:46
Bei uns lief es überraschend gemischt. Stressiger als sonst, aber auch lukrativer (zumindest für meinen Mann, bei mir sind einige Aufträge verschoben worden).
Ich finde es schön, dass deine Tochter eine Rollenspielerin ist und du sie darin unterstützt! Wer weiß, was daraus noch wird – und wenn nichts daraus wird, dann hatte sie zumindest eine tolle Kindheit. 🙂
Auf „Talus“ machst du mich langsam neugierig und der Blick auf die Etagere ist einfach tödlich, wenn man keine Kekse mehr im Haus hat. *g*
Nicht zu lernen, fühlt sich für dich vermutlich sehr ungewöhnlich an. Gefühl hast du, seitdem ich deinen Blog kenne, immer irgendein Studium oder eine Weiterbildung laufen gehabt. 😀 Hab eine gute Nacht einen guten Start in die Woche! 🙂
JED said,
Oktober 18, 2020 um 18:29
Ich liebe die Anno-Reihe, allerdings kenne ich Anno 1800 noch gar nicht. Wie gefällt es Dir – auch im Vergleich zu den Vorgängern?
Kiya said,
Oktober 18, 2020 um 21:36
Ich habe zwar beides installiert, aber auf Anno bisher erst einen kurzen Blick geworfen, deshalb kann ich dir das leider noch nicht beantworten. Aber ich habe 1602, 1503, 1701 und 1404 sehr gerne gespielt und was ich bisher von 1800 gesehen habe, gefällt mir auch. Ich mag auch, dass durch DLC immer mal etwas Neues dazugekommen ist – vor allem dieser Polar-DLC interessiert mich.
Kiya said,
Oktober 18, 2020 um 22:22
@nettebuecherkiste: Mit einem Let’s Play meine ich Videos bei Youtube, bei denen man jemandem dabei zuschauen kann, wie er spielt. Stundenlang normalerweise sehr langweilig, aber perfekt, um herauszufinden, ob ein Spiel einem liegt. Hier ist zum Beispiel eins für Anno (keine Ahnung, wie gut, einfach, damit du bei Bedarf einen Anfang hast): https://www.youtube.com/watch?v=qcQ6x123KwU