[Herbstlesen im Oktober] Halloween-Wochenende

Oktober 31, 2015 at 08:51 (Aktionen)

Ich habe nicht so lange geschlafen wie ich mir das vorgestellt hatte, aber vielleicht läßt sich das später noch nachholen – und so kommt immerhin dieser Beitrag schön früh. Trotzdem bin ich entspannt ins Wochenende gestartet: gestern ist mein Büro umgezogen, was mir einen freien Freitag verschafft hat 🙂

Passend zu Halloween möchte ich heute gerne in Eleanor Estes‘ „The Witch Family“ weiterlesen und vielleicht auch das ebook „Halloween ~ Sieben verhexte Geschichten“ von Birgit Otten zu Ende lesen. Da liege ich nämlich bereits bei 85 %. Falls ich zwischendurch Lust auf etwas thematisch anderes bekomme, werde ich mich aber auch nicht einschränken (und zum Kompensieren habe ich immer noch mein Halloween-Puzzle, das ich gestern begonnen habe).

Samstag, 16:01

Gerade sind wir von einem kurzen Herbstspaziergang wiedergekommen – heute ist wirklich noch einmal richtig schönes Oktoberwetter.

Gelesen habe ich bisher tatsächlich nur in den bereits angesprochenen Büchern. Die Kurzgeschichten von Birgit Otten habe ich beendet (sehr befriedigend, wieder etwas vom Herbststapel streichen zu können!); ich fand sie vor allem für unterwegs auf dem Kindle sehr nett, weil die Geschichten ziemlich kurz sind und sich im Lauf einiger Bushaltestellen lesen lassen.

In „The Witch Family“ dauert es leider noch 30 Seiten bis zum Kapitel „The Great Night at Last“, in dem endlich Halloween gefeiert wird. Einstweilen ist Ostern, was mich heute etwas irritiert, aber es hatte auch seine düsteren Seiten: Old Witch ißt, wie der Leser bereits weiß, am liebsten Hasen und beobachtet durch ihr Fernrohr die Osterhasen beim Bemalen der Eier. Später macht sie sich auf den Weg, um sie zu überfallen, während die Hasen – nicht untätig – Steine bemalen und falsche Hasen aufstellen, um die Hexe zu täuschen 😉

Mit dem Puzzle geht es nebenbei auch gut voran, vor allem seit mein Freund sich tatkräftig beteiligt.

IMG_2583 IMG_2586

Samstag, 21:50

In den letzten Stunden ist nichts wirklich Spannendes passiert – das Puzzle wächst weiter und in meinem Buch habe ich auch weiter gelesen. Ich bin inzwischen bei den Halloween-Kapiteln angekommen, und eigentlich ist es gar nicht schlecht, daß es erst jetzt so weit ist; inzwischen ist es schließlich draußen dunkel, viel passender für die nächtliche Stimmung im Buch.

Old Witch und Little Witch Girl haben Kürbisse geschnitzt und sich auf den Weg zum alljährlichen „Hurly-Burly“ gemacht. Dort werden wohl gleich Little Witch Girl und Amy, die sich als Little Witch Girl verkleidet hat, aufeinander treffen 🙂 Der Wortwitz und die phantasievolle Verbindung zwischen der realen Welt der Mädchen Amy und Clarissa und der Hexenwelt machen das Kinderbuch besonders und lesenswert.

IMG_2592

Ich mag auch die Illustrationen – man sieht an ihnen ein wenig, daß das Buch bereits 1960 geschrieben wurde. Mal sehen, ob ich das Buch übers Wochenende beenden kann, mir fehlen nur noch etwa 50 Seiten. Es wäre schön, gleich noch ein Buch vom Herbststapel abhaken zu können…

Ansonsten konnte ich nicht widerstehen, eine kleine Bestellung abzuschicken, als ich die Bilderbücher von Aaron Becker entdeckt habe (außerdem habe ich herausgefunden, daß bereits vor einigen Monaten „Wecke niemals einen Schrat“, das mir trotz einiger Schwächen in guter Erinnerung geblieben ist, eine Fortsetzung erhalten hat, in der es auch noch um Rauhnächte und die Wilde Jagd geht…).

Sonntag, 08:46

Guten Morgen zusammen 🙂 Ich habe „The Witch Family“ gestern noch zu Ende gelesen – eine Viertelstunde vor Mitternacht war ich fertig. War wirklich eine nette Lektüre zu Halloween (ich bin allerdings wegen der speziellen Sprache unsicher, ob das Buch auch auf Deutsch empfehlenswert ist). Heute melde ich mich erst etwas später wieder, da sich zum Frühstück Besuch angekündigt hat. Momentan bin ich auch noch ganz unschlüssig, was ich dann lesen werde – aber an Auswahl mangelt es ja nicht 😉

Sonntag, 15:09

Der Frühstücksgast ist abgereist und ich habe einige weitere Umzugskisten ausgeräumt. Ich habe nämlich festgestellt, daß der Ordner mit diversen Arbeitsunterlagen noch verschollen war. Nach hektischer Suche stellte sich dann heraus, daß mein Freund ihn nichtsahnend auf dem Dachboden verstaut hatte… Na, Hauptsache, es hat sich alles wieder angefunden.

Heute lese ich nicht so diszipliniert wie gestern – bisher habe ich eine Kurzgeschichte in der Halloween-Anthologie vom Herbststapel gelesen („Mrs. Zant und ihr Geist“ von Wilkie Collins, 40 Seiten, ganz nett, aber für heutige Leser doch wenig überraschend) und mich ein wenig in Island getummelt (ein Kapitel in „Das gefrorene Licht“ von Yrsa Sigurðardóttir und ein Märchen in „Isländische Märchen und Sagen“). Bei keinem dieser Bücher werde ich aber wohl weiter bleiben; mal schauen, zu welchem Buch ich als nächstes greife 🙂

Sonntag, 19:10

Ich wechsle weiter munter die Bücher: so habe ich ein Kapitel im siebten Harry Potter-Band gelesen (ich würde den Reihen-Reread ja gerne in diesem Jahr beenden…) und bin momentan bei „Der Monstrumologe und die Insel des Blutes“ hängengeblieben. Ich habe immer wieder Spaß an der medizinisch-trockenen Herangehensweise des Monstrumologen an die scheußlichsten Phänomene!

IMG_2603Ansonsten habe ich den Nachmittag mit einer Folge „Vampire Diaries“ zum Mittagessen (wir sind immerhin schon bis zum Beginn der 2. Staffel vorgedrungen) und Willkommenskuchen verbracht, den die neuen Nachbarn unverhofft vorbeigebracht haben…

Dazu habe ich in „Die kleinen Köche ~ Die unendlichen Gerichte“ nach einem unkomplizierten Rezept für nächste Woche gestöbert. Das Konzept der Köche-Reihe kenne ich schon aus den ursprünglichen drei Büchern: Kurzgeschichten deutscher Fantasy-Autoren und Rezepte, die ebenfalls die Autoren beisteuern. Heute habe ich die Gelegenheit genutzt, um die Geschichte von Christoph Marzi zu lesen, in der es um eine besonders kleine Maus geht.

 

Montag, 06:58

Hoppla, das ist gestern mit einer letzten Aktualisierung wohl doch nichts mehr geworden…

Ich habe aber ohnehin weiter die Bücher gewechselt. Ein paar Kapitel habe ich in „Foxgirls“ von Sabine Städing gelesen – wegen der Kitsune und des Urban Fantasy-Settings in einem Buch für eher junge Leserinnen bin ich schwach geworden -, weil ich ein Buch für die Badewanne gebraucht habe. Und dann bin ich noch ein wenig im vollkommen badewannenuntauglichen sechsten Band der Sumpfloch-Chroniken, „Flüsterland und Zauberzeit“,  versunken (zu Ehren des gerade erschienenen Bandes 7.2) und schließlich recht früh ins Bett gegangen, weil ich das ganze Wochenende nicht besonders gut schlafen konnte.

Zur späteren Verwendung aus dem Regal entnommen habe ich mir dann endlich mal „Mistborn“, nachdem Mila die ganze Zeit so von Brandon Sanderson geschwärmt hat 😉 Und damit gehen die Herbstlese-Wochenenden schon wieder zu Ende – mir hat’s viel Spaß gemacht, gemeinsam zu lesen, und auch geholfen, nach dem Umzug ein wenig zur Ruhe zu kommen und nicht die ganze Zeit hektisch Kisten auszupacken (obwohl der November nun beginnt wie der Oktober: heute muß ich die Kisten im Büro auspacken). Vielen Dank an die Winterkatze für die Organisation!

44 Kommentare

  1. Winterkatze said,

    Ein freier Freitag?! Dann pass mal auf, dass heute nicht das Sams vorbeischaut. (Ähm, ich bin wohl doch noch nicht so ganz wach. ;))

    Auf jeden Fall wünsche ich dir, dass das Wochenende so gemütlich weitergeht wie der Freitag anscheinend war. Bücher. Puzzle und vielleicht wieder etwas Ausmalen?

    • Kiya said,

      Ich sag Bescheid, falls ich das Sams sehe 😉

      Mal sehen, ob ich male – momentan würde ich mich lieber auf Lesen und Puzzlen konzentrieren. Aber meine Stimmung kann ja wechseln…

      • Winterkatze said,

        Mach das! 😀

        Lesen und Puzzlen reichen ja auch vollkommen. Ich finde es nur so angenehm, wie viele Entspannungsbeschäftigungen beim Herbstlesen so zur Sprache kommen.

  2. natira said,

    Wie wunderbar, dass Du so entspannt in das Wochenende kommen konntest! Und der Büroumzug ist dann auch geschafft oder muss da nächst Woche noch nachgearbeitet werden?

    • Kiya said,

      Nächste Woche muß man eben wieder ausräumen, aber die paar Kisten… Gegen so einen Umzug mit Büchern sind die gar nix 😉

      • natira said,

        *schmunzel*
        Ich bin froh, dass mein Seniorchef samt Büro nicht umzieht. Das wäre auch ziemlich herausfordernd bei den ganzen Akten, Ordnern, Kommentaren, dem Archiv.

  3. Kiya said,

    Ich habe nur zwei Jahre da gearbeitet und komme mit 5 Umzugskisten hin 😉 Aber klar, in größeren Büros kann einiges mehr anfallen!

  4. alysande said,

    Was für ein wunderschönes Herbst-Foto!
    Puzzlen würde ich so gerne auch wieder

  5. alysande said,

    Was für ein wunderschönes Herbst-Foto!
    Puzzlen würde ich so gerne auch wieder, aber bei den drei Kampfkatzen käme ich nicht weit.
    Halloween 30 Seiten nach Ostern ist ja zügig.
    Aber Hauptsache, es macht Spaß!!
    Grüßchen
    Aly mit den drei KuhKatzen

    • Winterkatze said,

      @Aly: Bei uns klappt es mit dem Puzzeln trotz Katzen ganz gut. Solange wir dabei sind, können wir die Pfoten im Auge behalten, sobald wir weggehen, wird das Puzzle auf einem Puzzleteppich aufgerollt und katzensicher verstaut.

    • Kiya said,

      Ab und an packt es mich, seitdem ich nach langjähriger Puzzle-Abstinenz die wohltuende Wirkung erstmals wieder während meiner Abschlußprüfungen an der Uni genossen hatte – wenn man abends einfach nichts mehr in den Kopf bekam.

      Ich drück dir die Daumen, daß du auch eine Möglichkeit zum Puzzlen findest, bei der Winterkatze scheint es ja zu klappen…

  6. Winterkatze said,

    Bei uns war es heute Nachmittag auch sehr schön! Blauer Himmel, ein paar weiße Wölkchen und dazu die verfärbten Blätter. Ich habe mir das im Gegensatz zu euch aber lieber von Drinnen angeschaut, nachdem ich in der Woche schon sehr viel frische Luft tanken konnte. 😉

    Die Hexe und die Hasen klingen sehr nett! Bestimmt schaffst du die fehlenden Seiten bis Halloween auch noch – und sei es morgen. Bei dem Puzzle (und dann auch noch mit Puzzlegesellschaft) kann ich gut verstehen, dass du deine Bücher erst einmal zur Seite gelegt hast.

    • Kiya said,

      Ich habe auch ein bißchen gequengelt, aber mein Freund hat nicht locker gelassen, bis wir raus gegangen sind 😉

      Das Buch ist auch sehr knuffig, vor allem weil eigentlich diese ganze Hexengeschichte der Phantasie von zwei Mädchen (Amy und Clarissa) entspringt.
      Das Puzzle zieht einen irgendwie immer wieder an, wenn es einmal begonnen wurde – ähnlich wie bei einem Adventure („ich will nur noch diese eine Sache probieren…“).

      • Winterkatze said,

        Ah! Das ist ja auch sehr praktisch. Bei uns wäre es so, dass ich diejenige bin die nicht locker lässt – und das passiert bei manchen Aktivitäten doch eher selten. 😉

        Das klingt wirklich sehr nett! Ich glaube, ich halte das mal im Hinterkopf. 🙂

        Jaha, ganz schrecklich! Nur noch dieses eine Teil anlegen, nur noch dieses ausprobieren und nur noch ein Kapitel – ganz schlimme Sachen! *g*

  7. buecherfaehe said,

    Bei mir gab es vorletzte Woche auch einen Umzug im Büro – der war dann für mich aber leider nicht ganz so entspannt. Aber schön, dass es bei dir so glatt läuft. 🙂

    Deine Bücher passen thematisch ja super. Und das Herbstbild sieht wirklich toll aus! Wir waren heute auch eine Runde im Wald unterwegs. Sowas tut echt gut. 🙂

    • Kiya said,

      Danke schön 🙂

      Ich mag Gruselbücher schon seit meiner Kindheit total gerne und habe da eigentlich immer genug für eine Halloween-Lesestunde auf Lager. Im Wald war es heute bestimmt sehr schön – hätten wir vielleicht auch machen sollen, aber dazu konnte ich mich dann doch nicht aufraffen.

      • BuecherFaehe said,

        Ich habe früher im ganz gerne die „Gänsehaut“-Reihe gelesen, das wars dann aber auch schon so ziemlich mit meiner Gruselerfahrung.^^

        Ohja, der Wald ist für mich immer der perfekte Ort zum Abschalten. 🙂

        Hach, so Illustrationen in einem Buch finde ich immer ganz nett. Das hat so einen gewissen Charme. 🙂

  8. natira said,

    clevere Hasen 🙂 Ist inzwischen Halloween? 😉
    Dein Puzzle schaut gut aus. Bist Du inzwischen weiter gekommen?

    • Kiya said,

      Nach dem Hochsommer-Kapitel (noch irritierender als Ostern) stehe ich nun am Beginn des Halloween-Kapitels, hurra 🙂 Die Hexe hat sich übrigens ganz schön an den Steinen überfressen und Bauchgrimmen bekommen…
      Beim Puzzle muß ich geradezu aufpassen, daß ich überhaupt noch etwas zu tun habe; mein ich-mache-eigentlich-keine-Puzzles-Freund hat gut vorgelegt. Die untere Hälfte sieht schon ziemlich gut aus!

  9. Winterkatze said,

    Die Zeichnungen sind wirklich hübsch atmosphärisch! Manche alte Illustrationen finde ich so viel ansprechender als aktuelle – das gilt allerdings nicht für die Spaghetti-Haar-Bilder, die z.B. in den alten Diana-Wynne-Jones-Kinderbüchern zu finden sind.

    Auf jeden Fall scheinst du es weiter richtig gemütlich gehabt zu haben. Puzzeln, lesen und Bücher bestellen – perfekt! Dann bin ich schon mal auf den nächsten Neuzugangspost gespannt. 😉

    • Kiya said,

      Ich finde die Zeichnungen in den Diana Wynne Jones-Büchern eigentlich ganz schön (ich glaube, die sind von Tim Stevens) und finde es ein bißchen schade, daß sie wohl nur in den Chrestomanci- und Howl-Büchern enthalten sind.

      Der nächste Neuzugangspost kommt sicher wieder mit Bild, aber erst in ein paar Wochen 🙂

      • Winterkatze said,

        Ich glaube nicht, dass wir die selben Zeichnungen meinen – zumindest wenn ich sehe, was von Tim Stevens bei einer Bildsuche so zu finden ist. Die Illustrationen, die ich meine, gab es in den 70ern in – gefühlt – jedem in Deutschland erschienenen Kinderbuch und die Figuren sahen immer aus, als ob sie keinen Hals hätten und jemand einen Haufen Spaghetti auf eine Kugel gesetzt hätte. 😉

        Schön, dass du dein Buch gestern noch beendet hast! Ich wünsche dir viel Vergnügen mit dem Frühstücksbesuch und hoffe, dass du später noch etwas Lesezeit findest. 🙂

  10. Mila said,

    Das Buch hoert sich ja echt suess an! Aber das mit armen Osterhasen essen find ich gaaar nicht toll! 😀 Da muss ich erstmal meine beiden Haeschen knuddeln gehen 🙂

    • Kiya said,

      Dabei durfte die Hexe dann sogar doch am Halloween-Trubel teilnehmen, weil sie ja schließlich nur Steine und keine echten Hasen und Eier gegessen hat… 😉

  11. natira said,

    Das Hexenkinderbuch hört sich so nett an und die Illustrationen sind so hübsch, bestimmt liest Du das dieses Wochenende aus.

    • Kiya said,

      Ich hab es tatsächlich zu Ende gelesen (auch schön, so wurde es noch im Oktober beendet) 🙂

  12. Elena said,

    Ah, du puzzelst auch grad, sehr schön! Ich habe ja auch immer tatkräftige Unterstützung, wobei ich nur das sortieren und rauslegen von Teilen erlaube. Andernfalls wäre so ein Puzzle nämlich im Nu auch ohne mich fertig gepuzzelt XD

    Das Buch habe ich mir mal auf die Wishlist gesetzt, vielleicht dann nächstes Jahr 🙂

    • Kiya said,

      Dein Puzzle ist allerdings etwas umfangreicher als meins 🙂 Ich mag mehr als 1000 Teile lieber, aber die Motivauswahl ist doch leider sehr beschränkt…
      Das gemeinsame Puzzlen fand ich so gemütlich, daß ich versucht habe, über die Nachteile hinwegzusehen 😉

      • Elena said,

        Zu Zweit mit dem Partner ist es ja auch nochmal ein klein wenig was anderes ^^ Die Auswahl ist bei Puzzle leider generell gar nicht mal so groß, wenn man nicht 1/3 Himmel und 1/3 Wald haben will, aber auch nicht verkitschte Tiermotive.

  13. natira said,

    Pah, es ist Sonntag, da braucht es nur Disziplin zum Erholen und Entspannen, im Idealfall mit einer Geschichte. Und das hat doch bereits jetzt geklappt. 😀

    • Winterkatze said,

      Wenn Natira das schon so schön ausdrückt, unterschreibe ich das mal so. 😀

      Trotzdem bin ich gespannt, ob du heute noch länger bei einem Buch verweilst.

      • Kiya said,

        Ihr habt ja Recht 🙂 Und eigentlich war es auch nicht anders zu erwarten, als daß ich nach einem Tag, an dem ich mich hauptsächlich auf ein einziges Buch konzentriert habe, am nächsten wieder von Buch zu Buch wandern würde…

  14. natira said,

    Das war ja lieb von Euren Nachbarn!

    Und hast Du ein Rezept gefunden für die nächste Woche?

    Aus der Monstrumologen-Reihe habe ich bislang nichts gelesen – ich komme ja nicht einmal mit Flavia weiter. 😀

    • Kiya said,

      Wir waren auch ganz überrascht, und der Kuchen wurde gerade noch rechtzeitig fotografiert – danach hat er nicht mehr lange überlebt 😉

      Nicht so richtig, das von der Marzi-Geschichte ist zum Beispiel irgendwas Gestampftes aus Möhren und Kartoffel *urgs* Aber aus den diversen Köche-Büchern haben wir schon erfolgreich das eine oder andere nachgekocht.

      Erstaunlicherweise bin ich bei Flavia immer halbwegs auf Stand. In den Monstrumologen mußt du mal reinschauen, wenn dir diese Art Text liegt, ist die Reihe (soweit ich sie kenne) echt gelungen. Ich lerne auch hin und wieder ein neues Fremdwort ^^

      • natira said,

        Magst Du die Mischung von Kartoffeln und Möhren nicht, die dann breiartig offenbar serviert wird? Vielleicht könnte man aus dem Brei ja Puffer machen und braten … 😀

        Ich bin auf die Monstrumologen-Bücher eigentlich nur des Titels wegen neugierig. Denn wenn ich ehrlich bin, lese ich ja relativ wenig im Phantastik-Genre (Stevie King mal ausgenommen), nur was Ihr so erzählt, klingt regelmäßig interessant und man könnte ja mal und eigentlich … Und dann liegen die Bücher hier. 😉

  15. Winterkatze said,

    Oh, den Monstrumologen sollte ich wirklich endlich mal weiterlesen! Das mit dem Kuchen ist ja wirklich nett! Ich hoffe, er hat auch noch gut geschmeckt. 🙂 Bei uns gab es heute ein unkompliziertes Curry (Zwiebeln und Gewürze anbraten, restliche Zutaten in die Pfanne und 30 Minuten köcheln lassen, während ich den Arbeitsplan für die nächste Woche erstellt habe). Für den Harry Potter drücke ich die Daumen – du hast ja noch ein paar Wochen. 🙂

    • Kiya said,

      Du bist beim gleichen Monstrumologen-Buch wie ich, oder? Bei Harry Potter habe ich schon etwa 250 Seiten gelesen, es besteht also tatsächlich Hoffnung… Wenn ich mich einmal festlese, kann so ein Potter-Band schnell durch sein.

      Oh ja, der Kuchen war lecker (mein Freund hätte fast nichts abbekommen). Curry mag ich eigentlich sehr gerne, aber in den letzten Monaten hatte ich erstaunlicherweise null Appetit darauf. Aber der kommt schon wieder 🙂

      • Winterkatze said,

        Die „Insel des Blutes“ liegt bei mir auf dem SuB, während du schon angefangen hast. Wobei ich mich gerade erstaunlich wenig an „Wendigo“ erinnere – vielleicht sollte ich den noch einmal rauskramen.

        Dann drücke ich die Daumen, dass du dich demnächst einmal festliest. 😀

        Das klingt, als wäre der Kuchen sogar sehr lecker gewesen. Dein armer Freund. *g* Ich habe gerade so eine Curry-Phase, wie so oft im Herbst. Das wird sich auch wieder geben, aber momentan genieße ich es sehr – auch weil sie so simpel zu kochen sind.

  16. Kiya said,

    @ Elena: Tiermotive mag ich auch nicht so gerne, aber was die verkitschten Motive angeht, muß ich zugeben, daß mir einige von Thomas Kinkade gefallen 😉
    Bei größeren Puzzles habe ich dann auch das Flächen-Problem, 1000 Teile lassen sich noch ganz gut auf Tisch oder Boden machen… Die Puzzlematte nehme ich nicht so gern, so lange ich es vermeiden kann.

    • Winterkatze said,

      Kinkade-Puzzle mache ich auch gern – auch weil man da durch die kleinen Farbtupfer, die nun mal bei der Maltechnik an den ungewöhnlichsten Stellen auftauchen können, gut hinschauen muss.

      Hm … davon müsste ich noch ein ungepuzzeltes Motiv haben … *verschwindet im Kistenchaos*

      • Kiya said,

        Und, hast du das Puzzle gefunden? Mir gefallen auch nicht alle Kinkade-Motive, sie sind eben alle hart an der Grenze zum „zu kitschig“ 😉 Ich hatte mal das namens „Landsitz“, was den Vorteil hatte, mehr als 1000 Teile zu haben – und das Motiv hat mich irgendwie so angenehm an Black Mirror Castle (aus der Adventure-Reihe) erinnert…

      • Winterkatze said,

        Habe ich – dafür suche ich jetzt die Puzzlematte. *g*

        Kincaid ist schon sehr kitschig, aber in einem – wie wie ich finde – erträglichen Rahmen. Ich war damals einfach froh, wenn ich Motive fand, die nicht zu großflächig waren und bin dann erst einmal bei dem Maler geblieben. *g*

  17. Kiya said,

    @ natira: Ich habe für Brei generell nicht viel übrig – und die Freude an Kartoffel-Möhren-Stampf (ohnehin zu viel Gemüse für mich) würde ich gerne Kleinkindern überlassen 😉

    Dann bin ich gespannt, ob du dich irgendwann zum Monstrumologen durchringen wirst. Ich würde in so einem Zweifelsfall wahrscheinlich zu einem Gebraucht- oder Mängelexemplar schielen…

  18. Herbstlesen im Oktober (10): Die Halloween-Variante – allesausserlyrik.de said,

    […] Kiya Hermia BücherFähe Mila Elena Natira Alysande (in den Kommentaren) […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: