[Herbstlesen im Oktober] Ankündigung / Wochenende 1

Oktober 2, 2015 at 15:14 (Aktionen)

Ich weiß nicht genau, wann und wie oft ich an den kommenden beiden Tagen ins Internet komme (in der neuen Wohnung gibt es vorerst noch keines), deshalb nutze ich die Gelegenheit heute und lege wenigstens schon mal einen Beitrag an, der sich dann hoffentlich morgen und übermorgen ein wenig mehr füllen läßt.

Der Herbst ist eine besonders schöne Zeit zum Lesen, und gerade nach dem terminreichen September hoffe ich auf etwas entspanntere Lesewochenenden im Oktober 🙂 Deshalb freue ich mich, daß die Winterkatze sich wieder dazu entschlossen hat, ein Herbstlesen zu veranstalten.

Lesen werde ich sicherlich wieder ganz gemischt und diverse heute noch nicht absehbare Bücher. Momentan in meiner Tasche habe ich „The Ever After“ von Jodi Lynn Anderson (paßt sehr schön zum Monat, weil es überwiegend in einem recht kreativen Totenreich spielt) und „The Book of Three“ von Lloyd Alexander, den ersten Band der Chronicles of Prydain – die Reihe habe ich mir zugelegt, nachdem ich „Taran und der Zauberkessel“ gesehen hatte.

Samstag, 17:20

Ich habe es, wie man sieht, zu einem internetfähigen PC geschafft (morgen wird es voraussichtlich die nächste Aktualisierung geben). Ich habe schon festgestellt, daß das Herbstlesen sich wohl auszahlen wird: in den letzten Tagen bin ich nach der Arbeit eigentlich nur mit dem Auspacken von Umzugskisten beschäftigt gewesen und finde es gar nicht so einfach, mich einfach zum Lesen hinzusetzen, wenn da noch so viele Bücher auszuräumen sind… Die Aktion hilft mir ein bißchen dabei, mein Wochenende zu genießen 🙂 Hier mal ein Blick auf einige noch fast leere Regale – so sah es vor einer Woche aus, inzwischen quillt alles bereits wieder über:

IMG_2501

Heute gegen Mittag habe ich dann auch endlich die Kiste mit den zuletzt eingepackten Büchern gefunden (also lauter Titeln, die ich bereits angefangen habe und gerne weiterlesen möchte). Bisher hat es vor allem für kurze Kapitel gereicht, so daß ich jeweils ein bis zwei Kapitel in diesen Büchern gelesen habe:

  • „Was niemand wissen darf“ von Carol Goodman… um den Herbststapel ein wenig im Blick zu behalten; sehr viele Gespräche über Mythologie und Kunst bisher.
  • „Theodosia and the Staff of Osiris“ von R.L. LaFevers… zweiter Teil einer Middle Grade-Reihe um das Mädchen Theodosia, verfluchte ägyptische Artefakte und Mumien.
  • „Hell’s Bells“ von John Connolly… ich mag den Autor sehr gerne, aber der Humor dieses zweiten Bandes überzeugt mich bisher noch nicht ganz so sehr wie der in „The Gates“

Mittagessen werden wir später am Abend auswärts, bisher habe ich mich mit Frühstück und Halloween-Süßkram über Wasser gehalten:

 IMG_2516 IMG_2521

 

 

 

 

 

„Silenus“ habe ich damals bei Erscheinen vorbestellt, aber irgendwie ist jetzt erst der Knoten geplatzt und ich habe nun die ersten 100 Seiten gelesen. Bisher finde ich es nicht schlecht geschrieben und inhaltlich gefällt es mir auch: geheimnisvolle Schausteller, schlafwandelnde Menschen nach den Vorstellungen, eine Art Graue Herren… Ich bin noch nicht sicher, in welche Richtung sich das Buch entwickeln wird, was ich ebenfalls mag.

Ich hoffe, daß ich mich heute abend und morgen länger auf ein Buch konzentrieren kann und nicht ständig versucht bin, aufzuspringen, um irgendetwas in der neuen Wohnung zu machen 😉 Jetzt werde ich mich noch auf eine kleine Blogrunde begeben und mal schauen, was die anderen Teilnehmer so lesen.

Sonntag, 18:04

Ich bin viel zu früh wach geworden und habe mich wieder nicht ganz davon abhalten können, diverse Kisten auszupacken – mit jeder weggeräumten Kiste wird es mehr zu unserer Wohnung -; in Erinnerung an die Leseaktion habe ich mir aber doch zwischendurch immer wieder ein bißchen Zeit zum Lesen genommen.

Ich merke trotzdem, daß mir immer noch die Ruhe fehlt, um lange Zeit am Stück zu lesen. In „Silenus“ habe ich aber bis etwa Seite 150 weitergelesen und finde das Buch immer noch sehr angenehm. Es gab weitere mysterise Vorfälle – George hat gerade einer Versammlung sehr illustrer Gestalten beigewohnt, von denen ich gespannt bin, wie sie sich in den Gesamtkontext einfügen werden. Ist jedenfalls mal etwas anderes und hätte bestimmt mehr Leser verdient, als es gefunden hat 🙂

„Lair of Dreams“ liegt ebenfalls auf meinem Herbststapel, aber ich werde es vermutlich eher langsam lesen – zum Genießen, nicht weil es langweilig wäre. Den Vorgänger „The Diviners“ (beide Bücher sind inzwischen auch auf Deutsch zu haben, wobei ich nicht weiß, wie die Übersetzung des 20er Jahre-Slangs gelungen ist…) habe ich damals sehr genossen und ich hoffe auf einen ebenso unheimlich-stimmungsvollen zweiten Teil.

IMG_2528

Ich werde mich jetzt wieder auf den Weg zu einer Blogrunde machen und bin nächsten Samstag voraussichtlich wieder mit von der Partie. Vielleicht habe ich dann ja auch schon Internet… das würde das Teilnehmen etwas entspannter machen, aber wie man sieht, geht es notfalls auch so.

 

18 Kommentare

  1. natira said,

    ich war auch im September sehr eingespannt und freue mich auf den hoffentlich ruhigeren Oktober. 🙂

    Kreatives Totenreich klingt merkwürdig interessant. 😉

    • Kiya said,

      May Bird reist momentan durch besagtes Totenreich und es macht Spaß, mit ihr zusammen die Städte und die verschiedenen Geister zu entdecken. Begleitet wird sie von einer Figur namens Pumpkin 🙂

      Ich drücke uns beiden die Daumen für einen ruhigeren Oktober!

      • natira said,

        Nett. 😀

        Deine Buchregale sehen gut aus und befüllt sehen sie bestimmt noch besser aus!

        Es ist großartig, dass der Rechner im Gang ist, die Netzverbindung steht und außerdem das Herbstlesen bereits Wirkung zeigt!

  2. Winterkatze said,

    Dass ich die Taran-Bücher sehr mag, müsstest du inzwischen wissen – wie gefällt dir das Buch denn im Vergleich zum Film (den ich nicht gesehen habe)? Bei Jodi Lynn Anderson versuche ich mich gerade daran zu erinnern, woher ich den Namen kenne und ob ich sie gerade richtig zuordne …

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass du bald wieder einen regelmäßigen Internetzugang hast! 🙂

    • Kiya said,

      Ich bin noch nicht so besonders weit und kann bei Taran daher noch keine qualifizierten Vergleiche ziehen, aber der Anfang ist jedenfalls grundsätzlich ähnlich. Gerade ist Gurgi aufgetaucht 😉
      Das Buch hat natürlich eine andere Atmosphäre als ein Disney-Film (den ich aber trotzdem interessant fand; für Disney ist er recht düster und hat entsprechend wenig Erfolg gehabt) und sehr feine Dialoge. Ich glaube, der Film bezieht sich vor allem auf die ersten beiden Bände der Reihe.

      Ist dir eingefallen, woher du Jodi Lynn Anderson kennst? Ich habe meines Wissens noch nichts anderes von ihr gelesen 🙂

      • Winterkatze said,

        Gurgi! 🙂 Dann muss ich mich halt noch etwas gedulden. Ein düsterer Disney-Film klingt eigentlich ziemlich reizvoll. Vielleicht sollte ich das mal ausprobieren, solange die Bücher gerade mal nicht ganz so präsent sind.

        Nope! Ich habe das Gefühl, sie müsste mit jemand anderem zusammen etwas geschrieben haben oder mit jemand anderem in Verbindung stehen. Dummerweise habe ich beim schnellen Suchen keine Liste ihrer Veröffentlichungen gefunden und ich wollte nicht noch mehr Zeit dafür aufwenden.

        Deine Regale sehen toll aus! Ich gehe davon aus, dass es später mal einen „so sehen die neuen Buchregale aus“-Beitrag geben wird, oder?

        Ansonsten tief durchatmen und entspannen! Du hast in den letzten Wochen so viel getan, du wirst noch eine Menge tun, du darfst einfach mal einen Abend mit Lesen verbringen. ;D

  3. 1000 Worte said,

    Au fein, noch ein Beitrag zum lesen 😀 Ich freu mich immer so, wenn ich stöbern kann 🙂

    • Kiya said,

      Das geht mir auch so 🙂 Ich drehe auch gerade meine Runde…

  4. alysande said,

    Ui, vier Bücher parallel lesen, das nenne ich „kraftvoll“. Hauptsache es bringt Dir Entspannung und Ablenkung vom Umzugsstress!

    • Kiya said,

      Ich lese unheimlich viele Bücher parallel, weshalb es oft ewig dauert, bis ich mal etwas beende 😉 Bei Aktionen wie diesen versuche ich meistens, immer wieder zu denselben Büchern zurückzukehren, um die Mitlesenden nicht zu sehr zu verwirren, aber zurzeit habe ich nicht so viel innere Ruhe, also könnte es sein, daß das nicht klappt…

  5. Kiya said,

    @ Winterkatze: Es ist natürlich trotzdem noch ein Disney-Film und ich meine, es wurden auch gruselige Szenen am Ende wieder rausgeschnitten. Ich finde aber, daß Disney tatsächlich häufiger auch versucht hat, ein wenig andere Wege zu gehen, aber da die Zuschauer das einfach nicht honorieren, bleibt man dann leider nicht dabei.

    Danke! Ein Beitrag wird für die neuen Regale wohl nicht reichen, aber ich werde sie bestimmt mal zeigen. Wie gesagt, mittlerweile steht schon wieder alles doppelreihig und ich bin am Puzzlen, wie ich alle Bücher verstaue ^^

    • Winterkatze said,

      Sehr schön! Und natürlich steht alles doppelreihig. 😀 Alles andere wäre doch unnatürlich! Ich habe schon überlegt, ob ich eine Stufe in meine neuen Regale einbaue, damit die hintere Reihe ein bisschen besser einsehbar ist … Naja, noch habe ich Zeit zum Überlegen und warte erst einmal gespannt ab, wie bei dir das Endergebnis aussieht. 🙂

      • Kiya said,

        Meine Regale sind aus der Markör-Reihe von Ikea, die es mittlerweile leider nicht mehr gibt, und nicht zweireihig zu stellen und zu stapeln wäre einfach Verschwendung. Während in so einem einfachen Billy manchmal auch eine Reihe genügt, weil die weniger tief sind.

        So eine Stufe kann schön aussehen, bei meinem chaotischen System brächte das aber vermutlich auch keinen Erfolg.

      • Winterkatze said,

        Für eine Stufe würde wirklich sprechen, dass es einfacher wäre den Überblick zu halten. Sonst greife ich beim spontanen Lesen doch eher zur ersten Reihe und vernachlässige die anderen Titel schnell mal. Dagegen spricht, dass es mich vom Platz mehr einschränken würde … Ach, es wird eh nicht perfekt werden, aber ich versuche vorher alles mögliche zu bedenken. 😉

        Du bist ja wieder ein Stückchen voran gekommen. Ich hoffe, dass du bald wieder die innere Ruhe für gemütliche Lesepausen findest – zum Glück ist das Kistenauspacken ja irgendwann vorbei. 🙂

        Auf „Silenus“ werde ich langsam neugierig – ich hoffe, du kannst dir die Zeit für eine längere Rezension nehmen, wenn du damit durch bist. 🙂

  6. Kiya said,

    @ natira: Danke! Gefüllt sehen sie schon gut aus, aber leider auch schon wieder sehr voll. Eigentlich sollte mehr Platz als früher sein und ich habe versucht, es optisch ein wenig zu entschlacken, aber das hat bisher nur darin geendet, daß sich noch einige Bücherstapel auf dem Boden türmen, für die ich gerade noch keinen guten Platz gefunden habe 😉

    • natira said,

      *kicher* Natürlich sind sie schon wieder sehr voll…
      Das ist eines der „Leben-mit-Büchern“ Gesetze. 😀

      Ich hatte vor gar nicht all zu langer Zeit alle Bücher aus meinen sämtlichen Regal raus, einen guten Teil aussortiert und dann mit neuer Ordnung wieder verstaut – und jetzt stehe ich schon wieder da und stapel Bücher auf diversen Nebentisch, weil sie nicht mehr in die Regale passen.

  7. Kiya said,

    @ natira: Was das Gesetz angeht, hast du wohl Recht… Man kann so viele Regale kaufen, wie man will – irgendwie werden sie immer voll. Ist aber bei mehr Wohnfläche genauso 😉

    Ich habe mich nur von wenigen Büchern getrennt, aber einige jetzt für den Dachboden freigegeben… Aber fast alle meine Bücher mag ich nunmal sehr gerne und möchte sie nicht aussortieren 🙂

  8. Kiya said,

    @ Winterkatze: Ich bin gespannt, ob du dich am Ende für oder gegen Stufe entscheidest (oder für mal mit, mal ohne Stufe – geht ja vielleicht auch). Die Bücher der ersten Reihe hat man natürlich mehr im Blick, deshalb habe ich ungelesene vorrangig dort plaziert und gelesene Reihen eher nach hinten.

    Schön langsam sind die meisten Bücherkisten ausgeräumt – wohlgemerkt haben noch nicht alle Bücher einen Regalplatz gefunden… Ich brauche noch zwei Fächer für historische Romane, mindestens ein Fach für Sachbücher, Platz für weitere Klassiker wie die Fischer Klassik-Bände, die Word Cloud Classics und die Vintage Childrens Classics usw.

    Ich behalte den Gedanken an eine Rezension im Kopf, aber ob ich eine schreibe, hängt letztlich immer davon ab, ob ich genug zu dem Buch zu sagen habe. Kann ich jetzt noch nicht beurteilen. Ich will auch gar nicht behaupten, daß das Buch total grandios ist – aber ich mag es und es scheint, als hätte es nicht viel Aufmerksamkeit bekommen, und das finde ich dann immer ein wenig schade.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: