[Herbstlesen im Oktober] Wochenende 3

Oktober 17, 2015 at 08:22 (Aktionen)

Guten Morgen zusammen 🙂 Heute von mir erst einmal ein kurzer Startbeitrag zur Info, ich werde nämlich erst später richtig mit einsteigen; für die erste Hälfte des Tages bin ich als Umzugshelfer eingeplant. Der Rest des Wochenendes ist dafür erfreulich unverplant (bisher), und seit Mitte der Woche klappt das Internet in der neuen Wohnung auch. Ich habe in den letzten Tagen also ziemlich viel Zeit damit verbracht, hier und da herumzulesen und endlich wieder meine Wunschliste zu befüllen – hach, das hat Spaß gemacht nach drei weitgehend internetlosen Wochen!

Ich habe noch keine Ahnung, was ich heute Abend lesen werde, aber gestern kam die Neuerscheinung „Ab durch die Tonne“ von Sonja Kaiblinger an, der vierte Band der Kinderbuchreihe „Scary Harry“, den ich auch schon zu lesen begonnen habe. Ansonsten beschäftigen mich immer noch diverse Bücher des Herbststapels, momentan vor allem „Der wispernde Schädel“ von Jonathan Stroud und „The Witch Family“ von Eleanor Estes. Alle drei Lektüren sind momentan sehr gemütlich.

Zu Ende gelesen habe ich in dieser Woche übrigens „The Lives of Christopher Chant“ von Diana Wynne Jones – die Bücher der Autorin sind immer wieder ein Genuß 🙂

Samstag, 18:14

Ich bin zurück vom Umzug und steige in den gemütlichen Teil des Wochenendes ein. Was ich lesen werde, weiß ich noch nicht; ich werde erstmal bei den Mitlesern stöbern gehen und mich ein bißchen stärken. Ich kann übrigens im Herbst nie an den Saison-Teesorten vorbeigehen, auch wenn ich weiß, daß sie meistens nicht besonders schmecken. Beim letzten Einkauf ist es Kirsche-Zimt-Vanille geworden, der zum Glück recht lecker ist.

IMG_2568

Das Buch auf dem Foto, „The Joy of Spooking ~ Fiendish Deeds“, lag heute im Briefkasten und könnte auch gut zu den kommenden Wochen passen. Irgendwann zeige ich übrigens auch wieder koordiniert Neuzugänge, ich muß nur mal sehen, wie ich das angehe (die letzten „richtigen“ gab’s im Juni zu sehen, und die seitdem gekauften Titel passen auf keinen Fall in einen einzigen Beitrag…).

Samstag, 21:27

In der letzten Stunde fand ich das gemeinsame Lesen sehr angenehm – ohne Internet klappte das doch immer nur so halb. Nachdem die Winterkatze gerade Marissa Doyle liest, habe ich mir mein SuB-Buch „Courtship and Curses“ vorsichtshalber auch mal aus dem Regal gezogen (ich habe es erfreulich schnell gefunden) – zur späteren Ansicht.

Mein Abendprogramm sah erstmal eine Badewanne, Kerzen und natürlich Lesen vor:

IMG_2575

Im zweiten Teil von „Lockwood & Co.“ bin ich momentan auf Seite 85 – bisher hat die Agentur um Lockwood, Lucy und George hauptsächlich den Auftrag erhalten, um den es wohl im weiteren Verlauf gehen soll. Und dann spielt natürlich der titelgebende Schädel eine Rolle, über den es aber noch nicht viel zu berichten gibt, außer daß er einmal zu Lucy gesprochen hat.

„Steampunk 1851“ liegt schon seit zwei Jahren auf meinem SuB und hat in dieser Woche endlich seine Stunde bekommen 😉 Das Cover finde ich immer noch fantastisch! Es handelt sich um eine der Anthologien aus dem Art Skript Phantastik Verlag, dessen Programm ich ein wenig mitverfolge. In diesem Buch sind acht Kurzgeschichten zum Thema (es geht nicht nur um die Weltausstellung in London, auch andere Schauplätze werden besucht) auf ca. 120 Seiten gesammelt, und da ich mich bereits in der vorletzten Geschichte befinde (Piraten, New York, tote Kaninchen – mal sehen, was noch), bin ich einigermaßen zuversichtlich, es tatsächlich in absehbarer Zeit beenden zu können.

Mal sehen, ob es heute noch eine Aktualisierung gibt, aber vermutlich eher nicht – durch das frühe Aufstehen heute bin ich etwas müder als sonst um diese Zeit.

Sonntag, 10:16

Es ist immer schön, wenn nach ein paar Urlaubstagen der natürliche Schlafrhythmus sich wieder einpegelt 😉 Gut ausgeschlafen freue ich mich auf den zweiten Tag des Herbstlese-Wochenendes. Gestern habe ich noch „Steampunk 1851“ zu Ende gelesen.

Insgesamt hat mir die Anthologie ganz gut gefallen, wobei man natürlich berücksichtigen muß, daß hier keine großen Namen als Zugpferde dabei sind – bei Art Skript Phantastik schreiben einige vorher unveröffentlichte Autoren – und bei 10-15 Seiten Text auch nur wenig Tiefe erreicht wird. Man hat sich aber im Rahmen des Themas 1851 – Steampunk – dunkle Wesen auf jeden Fall um Abwechslung bemüht. Leicht genervt war ich manchmal von der „tolle starke Heldin“-Überdosis; dafür gibt’s bei der Gestaltung nichts zu meckern.

Heute liegt wieder „Der wispernde Schädel“ neben mir – aber dabei wird es bestimmt nicht bleiben 😉 Und jetzt: erstmal frühstücken.

Sonntag, 16:33

Bisher ist mein Sonntag wie erhofft schön vertrödelt – im „Wispernden Schädel“ habe ich Seite 140 überschritten (Lucy und ihre Mitstreiter haben einen geheimnisvollen Eisensarg ausgegraben – dessen Inhalt nun gestohlen wurde), außerdem habe ich eine Kurzgeschichte von Stephen Lawhead gelesen (in der Halloween-Anthologie von meinem Herbststapel) sowie ein Kapitel in „The Witch Family“ namens „Little Witch Girl’s Birthday Party“ (ich mag, wie sich die verschiedenen Ebenen überlagern, und auch die kreative Sprache).

Ansonsten hat mich mein Malbuch abgelenkt und eine ausgedehnte Recherche, nachdem ich einmal angefangen hatte zu überlegen, ob meine 36er Buntstifte-Box eigentlich wirklich ausreichend ist… Es gibt da einen ganz großartig aussehenden Holzkoffer mit 120 Stiften – vielleicht wäre das etwas für das diesjährige Weihnachtsgeld, für zwischendurch ist er nämlich definitiv zu teuer!

Sonntag, 20:55

IMG_2580Erfreulicherweise habe ich mich jetzt wirklich ein bißchen bei „Lockwood & Co.“ festgelesen und bleibe für den Abend bestimmt auch noch dabei. Da ich morgen früh nicht aufstehen muß, gönne ich mir trotz fortgeschrittener Stunde noch einen schwarzen Tee (den Chocolate Cookie Tea von Tafelgut). Mittlerweile hat die Agentur die Ermittlungen im Fall Eisensarg so richtig aufgenommen 🙂 Ein weiteres Kapitel in „Witch Family“, in dem es immer noch um die Geburtstagsfeier ging, habe ich trotzdem dazwischen geschoben.

Ansonsten wächst der Stapel von Büchern, an dem mich die Beiträge der Mitleser erinnern und die ich vorsorglich bereitlege (zu „Courtship & Curses“ haben sich Felix J. Palmas „Die Landkarte der Zeit“ und „The Grand Tour“ von Patricia C. Wrede und Caroline Stevermer gesellt 😉

Sonntag, 00:15

Ich weiß, streng genommen ist es schon Montag – aber mein Lesewochenende geht bis zum Einschlafen. Noch eine letzte Nachricht für diesen Abend: ich habe den dritten Teil in „Der wispernde Schädel“ gerade zu Ende gelesen und beginne als nächstes (aber wohl nicht mehr heute) Teil IV: „Die sprechenden Toten“. Im letzten Teil gab es unter anderem einige interessante Einblicke in das London, in dem die Geschichte spielt; unter anderem wurden die Artefaktjäger genauer vorgestellt.

Zwischendurch habe ich „Ab durch die Tonne“ beendet – wieder überwiegend sehr unterhaltsam und mit Ausblick auf spannende Entwicklungen um Ottos Familie im nächsten Band. Damit habe ich an diesem Wochenende also trotz des Umzuges zwei (wenn auch kurze) Bücher beendet und in einigen anderen weitergelesen – ein erfolgreiches Herbstlesen also 🙂 Nächstes Wochenende bin ich dafür höchstens sporadisch dabei, weil wir über das Wochenende Freunde besuchen.

45 Kommentare

  1. alysande said,

    Kaum in der eigenen Wohnung angekommen und schon wieder ein Umzug, Respekt!
    Da hast Du Dir ruhige Lesestunden und Entspannung wirklich verdient. Viel Spaß dabei.
    Aly mit den drei KuhKatzen

    • Kiya said,

      Ja, es häuft sich gerade mit den Umzügen in der Umgebung 😉 Ich war allerdings eher in der Küche als mit den Kisten beschäftigt, also hielt sich die Belastung in Grenzen.
      Danke 🙂 Jetzt beginnt der entspannte Teil des Tages!

  2. Winterkatze said,

    Umzugshilfe? Dann drücke ich die Daumen, dass die Umziehenden gut organisiert sind und ihr das alles gut und schnell erledigen könnt. 🙂

    Schön, dass das Internet endlich funktioniert! Dann kannst du das Herbstlesen an diesem Wochenende ja richtig genießen.

    Den wispernden Schädel mochte ich, der passt bei dem Wetter von der Atmosphäre wirklich sehr gut! Und zu Christopher Chant muss ich vermutlich nichts mehr sagen, schön dass dir der Roman auch gut gefallen hat! Ich bin gespannt, womit du es dir heute Nachmittag gemütlich machen wirst! 🙂

    • Kiya said,

      Der Umzug ist nun geschafft, und ich werde mir mal anschauen, was ihr schon so gelesen habt 🙂 Ja, Internet ist doch eine große Erleichterung – so alle paar Tage möchte man doch wenigstens mal in die E-Mails schauen…

      Ich hänge bei der Reihe offenbar immer ein Buch hinterher – Teil 3 ist ja gerade erschienen und auf dem Weg zu mir (hast du ihn auch bestellt?) und ich lese Teil 2… Tja, und wie gesagt: Diana Wynne Jones war bisher eigentlich immer gut zu lesen, auch wenn manche Bücher sich vielleicht eher zu Favoriten mausern als andere („Deep Secret“ mochte ich zum Beispiel besonders).

      • Winterkatze said,

        Ja, so alle paar Tage … 😀

        Ich habe die Bücher nur aus der Bibliothek ausgeliehen und Band 3 ist bis jetzt dort nur als „Anschaffungsvorschlag“ aufgelistet. Da werde ich mich wohl noch etwas gedulden müssen.

        „Deep Secret“ kenne ich gar nicht – glaube ich … Wenn das nicht unter mehr als einem deutschen Titel erschienen ist. Zumindest der, der bei Wikipedia gelistet wird, sagt mir nichts.

        Bei Saison-Tees bin ich zwar immer neugierig, aber da ich so viele Bestandteile bei Tees nicht vertrage (allen voran Hagebutte!), obwohl ich sie mag, werde ich selten schwach. Aber schön, dass dir dein Versuchstee schmeckt! 🙂

        Was die Neuzugänge angeht: Aufgesplittet in Monatsbeiträge? Auch wenn das dann eine ganze schöne Sammlung von Beiträgen wird?

  3. Neyasha said,

    Das mit den Saison-Teesorten kommt mir bekannt vor. 😉 Mein Problem ist allerdings weniger, dass mir die dann nicht schmecken, sondern dass ich ohnehin schon viel zu viel Tee zuhause habe (so häufig trink ich dann nämlich gar keinen).

    Ich hoffe, du hast jetzt nach der erfolgreich überstandenen Umzugshilfe ein entspanntes Wochenende!

    • Kiya said,

      Ja, ich habe wohl auch zu viel Tee… über den Sommer trinke ich ihn auch weniger, sonst aber schon (ich bin kein Kaffeetrinker). Alle kriege ich trotzdem nur die Lieblingssorten 😉 Bei den Wintertees habe ich wenigstens inzwischen gelernt, vorher auf die Inhaltsstoffe zu schauen und Rooibos, den ich nicht mag, gleich wieder zurückzustellen.

  4. JEDs SCHMOEKERSTUBE said,

    Dein Neuzugang hat ein tolles Cover! Stell die unbedingt nochmal extra vor. :o))

    LG,
    JED

    • Kiya said,

      Mach ich ^^ Dabei wollte ich eigentlich das andere Cover, welches mir sogar noch besser gefällt:

  5. Kiya said,

    @ Winterkatze: „Deep Secret“ heißt übersetzt wohl „Eine Frage der Balance“. Es ist umfangreicher als die Chrestomanci-Bücher und auch komplexer, was mir gut gefallen hat. Außerdem findet im Buch eine Fantasy-Convention statt, was sehr witzig zu lesen war 😉

    Nach einigen Fehlversuchen stelle ich Rooibos-Tees sowie Tee, der Zitronengras enthält, sofort wieder zurück, egal wie lecker die Sorte klingt. Vertrage ich zwar, mag ich aber nicht.

    Ja, mehrere Beiträge werden es sicher werden… Mal sehen, ob monats- oder genreweise oder einfach numeriert… Das wird ein Spaß, die alle wieder aus den Regalen zu fischen *oh je*

    • Winterkatze said,

      Ich habe so einige „modernere“ Titel von Diana Wynne Jones gelesen. Irgendwo habe ich auch noch einen, den ich sehr lustig fand und der sich um die Personen drehte, die für Abenteuerreisende Truhen und sonstiges präparierten. Dummerweise kann ich mir die Titel nie merken und das letzte Lesen ist auch zu lange her, um noch mit Details aufwarten zu können. Es wird wirklich Zeit, dass ich mal gezielt nach ihren Romanen schaue und mir eine Liste mache, welche ich mal ergänzen müsste. Aber vorher sollte ich herausfinden, welche ich wirklich habe und welche ich nur aus der Bibliothek hatte … Ich werde alt! Ich kann mir das nicht mehr merken!

      Rooibos ist auch nicht mein Ding! Immerhin kann man sich so etwas merken und gleich bei der Auswahl berücksichtigen, wenn man denn die Inhaltsangabe einsehen kann. Dümmer ist es mit geschenkten Tees.

      Hihi, ich kann mir vorstellen, wie glücklich du über die Vorstellung bist, die frisch eingeräumten Regale wieder zu durchwühlen. 😉

      “Steampunk 1851” sieht toll aus! Wie gefallen dir die Geschichten darin?

      Und ich finde es auch schön, dass du wieder aktiver gemeinsam lesen kannst! 🙂

      • Kiya said,

        Die Truhengeschichte klingt aber auch toll – vielleicht fällt dir ja wieder ein, wie sie hieß?

        Ja, bei geschenkten Tees ist komischerweise häufiger Rooibos dabei – vor allem aus der Verwandtschaft 😉

        Das Buch habe ich beendet und oben ein bißchen was dazu geschrieben. Jedenfalls lohnt es sich, mal auf die Homepage des Verlags zu schauen, der sich in den letzten Jahren besonders auf solche Anthologien konzentriert hat.

      • Winterkatze said,

        Ich werde mal in meiner Erinnerung graben – ansonsten dürfte ich beim (hoffentlich irgendwann erfolgten) Kistenauspacken wieder darüber stolpern. Wenn es endlich soweit ist, werdet ihr auf meinem Blog vermutlich monatelang mit meinen alten Schätzchen zugespamt. 😀

        Wie schön, dass die Schenkenden immer so aufmerksam sind! 😉

        Unbekannte Autoren klingt eigentlich gut, die Sache mit den Heldinnen müsste ich dann sehen, ich halte das mal im Hinterkopf! 🙂

  6. natira said,

    Je nebliger und kühler es draußen wird, desto mehr Tee trinke ich – ich bin ein Saisonteetrinker. 🙂 Allerdings probiere ich relativ wenig, weil ich es schade finde, eine Packung nach einem Tee weg zu tun. Klasse finde ich ja die 20- oder 24-Sorten-Packungen, z.B. von Sonnentor, weil ich mich da so schön durchtesten kann. So habe ich auch den Weißen Kraftschöpfer entdeckt (Weißer Tee mit einem Hauch Ingwer), den ich gern mag und einen Abendtee. 😀

    Du hattest als Umzugshilfe den wichtigsten Job, wie ich finde, denn nichts ist so wichtig im neuen Heim wie die Möglichkeit, etwas in der Küche zuzubereiten. 🙂

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Samstagabend! 🙂

    • Kiya said,

      Zum Probieren hatte ich eine ganze Weile die Cuppabox – irgendwann hatte ich aber so viele Tees, daß ich erstmal wieder abbestellt habe. Dort habe ich zum Beispiel festgestellt, daß ich Mangotee mag, obwohl ich Mango nicht gerne esse. So eine Sonnentor-Packung hatte ich auch mal, als Adventskalender, glaube ich.

      Stimmt, und wenn man die Träger nicht verköstigt, werden sie zu Recht grantig 😉 Ich hätte allerdings auch geschleppt, darf nur momentan nicht.

      Danke, dir auch noch einen erholsamen Leseabend!

  7. Kathrin said,

    „The Joy of Spooking“ sieht ja sehr interessant aus. Ich bin gespannt, was du drüber berichten wirst!

    Viel Spaß noch beim Lesen und erhol dich gut vom Umzug!

    • Kiya said,

      Ich bin auch gespannt auf das Buch und hoffe, daß es auch für ältere Leser seinen Reiz hat. Vor dem Kauf habe ich kurz in die Leseprobe reingelesen und fand den Stil ganz angenehm.

      Danke 🙂

  8. Mila said,

    Haha, das kenne ich mit dem Tee.. Vor allem gibt es im Winter so schoene, interessant klingende Sorten. Ich bin im Dezember in Deutschland und werde mich sicher wieder fein eindecken 🙂

    • Kiya said,

      Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß bei der Teeauswahl im Dezember 😉 Hoffentlich erwischst du auch ein paar, die dann nicht nur interessant klingen, sondern auch gut schmecken!

  9. Hermia said,

    Ich bin froh, das ich mich beim Tee inzwischen zurückhalten kann. Mir tut es immer leid, wenn ich hier dutzende Sorten habe, die ich dann doch nicht mag. Und ich gebe zu, ich finde, klingt für mich eher befremdlich…
    Aber das Wetter lädt momentan zum Tee ein, ich mache mir nachher bestimmt auch noch eine Kanne fertig. 😉

    • Kiya said,

      Inzwischen gelingt es mir immerhin, mich beim Kauf auf eine oder zwei Sorten pro Jahr zu beschränken 😉 Ab und an findet man eben auch eine Sorte, deren Kauf sich gelohnt hat.

      Laß dir deinen Tee schmecken!

  10. Katrin von Saiten said,

    Deine Bücher sehen super schön herbstlich aus! Da bin ich mit meinem rosa Büchlein, was ich gerade lese, ganz neidisch 😉

    Hab einen schönen Sonntag!

    • Kiya said,

      Im Herbst bin ich besonders anfällig für dazu passende Bücher 😉 Ich geh gleich mal nach deinem rosa Büchlein schauen – ist doch ein netter Kontrast!

  11. JEDs SCHMOEKERSTUBE said,

    *hahaha*

    Wenn Du die Anführungszeichen weggelassen hättest, wäre der Satz super für ein Halloween-Lesen:
    Heute liegt wieder der wispernde Schädel neben mir – aber dabei wird es bestimmt nicht bleiben…. (was manche Leute so in ihrer Wohnung haben!)

    • Kiya said,

      Hihi, da hast du recht! Und so ein wispernder Schädel im Wohnzimmer hätte wirklich was…

      • natira said,

        Ja, und vielleicht würde Harry Dresden dann plötzlich vor Deiner Tür stehen. 😉

  12. Elena said,

    Hach, ich liebe ja auch Lesen in der Wanne. Aber leider habe ich immer Angst, dass mir das Buch ins Wasser fällt oder der Dampf die Bindung beschädigt. Deshalb lese ich dann doch nur Zeitschriften und Taschenbücher, da wäre der Schaden im Zweifel nicht so groß. Dabei ist mir nur ein Buch in all den Jahren ins Wasser gefallen *g*

    • Kiya said,

      Hardcover nehme ich auch nur selten mit in die Badewanne (wenn ich mich gerade nicht trennen kann 😉 ), sonst eher Taschenbücher. Bei englischen Büchern halte ich mich auch zurück – und Zeitschriften nehme ich auch nicht, weil die dünnen Seiten sofort fleckig werden. Ins Wasser gefallen ist mir auch kaum mal etwas, aber ich lege die Lesezeichen immer gut zur Seite, die fallen mir nämlich gerne mal aus dem Buch und ins Wasser.

  13. Tessa said,

    Na und wie gefällt dir die Geschichte rund um Lockwood, Lucy und George? Immer wenn ich eines der Bücher lese, kann ich es unmöglich wieder aus der Hand legen… Ich bin absolut verliebt in diese Reihe und werde mir morgen den dritten Band aus der Buchhandlung holen 🙂

    • Kiya said,

      Oh, du bist schon weiter als ich 🙂 Aber ich mag die Reihe auch, ich warte nur immer, bis ich in der passenden Stimmung bin. Kennst du die Bartimäus-Reihe auch? Die mochte ich auch, und dem Geisterthema bei „Lockwood & Co.“ konnte ich dann sowieso nicht widerstehen…

      Dann gibt es bei dir vielleicht beim nächsten Herbstlesen den dritten Teil?

  14. Kiya said,

    @Winterkatze: Auf diese Auspack-Beiträge wäre ich sehr gespannt! Ich hoffe, es klappt bald mit euren Regalen…

    Das mit den Heldinnen betrifft nicht alle Geschichten und ich bin davon auch schneller genervt als offenbar die meisten Leserinnen, aber ich finde das oft ziemlich aufgesetzt. Schon wenn ich sowas lese wie „Oha, Sie haben in meiner beruflichen Position wohl einen Mann erwartet? Tjaha, ich bin aber eine Frau und viel toller und sexy und kickass sowieso“, kann ich das nicht wirklich ernst nehmen 😉

    • Winterkatze said,

      Das hängt ein bisschen von unserem Tierarzt bzw. den Katzen ab … so langsam wird es aber wirklich Zeit! *seufz*

      Ooookay, das kann ich verstehen! Das klingt wirklich nicht sehr ernstzunehmend. 😀

      Schön, dass du bislang so einen entspannten Tag hattest! Lockwood&Co. sind eben perfekte Herbstlesebegleiter und du hattest ja anscheinend noch genügend passende Ablenkung.

      Oh, der Holzkoffer! Um den schleiche ich seit … inzwischen vermutlich Jahrzehnten drumherum! Gar nicht mal, weil ich denke, dass ich solchen Bedarf hätte, sondern weil ich den einfach so verflixt hübsch und verlockend finde! Genauso wie ich nie den Aquarellblechkasten von meinem Großvater aus der Hand geben würde, obwohl ich festgestellt habe, dass Aquarelltechnik nicht meine Stärke ist.

      • Kiya said,

        Vielleicht kann man das Projekt irgendwie in kleinen Schritten angehen, damit nicht alle Kosten auf einmal entstehen?

        Tatsächlich könnten sich die „Lockwood & Co.“-Bände zu sicheren Kandidaten auch für kommende Herbststapel mausern – wenn weiter so regelmäßig veröffentlicht wird!

        Vernünftiger wäre es vermutlich, die normale Metallverpackung zu wählen, die doch signifikant billiger ist, aber da diese zwei Einsätze hat, stelle ich sie mir in der Handhabung nicht so praktisch vor. Und so ein Koffer ist natürlich edel. Andererseits habe ich meine Buntstifte lange nicht benutzt und sollte erstmal abwarten, ob ich damit jetzt nur mal drei Bilder ausmale und sie dann wieder in die Ecke wandern… Beim Ausmalen merke ich aber schon, daß mehr Farbauswahl mir gefallen würde; ich habe nicht so viel Lust zu mischen.
        Aber wenn du schon so lange drumherum schleichst, solltest du vielleicht wirklich mal zuschlagen 🙂 Und sei es bei Ebay…

      • Winterkatze said,

        Das hatte ich in diesem Jahr vor, nachdem ich mich dazu durchgerungen habe, dass ich die Regale wirklich selber baue. Wenn ich das in Brettbauweise (Landhausstil) angehe, Bauholz kaufe und immer mal wieder ein Regal anfertige, dann müsste es finanziell gehen. Aber wir haben im ersten Halbjahr so hohe Tierarztkosten gehabt und seitdem kontinuierlich weitere, dass wir immer noch versuchen das Loch wieder aufzufüllen. Außerdem wäre es einfacher, wenn ich vorher noch den Fußboden in dem (zum Glück kleinen) Zimmer mit Laminat auslegen würde, dann müsste ich nicht auf dem gegossenen Boden die Regale aufbauen und irgendwann wieder alles ausräumen und dann den Boden angehen. Nun, vielleicht im kommenden Jahr …

        Ich mag die Lockwood-Bände auch wirklich sehr. Allerdings weiß ich noch nicht, wie hoch ich ihren Wiederleswert einschätzen soll, weshalb ich noch nicht zugegriffen habe. Aber eine weitere regelmäßige Veröffentlichung würde ich auch begrüßen! 🙂

        Siehst du, und da ich schon so lange nicht mehr gezeichnet habe, finde ich es auch vernünftiger darauf zu verzichten. Aber er ist trotzdem so verflixt hübsch! Mischen kann auch tolle Effekte hervorbringen, aber mit einer größeren Farbauswahl kann man auch vielfältiger mischen! 😉 Vielleicht würde dich ja auch die Anschaffung eines neuen Stiftkasten motivieren langfristig bei diesem Hobby zu bleiben. *g*

        Du kannst morgen ausschlafen? Wie toll! Dann wünsche ich dir noch ein paar schöne Lesestunden! (Und ich bin gespannt, ob du in der Woche mal zu den bereitgelegten Büchern greifst und darin etwas liest. 🙂 )

  15. JEDs SCHMOEKERSTUBE said,

    Oh, 120 Stifte?? Das wäre auch was für mich! Unglaublich, was diese Malbücher an Kosten nach sich ziehen. *lol*

    Zeig doch mal, was Du heute gemalt hast. *neugierig guck*

    • Kiya said,

      Es ist furchtbar, Hobbies zu haben, die werden immer so teuer ^^ Es ist natürlich nicht so, daß man 120 Stifte dringend benötigt – aber wenn schon, denn schon, oder?

      Ich schau mal, ob ich ein schönes Foto machen kann 🙂

  16. natira said,

    Als jemand, der keine Erfahrungen mit den Ausmalbüchern hat – wären denn Wachsmalstifte auch nutzbar statt Buntstifte. Man kann mit ihnen ja auch Farbspiele auf Papier schaffen.

    • Kiya said,

      Ich bin da auch kein Experte 😉 Versuch es einfach mal mit den Wachsmalstiften – mußt mal schauen, ob die Spitze dünn genug ist, um mit den teils doch recht filigranen Bildern klarzukommen. Manche bevorzugen offenbar auch Fineliner oder andere Stifte gegenüber Buntstiften, aber das wäre mir zu knallig.

      • natira said,

        Ahm, nein, ich dachte als Tipp für Euch, ich habe bislang nicht vor, das Hobby auszutesten. 🙂

  17. Kiya said,

    @ natira: Ach so, das war nicht ganz klar geworden 😉 Ich glaube, ich besitze gar keine Wachsmalstifte, also bleibe ich vorerst lieber bei den Buntstiften. Aber danke für die Idee!

  18. Kiya said,

    @ Winterkatze: Das blöde ist, daß immer irgendwas passiert, was den Finanzplan durcheinander bringt – wie z.B. Autoreparaturen, die immer dann kommen, wenn man sie gar nicht brauchen kann. Ich drücke euch die Daumen für’s nächste Jahr 🙂

    Keine Ahnung, wie der Wiederlesewert bei Lockwood sein wird. Aber ich freue mich auch immer wieder an den nur einmal gelesenen und gemochten Büchern im Regal, die ich deshalb auch nicht missen möchte. – Daher natürlich die Platzprobleme ^^

    Positiv ist natürlich, daß die Stifte lange halten. Auch wenn man sie einige Zeit gar nicht anschaut, kann man sie dann einfach wieder herauskramen und benutzen. Von so einem Kasten hätte man also voraussichtlich lange etwas. Wie gesagt: vielleicht vom Weihnachtsgeld oder mal von einer Steuerrückerstattung…

    • Winterkatze said,

      Natürlich geht der Sonntag bis zum Schlafengehen! 😉 Du warst ja richtig erfolgreich beim Herbstlesen und so langsam scheinst du dir auch wieder die richtige Ruhe zum Lesen nehmen zu können.

      Danke! Die Daumen helfen hoffentlich! In den letzten Jahren lief es bei uns in der Hinsicht nicht so prickelnd (und fang gar nicht erst mit Autoreparaturen an, unser Wagen kommt in einem Jahr definitiv nicht mehr durch den TÜV … ).

      Die Platzprobleme nehme ich bei sowas gern in Kauf! 🙂 Ein bisschen spiele ich mit dem Gedanken an die Taschenbuchausgaben – aber das hat definitiv noch Zeit.

      • Kiya said,

        Ja, dafür ist das Herbstlesen ja auch da: um sich notfalls am Anfang ein bißchen zur Entspannung zu zwingen, bis es von selbst klappt 😉 So langsam ist nach unserem Umzug auch Ruhe eingekehrt und ich hatte ein paar freie Tage, das hat natürlich auch geholfen.

        „Lockwood & Co.“ sind nur deshalb als deutsche HC bei mir eingezogen, weil ich schon den Bartimäus-Schuber und danach auch den „Ring des Salomo“ als HC hatte… ist ja der gleiche Autor und sollte dazu passen. Sehr rational, ich weiß 😉

      • Winterkatze said,

        Das stimmt – und ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie gut es klappt, wenn man sich erst einmal zum Entspannen zwingt.

        Ach, seit wann ist Lesen rational? 😀 Ich habe bislang nur den ersten Bartimäus-Band und noch nicht recht damit angefangen, weil ich bei meinen bisherigen Versuchen nicht in der richtigen Stimmung war. Und auch sonst ist meine Büchersammlung eher gemischt. Sehr lustig ist es mit den Autoren, deren Romane ich als Hardcover, als Taschenbuch und in Englisch und in Deutsch habe – und natürlich wechselt das nicht nur von Serie zu Serie, sondern auch innerhalb einer Reihe!

  19. Herbstlesen im Oktober (6) – Sonntag – ALLES AUẞER LYRIK said,

    […] Kiya Hermia Ariana Natira Tessa Katrin JED BücherFähe […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: